Darmstadtia - die Studentenverbindung in Gießen seit 1882
17.10.2018
Sport & Events
Wenn mit dem Studium ein neuer Lebensabschnitt beginnt, verlässt man sein gewohntes Umfeld. Neugierig auf das, was kommt, geht man die ersten Schritte seines weiteren Weges. Es ist toll, sein Leben gestalten zu können und frei Entscheidungen zu treffen. "Jetzt geht es so richtig los - und mit einem Zuhause und echten Freunden an der Seite macht das alles noch mehr Freude. Genau das findet ein junger Erwachsener bei uns", erklärt Mario Protzmann. Er ist ein sogenannter "alter Herr" und auch heute noch fest mit der Darmstadtia verbunden.
Seit 1882 gibt es die Studentenverbindung Darmstadtia in Gießen. Bis heute haben die Hausbewohner und das Haus viel erlebt und durchlebt - doch immer bleibt, dass die Mitglieder freundschaftlich miteinander verbunden sind und eine Zeit lang ihr Zuhause teilten. "Die Grundidee der lebenslangen Freundschaften einer Verbindung hat mich schon immer fasziniert, nicht nur, weil ich familiär "vorbelastet" bin - mein Vater ist auch in einer Verbindung", erzählt Julius Wright, ein Darmstädter. Bei der Darmstadtia bekomme man also nicht nur ein kostengünstiges Zimmer, sondern gleich ein ganzes Zuhause, in dem gemeinsam gelebt, gelacht, gelernt und gefeiert wird.
"Genau. Wir veranstalten Feten im Haus, bei denen wir Kommilitonen und Kommilitoninnen oder Freunde einladen können. Regelmäßig organisieren wir Cocktailpartys, Gesellschaftsabende oder Grillnachmittage. Wir machen das, worauf wir Lust haben", erklärt Leo Kremer, ebenfalls ein Darmstädter. Und dabei seien sie sehr flexibel, auch, was die Wege in die Stadt angehe, denn das Haus liege sehr zentral, nach 10 Minuten Fußmarsch erreiche man die Innenstadt von Gießen.
Nickels Burmeister, ein dritter Darmstädter, erzählt, dass er schon mehrmals selbst erleben konnte, wie sehr sich der Bund gegenseitig unterstützt. Nicht nur bei Angelegenheiten im Studium - zum Beispiel während der Suche von Praktikumsplätzen oder Jobs -, auch bei privaten Problemen könne man auf die Unterstützung setzen. "Ich bin überzeugt, dass ihr euren Weg auch ohne die Darmstadtia machen werdet, aber ich sage euch auch: Ihr erlebt hier Dinge, die man sonst nirgends erleben kann", wendet Mario Protzmann sich abschließend an angehende Studenten oder alle Studenten, die auf der Suche nach einem tollen Zimmer in Gießen sind. Auf der neuen Internetseite gibt es unter anderem einen FAQ-Bereich und viele weitere Informationen rund um die Darmstadtia und das Studentenleben in Gießen
Mehr zu Darmstadtia - maximal - und Kontakt gibt es hier: http://www.landsmannschaft-darmstadtia.de (https://www.landsmannschaft-darmstadtia.de/)
Darmstadtia Studentenverbindung in Gießen Verbindung in Gießen maximal Zimmer für Studenten Zimmer frei in Gießen wohnen in Gießen Wohngemeinschaft in Gießen Studentenleben Gießen ein Zuhause
https://www.landsmannschaft-darmstadtia.de/
Verein Darmstädterhaus e. V.
Klinikstraße 1 35392 Giessen
Pressekontakt
https://www.landsmannschaft-darmstadtia.de/
Verein Darmstädterhaus e. V.
Klinikstraße 1 35392 Giessen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Akku-EMS-Fußmassagegerät
newgen medicals Akku-EMS-Fußmassagegerät
11.04.2025 | CARITIVA GmbH
Gemeinsam gegen Krebs, gemeinsam Kindern helfen
Gemeinsam gegen Krebs, gemeinsam Kindern helfen
07.04.2025 | Menschen Emotionen Erlebnisse Eventmanagement
Freiluft Küche Köln: Miete diese Open-Air-Location für dein Event
Freiluft Küche Köln: Miete diese Open-Air-Location für dein Event
31.03.2025 | ARCOTEL Hotels
ARCOTEL Hotels kooperiert mit eSports Festival 2025
ARCOTEL Hotels kooperiert mit eSports Festival 2025
31.03.2025 | Saturdays for Children
Münster - Eine Gemeinschaft in Vielfalt, 50 Jahre Gebietsreform OB Markus Lewe empfängt und feiert
Münster - Eine Gemeinschaft in Vielfalt, 50 Jahre Gebietsreform OB Markus Lewe empfängt und feiert
