Fußball: Fan-Fairplay-Petition nimmt Kommerz aufs Korn
19.09.2016 / ID: 239516
Sport & Events
Er bezeichnet sich selbst als "Fußball-verrückter Unternehmer": Claus Vogt, Vorsitzender der Geschäftsführung des Facility Management Unternehmens Intesia Group in Böblingen, hat genug von der um sich greifenden Kommerzialisierung im Fußball:
Frei nach seinem Motto "Besser machen statt besser wissen" hat er daher die Initiative "Fan-Fairplay-Petition" ins Leben gerufen:
Jeder Profifußball-Verein soll künftig dazu verpflichtet werden, im obersten Clubgremium mindestens einen Fanvertreter zu platzieren. Damit mithilfe der Fans dem wachsenden Kommerz nach Möglichkeit ein Riegel vorgeschoben wird. Und es auch in Zukunft frei nach Sepp Herberger heißt, dass die Menschen zum Fußball gehen, weil keiner weiß, wie es ausgeht. Denn Fußball ist Teil unserer Kultur und deshalb schützenswert, so Claus Vogt. Unter dem Motto "Steht auf, wenn ihr Fußball-Fans seid" hofft Vogt auf viele weitere Unterzeichner der Petition. Diese soll dann an die für Fußball zuständigen Verbände und Gremien in Deutschland und Europa weitergeleitet werden, um so, ihre größtmögliche Wirkung zu entfalten.
Denn Fakt ist, dass die Erfolge in der Champions League noch mehr Geld in die Kassen der immer gleichen Top-Clubs spülen. Und die finanzielle Schere zwischen den "Normalen" und den "Reichen" immer weiter auseinander klafft. Und dass Leicester City als Englischer Meister zwar eine erfreuliche, aber eben eine absolute Ausnahme ist und bleiben wird.
Claus Vogt hat mit der Initiative "Fan-Fairplay-Petition" einen Stein ins Wasser geworfen. Und der schlägt bereits hohe Wellen:
Neben der rasant wachsenden Zahl von Petitions-Unterzeichnern steigt nun auch die Presse auf das Thema ein: So veröffentlichten die Stuttgarter Nachrichten am 26. August 2016 einen interessanten Artikel mit dem Titel "VfB-Fan kämpft gegen Macht der Moneten". Beste Voraussetzungen also, nicht nur die Zahl der Unterzeichner und Unterstützer der Petition nach oben zu bringen, sondern auch gegenüber den Entscheidern im Deutschen und europäischen Fußball ein deutliches Zeichen zu setzen.
Mehr zur Fan-Fairplay-Petition unter: http://www.respect-the-fan.org (http://www.respect-the-fan.org)
Den Artikel der Stuttgarter Nachrichten finden Sie unter:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.online-petition-vfb-fan-kaempft-gegen-macht-der-moneten.5d8898f0-8cd3-48b7-899b-5b96a72f00bc.html
http://www.respect-the-fan.org
Claus Vogt
Otto-Lilienthal-Straße 24 71034 Böblingen
Pressekontakt
http://www.respect-the-fan.org
Claus Vogt
Otto-Lilienthal-Straße 24 71034 Böblingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.09.2025 | Kampfkunst Herz
KAMPFKUNST HERZ - Wo Kinder Selbstvertrauen, Struktur und Herz lernen
KAMPFKUNST HERZ - Wo Kinder Selbstvertrauen, Struktur und Herz lernen
24.09.2025 | BRANDCONTRAST GmbH
23. Deutsches Down-Sportlerfestival 2025 lädt ein!
23. Deutsches Down-Sportlerfestival 2025 lädt ein!
22.09.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Fachleute diskutieren über Zukunft pflanzlicher Proteine in Berlin
Fachleute diskutieren über Zukunft pflanzlicher Proteine in Berlin
18.09.2025 | American Football Verband Deutschland e.V.
Krefeld wird Bühne für internationales Football-Highlight
Krefeld wird Bühne für internationales Football-Highlight
18.09.2025 | Grillfloss.Berlin
Schwimmendes Teamevent: Weihnachtsfeier auf Berliner See
Schwimmendes Teamevent: Weihnachtsfeier auf Berliner See
