Fett verbrennen auch nach dem Sport
03.12.2013 / ID: 148365
Sport & Events
Die richtigen Wege zu gehen und beim Fitnesstraining die vorhandenen Fähigkeiten des menschlichen Körpers zu nutzen, kann helfen bestimmte Ziele schneller zu erreichen. So auch der, in der Artikelserie: Sportarten mit Nachbrenneffekt beschriebene Effekt, der helfen kann auch nach dem Training weiter Fett zu verbrennen. Wenn man davon spricht, dass nach dem Training weiter Fett verbrannt wird, ist das zwar schon richtig, doch die allgemeine Aussage allein reicht nicht um zu verstehen, wie dass am besten funktioniert.
Was genau bedeutet Nachbrenneffekt?
Im ersten Artikel: Fettverbrennen nach dem Sport (http://www.raus-aus-der-box.com/fettverbrennen-nach-dem-sport/) , berichtet der Autor Steffen Beyer darüber, was genau den Nachbrenneffekt ausmacht und worum es sich dabei handelt. Nachbrenneffekte beim Fitnesstraining zu nutzen ist sehr sinnvoll, stellt aber keine dieser "Schnell-schnell" Lösungen dar. Setzen Sie das Wissen aus den Beiträgen ein, werden Sie die Erfolge bald spüren und auch auf der Waage sehen. Natürlich passiert das nicht von allein, Sie müssen Ihren Körper erst einmal durch Training in diese Situation bringen, aber es bedeutet auch, dass die Zeiten für ein Training nach solchen Vorgaben weitaus geringer sind als beim normalen (nicht weniger sinnvollen) Ausdauer/Cardio-Training.
Sportarten mit Nachbrenneffekt
Der zweite Artikel: Sportarten mit Nachbrenneffekt (http://www.raus-aus-der-box.com/sportarten-mit-nachbrenneffekt/) , beschreibt die ersten zwei Sportarten (Radfahren und dem Laufen), mit denen ein Nachbrenneffekt erzielt werden kann und es werden bereits Tipps gegeben wie Sie diesen Effekt am einfachsten erreichen. Bei den verschiedensten Ausdauersportarten, ist es möglich sich zwischenzeitlich immer wieder "auszupowern" und dadurch dieses Ziel zu erreichen. Intervalltraining heißt bspw. eines dieser (vorsichtig gesagt) "Zauberwörter" und wenn ich mir die verschiedensten Programme ansehe, wird diese Form des Trainierens bereits überall eingesetzt.
Der dritte Artikel: Sportarten mit Nachbrenneffekt Teil 2 (http://www.raus-aus-der-box.com/sportarten-mit-nachbrenneffekt-teil-2/) befasst sich mit zwei weiteren Sportarten (Kettleball und Tabata-Training), die für den Nachbrenneffekt eingesetzt werden können. Diese trainingsarten ermöglichen kürzere Zeiten für das Training und sind sehr effektiv, können vollkommen ohne Geräte durchgeführt werden und sind dadurch auch überall einsetzbar/anwendbar. Einfacher, schneller in der Handhabung und preiswerter geht es wohl kaum.
http://raus-aus-der-box.com
Website
Böhlerstr. 8 08527 Plauen
Pressekontakt
http://raus-aus-der-box.com
Website
Böhlerstr. 8 08527 Plauen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steffen Beyer
13.12.2013 | Steffen Beyer
Gewinnspiel - 4 Jahre Raus aus der Box
Gewinnspiel - 4 Jahre Raus aus der Box
07.11.2013 | Steffen Beyer
Strategien um Grippe zu vermeiden
Strategien um Grippe zu vermeiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Platzl Hotels
Von der Event- zur Workout-Location: Sportkurse jetzt in der Kreszenz⁴ in der Au in München
Von der Event- zur Workout-Location: Sportkurse jetzt in der Kreszenz⁴ in der Au in München
03.11.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA begeistert mit American Football Event zum Mitmachen
ALEXA begeistert mit American Football Event zum Mitmachen
03.11.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Smartes Fitnesstracker-Armband mit App
newgen medicals Smartes Fitnesstracker-Armband mit App
30.10.2025 | GUSTAVO GUSTO GMBH & CO. KG
Gustavo Gusto bringt Festival-Feeling und frische Pizza auf über 30 Events
Gustavo Gusto bringt Festival-Feeling und frische Pizza auf über 30 Events
29.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
CAN 2025: Zugang zu Tickets für Länder ohne biometrischen Reisepass
CAN 2025: Zugang zu Tickets für Länder ohne biometrischen Reisepass

