Pressemitteilung von Denkinger PR

Top-Stars kommen zu Fußball-Benefizspiel nach Memmingen


10.10.2025 / ID: 433858
Sport & Events

Top-Stars kommen zu Fußball-Benefizspiel nach MemmingenMemmingen (dk). Am Samstag, 18. Oktober, wird die Memminger Fußballarena zur Bühne für ein außergewöhnliches Fußballfest. Unter dem Motto "Let"s play for change" treffen die "All-Stars" des FC Memmingen auf die Ü45 des FC Bayern München. Der Eintritt zum Spiel ist frei. Das Benefizspiel wird mehr sein als 90 Minuten Doppelpass und Dribbling auf grünem Rasen. Zahlreiche Top-Stars von einst werden mit dabei sein. Alle Erlöse fließen an Kicken für Kinder e.V. sowie an das Team Bananenflanke Memmingen e.Aktuelle Informationen V., die sich für Kinder mit schweren Erkrankungen einsetzen. Der Fußballtag beginnt um 14.30 Uhr mit einem Vorspiel des Teams Bananenflanke Memmingen, um 16 Uhr folgt das Benefizspiel. Nach dem Schlusspfiff treffen sich im e-con Arena Park Fans, Spieler und Partner zu einem geselligen Abend. Getragen wird das Projekt von der VR-Bank Memmingen, der Sparkasse Schwaben-Bodensee und dem Unternehmen Rohde & Schwarz, die Hauptsponsoren sind.

"Der Fußballtag soll Herzen bewegen und ein an alle Generationen gerichtetes Zeichen sein für Gemeinschaft, Inklusion und Verantwortung. Im Kern geht es zudem darum, insbesondere Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen und besonderen Bedürfnissen ein besseres Leben zu ermöglichen", sagt Alireza Assobar, der das Event eingefädelt hat. Assobar versteht das Benefizspiel zugleich "als eine Danksagung an ältere Fußballgenerationen. Es wäre wunderbar, wenn wir viele Ehemalige für wenigstens einen Tag nach Memmingen zurückholen".

Fußball ist Kultur, Identität, Wirtschaftskraft - und Fußball ist vor allem eine universelle Sprache, die Menschen verbindet. Genau diese Kraft machen sich Alireza Assobar und sein Team in Memmingen zunutze: Ex-Spieler und Trainer wie Felix Magath (u.a. Hamburger SV, Bayern München/Trainer), Michael Henke (u.a. Bayern München, Borussia Dortmund) oder Mohamadou Idrissou (u.a. SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach) haben ihr Kommen zugesagt. Idrissou kündigte sogar an, unbedingt für Memmingen auflaufen zu wollen: "Ich möchte auf jeden Fall gegen Bayern München spielen", sagte er lachend.

In Videobotschaften unterstützen die Ex-Profis Wolfgang Wolf (u.a. VfL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg), Steffen Baumgart (heute Trainer bei Union Berlin) sowie Nwankwo Kanu (u.a. Ajax Amsterdam und einst bei Arsenal London an der Seite von Dennis Bergkamp und Weltstar Thierry Henry) das Event. Auch Winfried "Winnie" Schäfer (einst Kult-Trainer des Karlsruher SC, jetzt Nationaltrainer in Ghana) meldete sich per Videobotschaft zu Wort. Gemeinsam mit Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ist Winfried Schäfer Schirmherr des Events. Beide unterstreichen in ihren Statements die Bedeutung des Projekts und des Fußballs, "der über Generationen, Herkunft und Grenzen hinweg Menschen verbindet".

Alireza Assobar, früherer Jugendkapitän des FCM, heute Unternehmensberater und 2021 bei Deloitte von Mitarbeitern zum ersten "Diversity & Inclusion Ambassador" des Unternehmens ausgezeichnet, hat das Benefizspiel initiiert. In den vergangenen Monaten führte er Gespräche mit Unternehmen und Gönnern, rührte die Werbetrommel und brachte über soziale Kanäle mehr als 200 ehemalige Spieler, Trainer und Funktionäre wieder zusammen. Aus geteilten Erinnerungen entstand die Idee, die eigene Geschichte mit sozialem Engagement zu verbinden. "Tradition heißt nicht, die Asche zu bewahren, sondern das Feuer weiterzugeben", sagt Alireza Assobar. "Es geht nicht um das Ergebnis, sondern darum, Haltung zu zeigen. Gerade in diesen Zeiten, ist das wichtiger denn je."

Auf dem Platz wird der 49-Jährige ebenfalls stehen. An der Seite von Florian Hartmann (aktueller Deutscher Meister mit der Ü32 des FC Bayern), Frank Wiblishauser (u.a. Bayern München, 1. FC Nürnberg), Salvatore Abate (Trainer SV Steinheim), Markus Kramer, Paolo De Martin und Armin Medwed (alle Förderverein FC Memmingen) und vielen anderen. Weil die Anmeldungen für das Team den Rahmen sprengten, musste die Ausschreibung mittlerweile gestoppt werden.

Für Alireza Assobar ist das Benefizspiel schon jetzt ein Vermächtnis: "Fußball ist Erinnerung und Verantwortung. Er zeigt, dass Gemeinschaft kein Wort ist, sondern eine Tat. Dass wir bereits 30.000 Euro an Spenden sammeln konnten, zeigt, welche Kraft in dieser Idee steckt", sagt der Initiator.

Dass Gastspiele des FC Bayern München in Memmingen Massen bewegen können, zeigt ein Blick in das Vereinsarchiv: Das Silvester-Spiel 1983, als der FC Memmingen gegen den großen FC Bayern mit Karl-Heinz Rummenigge vor 5.500 Fans antrat (Endstand 0:4), ist bis heute Gesprächsthema in der Region. Seither gab es zahlreiche Berührungspunkte und Kooperationen zwischen beiden Vereinen - viele Spieler wechselten im Laufe der Jahrzehnte von Memmingen nach München und umgekehrt. Das Benefizspiel am 18. Oktober knüpft an diese Tradition an und schreibt ein neues Kapitel - diesmal für die Kinder von heute und morgen.

(Bildquelle: @Grafik: Organisations-Team)

Firmenkontakt:

Denkinger PR
Buchenstr. 2
87766 Memmingerberg
Deutschland
016092664561

https://denkinger-pr.de/blog-news

Pressekontakt:

Denkinger PR
Michael Denkinger
Memmingerberg
Buchenstr. 2
016092664561

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Fachleute diskutieren über Zukunft pflanzlicher Proteine in Berlin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 43
PM gesamt: 430.697
PM aufgerufen: 73.638.292