Zukunftsfähige Ernährung im Fokus
03.12.2024
Sport & Events

Bereits die Eröffnungsrede des UFOP-Vorsitzenden Torsten Krawczyk und das Grußwort von Dr. Margareta Büning-Fesel, der Präsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), unterstrichen die Relevanz von Hülsenfrüchten, die als pflanzliche Proteinquelle sowohl ökologische als auch ernährungsphysiologische Vorteile bieten.
Wissenschaftliche und praktische Perspektiven
Fabian von Beesten von LegumiN erläuterte Ablauf und Bedeutung der biologischen Stickstoff-Fixierung und das Potenzial der Hülsenfrüchte zur Bodenverbesserung und Ressourcenschonung. Einen konkreten Anwendungsfall stellte Prof. Dr. Susanne Struck, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, vor: Ackerbohnen in glutenfreien Backwaren. Sie hob die Chancen, aber auch die technologischen Herausforderungen dieser innovativen Nutzung hervor.
Mit einem Blick auf die zukünftige Ernährung betonte Prof. Dr. Guido Ritter von der Fachhochschule Münster, dass Hülsenfrüchte eine unverzichtbare Rolle in der nachhaltigen Lebensmittelerzeugung spielen werden.
Dr. Kristina Bachteler, Leiterin der Sortenentwicklung der Taifun-Tofu GmbH, präsentierte den Vertragsanbau als Erfolgsmodell, das nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich Resilienz schafft. Sie betonte, wie wichtig eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Landwirtinnen und Landwirten ist.
Einen weiteren zentralen Beitrag lieferte der Geschäftsführer der Nordzucker Plant Based Ingredients GmbH, Claus-Friso Gellermann, der auf die Chancen und Herausforderungen beim Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten für pflanzenbasierte Proteine einging. Er betonte, wie wichtig Partnerschaften entlang der gesamten Kette sind - von der Landwirtschaft bis zur Verarbeitung - um nachhaltige Lösungen für die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen zu schaffen.
Vernetzung und Innovation
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Diskussionsrunde mit Start-ups, moderiert von Katie Gallus. Fabian von Beesten in seiner Funktion als Gründer von Gartensoja, Nadina Ruedl von Die Pflanzerei - Veganer Lebensmittelhandel GmbH und Burkhard Voß von Eickenbecks Hofgenuss GmbH & Co. KG diskutierten ihre unterschiedlichen Konzepte zur Vermarktung von Körnerleguminosen oder Produkten daraus.
Die rege Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Diskussionsrunden sowie den Networking-Pausen zeigte: Der Austausch zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren entlang der Wertschöpfungskette ist entscheidend, um die Chancen pflanzlicher Proteine effektiv zu nutzen.
"Das dritte Pflanzenprotein Symposium war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist, um die Wertschöpfungskette für pflanzenbasierte Proteine zu stärken", resümierte der UFOP-Geschäftsführer Stephan Arens in seiner Abschlussrede. Die UFOP und ihre Partnerinnen und Partner werden weiterhin daran arbeiten, die Sichtbarkeit und den Einsatz von Körnerleguminosen zu fördern - für eine nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft in Europa.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Deutschland
030-235 97 99-0
http://www.dieviervonhier.eu
Pressekontakt:
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Schulstr. 25
53757 Sankt Augustin
02241-234070
http://www.wprc.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
10.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte:
Welttag der Hülsenfrüchte:
18.12.2024 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Süßlupine
Süßlupine
16.12.2024 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Hülsenfrüchte - EU-Kommission rechnet mit steigenden Erntemengen
Hülsenfrüchte - EU-Kommission rechnet mit steigenden Erntemengen
04.12.2024 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Weihnachten vegan
Weihnachten vegan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Kickboxen Berlin
Kickboxen Berlin: Neues Trainingsangebot weckt Begeisterung für dynamischen Kampfsport
Kickboxen Berlin: Neues Trainingsangebot weckt Begeisterung für dynamischen Kampfsport
20.02.2025 | Recurve28
Tradition trifft auf Digitalisierung
Tradition trifft auf Digitalisierung
19.02.2025 | Bewegung Robert Krüger-Zechlin
Robert Krüger-Zechlin: Yoga, Pilates & Co. Was passt?
Robert Krüger-Zechlin: Yoga, Pilates & Co. Was passt?
19.02.2025 | dronevent
Firmenfeiern mit Drohnen im Frühjahr
Firmenfeiern mit Drohnen im Frühjahr
17.02.2025 | Scherzwelt
Karneval 2025: Verkleidungen und Kostüme
Karneval 2025: Verkleidungen und Kostüme
