Mit dem WWF den Wölfen auf der Spur
10.06.2011 / ID: 17245
Sport & Events
Warum ist der böse Wolf nicht böse? Vier junge Leute können dies bald herausfinden: Die Umweltschutzorganisation WWF sucht ein Team aus jungen Leuten, die als "Wolfsretter" in den Lebensraum der Wölfe eintauchen und ihre Erfahrungen und Eindrücke mit anderen teilen. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können sich im Internet unter http://www.wwf-jugend.de für einen Platz bei den Wolfsrettern bewerben. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni 2011. Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit für die Situation der Wölfe in Deutschland zu schaffen, Informationen aus erster Hand zu verbreiten und mit Vorurteilen aufzuräumen.
Vom 10. bis 18. September gehen die WWF-Wolfsretter auf Spurensuche in der sächsischen Oberlausitz. Gemeinsam mit Naturschützern des WWF entdecken sie den Lebensraum der deutschen Wölfe. In Gesprächen mit Wolfsexperten und Anwohnern der Region gehen sie Vorurteilen auf den Grund und erfahren, wie Mensch und Tier zusammen leben können. Ihre Erlebnisse teilen die Wolfsretter in einem multimedialen Internet-Blog mit der Online-Community der WWF Jugend.
Bereits Ende der 1990er Jahre kehrten die ersten Wölfe zurück zu uns nach Deutschland. Mittlerweile haben etwa 60 Wölfe in der Bundesrepublik ein Zuhause gefunden. Die meisten von ihnen gibt es in der sächsischen Lausitz, wo inzwischen sechs Wolfsfamilien leben. Auch andere Bundesländer wie Brandenburg, Bayern, Niedersachsen und Hessen sind wieder "Wolfsländer".
http://www.wwf.de
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 14 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.wwf.de
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 14 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Astrid Deilmann
08.12.2011 | Astrid Deilmann
WWF startet weltweite Online-Aktion gegen neues Waldgesetz in Brasilien
WWF startet weltweite Online-Aktion gegen neues Waldgesetz in Brasilien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | FLOWers Yoga & Workshops
FLOWers Yoga Oldenburg: Dein Studio für Entspannung, Gemeinschaft und neue Energie
FLOWers Yoga Oldenburg: Dein Studio für Entspannung, Gemeinschaft und neue Energie
10.09.2025 | Augeon AG
HERBSTTAGUNG 2025 - Zukunft gestalten, Chancen erkennen
HERBSTTAGUNG 2025 - Zukunft gestalten, Chancen erkennen
09.09.2025 | B. C Neumann PR
Boris Becker kommt zur Signierstunde ins ALEXA
Boris Becker kommt zur Signierstunde ins ALEXA
08.09.2025 | Movida - Bachata und Salsa Tanzschule Frankfurt
Salsa lernen: Cubana oder New York Style?
Salsa lernen: Cubana oder New York Style?
05.09.2025 | dronevent
Firmen-Weihnachtsfeier mit Drohnenspaß
Firmen-Weihnachtsfeier mit Drohnenspaß
