"Nebel bleibt dicht": Intransparenz über Zusatzkosten bei Flugtickets
19.08.2013 / ID: 132090
Tourismus & Reisen
Fast 90 Prozent deutscher Unternehmen hat keinen Zugriff auf Daten, die den Anteil der Zusatzkosten an den Gesamtausgaben für Flugtickets für Dienstreisen beziffern. Weil die sogenannten Ancillary Fees bei Fluggesellschaften und Buchungssystemen nicht transparent dargestellt werden, sind die Kosten im Unternehmen schwer zu identifizieren. "Der Nebel bleibt dicht: Nur jedes zehnte Unternehmen fliegt auf Sicht", sagt Dirk Gerdom, Präsident des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR (http://www.vdr-service.de) . "Das ist fatal, denn damit geben Unternehmen Geld aus für Leistungen, die nicht konkret beziffert und damit auch nicht verhandelt werden können."
Mittlerweile zerlegen nicht nur Billigflieger ihre Ticketpreise in Einzelteile, auch die großen Carrier ziehen nach. Zum Preis für die eigentliche Flugleistung kommen Kosten für Gepäck, Mahlzeiten oder den Wunschsitzplatz sowie Kerosinzuschläge und Kreditkartenentgelte. Damit ist der Ticketpreis, der ja Gegenstand der Firmenverträge ist, auf dem Papier ziemlich niedrig. Das heißt, der Verhandlungsspielraum ist schnell ausgeschöpft. "Mit der Preisgestaltung verfügen Fluggesellschaften über ein mächtiges Instrument. Verlassen sich Unternehmen und Reisebüros lediglich auf verhandelte Nettoflugpreise, kommen bei den Gesamtflugkosten böse Überraschungen auf sie zu", kritisiert Gerdom die Willkür die Airlines. Als Lösung schlägt er vor, mit den Fluggesellschaften Pakete zu verhandeln, die die Ancillary Fees bereits beinhalten. Bereits 62 Prozent der größeren Unternehmen versuchen, die ausgegliederten Leistungen wieder in die Leistungspakete zu schnüren.
Wer in seinen Firmenverträgen keine "rebundled packages" festgelegt hat, sollte die Zusatzleistungen zumindest in den Reiserichtlinien beschränken, rät der VDR. 44 Prozent der Unternehmen, die sich mit Zusatzkosten beschäftigen und die eine Reiserichtlinie besitzen, machen dies bereits.
"Die Ergebnisse sind zwar erschreckend, spiegeln aber leider auch meine Erfahrung wider. Vor diesem Hintergrund ist das Travel Management mehr denn je gefordert, den geschäftsreiserelevanten Einkauf nebst Zahlungs- und Buchungsströmen im Unternehmen nicht nur im Auge sondern auch fest in den Händen zu halten," sagt der Leiter des VDR-Fachausschusses Flug Jörg Martin (CTC Corporate Travel Consulting).
Die Zahlen stammen aus der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2013 (http://www.geschaeftsreiseanalyse.de) des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR). Die Studie enthält neben jährlich wiederkehrenden Zahlen zu Kostenstrukturen der betrieblich bedingten Reisen und Positionierung des Travel Managements im Unternehmen auch Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen im Markt wie Reisekostenabrechnung, Reiserichtlinien, Kostensenkungspotenziale, Veranstaltungsmanagement und innovative Mobilitätsformen wie Car-Sharing, Elektrofahrzeuge und Diensträder.
Weitere Informationen und Download der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2013 unter http://www.geschaeftsreiseanalyse.de.
Frankfurt am Main, 19. August 2013
VDR Zusatzkosten VDR-Geschäftsreiseanalyse Ancillary Fees Airlines Reiserichtlinie Flugtickets Dienstreise Geschäftsreise Reisemanagement Travel
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Pressekontakt
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Anna Eckert
08.05.2014 | Julia Anna Eckert
Größtes Business Travel Event Europas: Herbsttagung des GeschäftsreiseVerbands VDR dieses Jahr in internationalem Rahmen
Größtes Business Travel Event Europas: Herbsttagung des GeschäftsreiseVerbands VDR dieses Jahr in internationalem Rahmen
11.04.2014 | Julia Anna Eckert
Geschäftsreise- und Fuhrparkverband: Erste gemeinsame Veranstaltung erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen
Geschäftsreise- und Fuhrparkverband: Erste gemeinsame Veranstaltung erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen
27.02.2014 | Julia Anna Eckert
VDR stellt sich der Zukunftsaufgabe Mobilitätsmanagement
VDR stellt sich der Zukunftsaufgabe Mobilitätsmanagement
24.02.2014 | Julia Anna Eckert
Geschäftsreiseplanung von der Pike auf lernen
Geschäftsreiseplanung von der Pike auf lernen
18.02.2014 | Julia Anna Eckert
Weiterbildung im Mobilitätsmanagement jetzt auch als E-Learning
Weiterbildung im Mobilitätsmanagement jetzt auch als E-Learning
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Ferienwohnung Drachennest
Ferienwohnung Drachennest in Vorarlberg: Idylle trifft Komfort und Grenznähe
Ferienwohnung Drachennest in Vorarlberg: Idylle trifft Komfort und Grenznähe
18.08.2025 | Zandvoort Marketing
Zandvoort Racefestival: Küstenort feiert Formel 1-Rennparty des Jahres
Zandvoort Racefestival: Küstenort feiert Formel 1-Rennparty des Jahres
18.08.2025 | ARAG SE
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
15.08.2025 | Jahn & Partner
Jahn & Partner bringt maßgeschneiderte Dauercamping-Versicherung auf den Markt
Jahn & Partner bringt maßgeschneiderte Dauercamping-Versicherung auf den Markt
