Sportlich-entspannt mit dem E-Bike unterwegs im Markgräflerland
17.02.2014 / ID: 157475
Tourismus & Reisen
(NL/4712218909) MÜLLHEIM. Wer während der Urlaubszeit das Radeln mit einem kleinen Elektromotörchen einem normalen Drahtesel oder Schusters Rappen vorzieht, ist im Markgräflerland bestens aufgehoben. Denn die Urlaubsregion in der äußersten Südwestecke Deutschlands mausert sich mit einem vielfältigen Tourenangebot immer mehr zu einem Zentrum für E-Bike-Begeisterte.
Ein glückliches Land, wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwalds reift, schrieb Johann Wolfgang Goethe über das Markgräflerland. Wer sich nach dem langen Winter mit einem E-Bike zu einem ein- oder mehrtägigen Ausflug durch die Region aufmacht, spürt schnell, warum sich Goethe zu dieser überschwänglichen Liebeserklärung hinreißen ließ. Denn mit seinen sanften Weinhügeln, dem Südschwarzwald, der Rheinebene und dem nahen Elsass ist das Markgräflerland geradezu prädestiniert dafür, die Schönheit und Vielfalt des Dreiländerecks sowie kulturelle Highlights auf dem E-Bike zu entdecken. Sowohl Genussradler als auch sportliche E-Biker finden ideale Voraussetzungen für ausgiebige Touren.
Kooperation mit E-Bike-Spezialisten
So wurden im Rahmen einer Kooperation mit dem E-Bike-Dienstleister movelo insgesamt fünf Verleihstationen in Bad Bellingen, Müllheim und Neuenburg eingerichtet. In Müllheim und Badenweiler bietet der Ex-Radprofi Felix Odebrecht mit der CTS Cycle Training Schwarzwald zudem geführte E-Bike-Touren an. Ein dichtes Netz an Akkuwechselstationen sorgt außerdem dafür, dass den E-Bikern nie der Saft für den Elektromotor ausgeht. Und im Internet präsentiert das Markgräflerland unter <a href="http://www.markgraefler-land.com" title="www.markgraefler-land.com">www.markgraefler-land.com</a> das gesamte Spektrum der Tourenvorschläge seiner Partner movelo, IBAtours3 und CTS mit Informationen zu Streckenlängen, Dauer der Touren, Höhenprofilen und Schwierigkeitsgraden. Alle Informationen können auch per Smartphone App (z.B. die movelo-App oder die Tours3-App von IBAtours³) abgerufen werden, sodass die Radler mit ihrem GPS immer orientiert sind, wo sie gerade fahren.
Vielseitiges Tourennetz
Zu den Touren mit geringem Schwierigkeitsgrad und zünftigem Genussfaktor zählt die Straußitour. Sie führt vom E-Bike-Zentrum Schwarzwälder Hof im Wellness- und Kurort Bad Bellingen entweder in Richtung Norden oder Süden durch die hügelige Vorbergzone mit seinen idyllischen Weinorten. Auf der Nordroute entdeckt man die bekannten Weinorte Auggen, Mauchen und Schliengen und im Süden geht es nach Wollbach bei Kandern, Fischingen, Istein am Rhein sowie nach Bamlach. Mit im Tourenplan inbegriffen sind Einkehrmöglichkeiten in typischen Markgräfler Straußenwirtschaften, in denen die Biker die ursprüngliche Küche und die Weine der Region kennenlernen können.
Eine ganz andere Facette der Region lernt man auf der Tour durch das Rheintal und die Petite Camargue kennen, die als geführte Tagestour gebucht werden kann. Auf der rund 60 Kilometer langen Strecke, die auch auf die französische Seite führt, entdecken die Radfahrer die naturbelassene Flussebene des Altrheins. Im Angebot enthalten sind ein Verpflegungspaket sowie eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet am Althrein, das wegen der Vielfalt der Vogelarten auch Petite Camargue genannt wird.
Touren für Anspruchsvolle
Auch anspruchsvollere E-Biker kommen auf ihre Kosten. So hat der Ex-Radsportprofi Felix Odebrecht vom neuen Radsportzentrum in Badenweiler eine 70 Kilometer lange Reblandtour zusammengestellt, bei der rund 880 Höhenmeter zu bewältigen sind. Sie führt von Badenweiler aus zunächst durch die Weinberge in die bekannten Weinorte Britzingen, Laufen, Ballrechten-Dottingen und Heitersheim. Danach geht es in die Rheinebene nach Grißheim sowie Neuenburg am Rhein und dann wieder bergwärts nach Schliengen, Tannenkirch und in das Keramikstädtchen Kandern am Fuße des Südschwarzwaldes. Schweißtreibend geht es auch auf dem Breisgauer Römerradweg zu. Er führt auf den Spuren der alten Römer von Badenweiler ins 70 Kilometer nördlicher gelegene Riegel am Kaiserstuhl. Auf dieser Tour gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Museen mit römischer Geschichte zu erkunden wie zum Beispiel gleich am Start in Badenweiler die Römische Badruine, die zu den am besten erhaltenen Thermenruinen nördlich der Alpen zählt. In Müllheim liegt die Villa Rustica, eine weitere größere Anlage römischen Ursprungs, unter der Kirche St. Martin. Eine Dauerausstellung im Markgräfler Museum gibt einen Überblick über die römische Besiedlung der ganzen Region. Ein weiteres außergewöhnliches Zeugnis ist die Villa Urbana im Römermuseum in Heitersheim, das die Reste eines luxuriös ausgestatteten römischen Landhauses zeigt.
Auch für die Regeneration des Körpers nach einer E-Bike-Tour bietet das Markgräflerland in den beiden Wellness-Tempeln in Bad Bellingen und Badenweiler genau das richtige Angebot, um Körper, Geist und Seele baumeln zu lassen. So entspannt lässt sich anschließend die die Küche des Markgräflerlandes besonders genießen, die zu jeder Jahreszeit zur Bestform aufläuft. Im Frühjahr steht natürlich der Spargel ganz oben auf der Speisekarte. Sein bester Begleiter ist der frische und fruchtige Gutedel aus den heimischen Kellern.
E-Biken im Paket
Attraktive E-Bike-Pauschalen laden zum Entdecken, Relaxen und Genießen ein:
* Beflügeltes Radeln zum Genießen in Bad Bellingen: ab 298
* Elektro-Mobil im Markgräflerland in Müllheim: ab 348
* E-Bike-Genießertour in Badenweiler: ab 218
E-Bike-Touren
* Wo der Süden beginnt 55,5 Kilometer 3 Stunden leicht
* Nuf un Nab 22 Kilometer 3 Stunden mittel
* Am Wiiwegli 25 Kilometer 2 Stunden leicht
* Blick uff de Blaue 24 Kilometer 3 Stunden mittel
Infos zu Unterkünften und Routen unter:
<a href="http://www.markgraefler-land.com" title="www.markgraefler-land.com">www.markgraefler-land.com</a>
Markgräflerland E-Bike-Urlaub E-Bike-Pauschalen Genussradeln Müllheim BadBellingen Badenweiler E-Bike-ZentrumSchwarzwälderHofinBadBellingen
Werbegemeinschaft Markgräflerland GmbH
Bismarckstraße 3 79379 Müllheim
Pressekontakt
http://www.markgraefler-land.com
Werbegemeinschaft Markgräflerland GmbH
Bismarckstraße 3 79379 Müllheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Fahrnholz
19.07.2012 | Andrea Fahrnholz
Eine Tour durch das südliche Markgräflerland
Eine Tour durch das südliche Markgräflerland
24.05.2012 | Andrea Fahrnholz
Markgräflerland punktet mit neuen Outdoor-Aktivitäten
Markgräflerland punktet mit neuen Outdoor-Aktivitäten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Aktiv und Wohlfühlhotel Das Mondschein
Das Mondschein: Aktivurlaub in Südtirol - Wandern, Motorradfahren und Skifahren in den Dolomiten
Das Mondschein: Aktivurlaub in Südtirol - Wandern, Motorradfahren und Skifahren in den Dolomiten
12.08.2025 | roadsurfer GmbH
Von der Ostsee bis zur Mosel
Von der Ostsee bis zur Mosel
12.08.2025 | HotelPartner AG
Stark für die Zukunft: HotelPartner entwickelt mithilfe eines Kulturwandels Geschäftsmodell weiter
Stark für die Zukunft: HotelPartner entwickelt mithilfe eines Kulturwandels Geschäftsmodell weiter
12.08.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Zukunftsweisende Allianz für die Individualhotellerie
Zukunftsweisende Allianz für die Individualhotellerie
11.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Mainz zeigt sein morbides Gesicht "Mainz Makaber" -
Mainz zeigt sein morbides Gesicht "Mainz Makaber" -
