Pressemitteilung von Anita Carstensen

Aktuelle Ausgabe des Hotelpreisbarometers von HotelsCombined


04.03.2014 / ID: 159289
Tourismus & Reisen

Im Kopf-an-Kopf-Rennen um die höchsten Hotelpreise 2013 in Europa bleibt Zürich weiterhin auf der Pole-Position. Die Schweizer Metropole war mit durchschnittlich 136 Euro pro Nacht und Zimmer die kostspieligste Reisedestination Europas im vergangenen Jahr. Ganz im Gegensatz zu Porto: Hier kostete ein Hotelzimmer durchschnittlich nur 45 Euro. Zu diesen Ergebnissen kommt das aktuelle Hotelpreisbarometer von HotelsCombined. Für das Barometer haben die Experten des weltweiten Hotelpreisvergleichsportals die durchschnittlichen Übernachtungskosten im Gesamtjahr 2013 für die meistgebuchten europäischen Städte miteinander verglichen.

Bei Reisezielen mit hohem Spaß-Faktor müssen Urlauber tiefer in die Tasche greifen
Nicht nur Destinationen wie Zürich, London und Paris sind in der Top10-Liste der teuersten Reisedestinationen vertreten. Auch weniger bekannte Reiseziele wie Marne-la-Vallee reihen sich in das Ranking ein. Jedoch befindet sich hier das Disneyland Resort Paris in der Nähe und so waren Gäste 2013 bereit, Hotelpreise von durchschnittlich 113 Euro pro Zimmer und Nacht in Kauf zu nehmen. Auch in München spiegelt sich die weltweite Attraktivität des Oktoberfestes in den Hotelpreisen wieder. So zahlten Urlauber zwischen dem 21. September und 06. Oktober 2013 rund 200 Euro pro Zimmer und Nacht, während der Durchschnittspreis für das Gesamtjahr 2013 bei 113 Euro lag.

Städte mit den höchsten Hotelpreisen
(Durchschnittspreis 2013 pro Nacht/Zimmer)
1. Zürich (Schweiz) - 136 EUR
2. London (Großbritannien) - 124 EUR
3. Venedig (Italien) - 122 EUR
4. Paris (Frankreich) - 116 EUR
5. Stockholm (Schweden) - 115 EUR
6. Oslo (Norwegen) - 114 EUR
7. Marne-la-Vallee (Frankreich) - 113 EUR
8. München (Deutschland) - 113 EUR
9. Kopenhagen (Dänemark) - 112 EUR
10. Amsterdam (Niederlande) - 104 EUR

Auch 2013 wirkte sich die wirtschaftliche Lage auf die Hotelpreise aus
In den krisengeschüttelten Mittelmeerländern wie Portugal, Griechenland und Spanien konnten Urlauber im vergangenen Jahr verhältnismäßig günstig Urlaub machen. Gerade mal 62 EUR kostete eine Hotelübernachtung durchschnittlich in der spanischen Küstenstadt Valencia. "Dass die Eurokrise in vielen Destinationen ihre Spuren hinterließ, war für Urlauber im vergangenen Jahr von Vorteil. So war in attraktiven Reisezielen wie Porto noch das ein oder andere Hotelschnäppchen zu holen," so Carmen Zauss, Market Managerin Deutschland bei HotelsCombined. Auch die Sehenswürdigkeiten osteuropäischer Städte wie Riga, Krakau oder Budapest ließen sich 2013 mit einem geringen Reisebudget erkunden.

Städte mit den niedrigsten Hotelpreisen
(Durchschnittspreis 2013 pro Nacht/Zimmer)
1. Porto (Portugal) - 45 EUR
2. Riga (Lettland)- 56 EUR
3. Krakau (Polen) - 58 EUR
4. Warschau (Polen) - 58 EUR
5. Budapest (Ungarn) - 58 EUR
6. Valencia (Spanien) - 58 EUR
7. Malagá (Spanien) - 62 EUR
8. Athen (Griechenland) - 62 EUR
9. Birmingham (Großbritannien) - 64 EUR
10. Tallinn (Lettland) - 65 EUR

Berlin schafft es unter die TOP10 der beliebtesten Reisedestinationen Europas
Das beliebteste europäische Reiseziel der weltweiten Nutzer von HotelsCombined war auch nach dem Erlöschen des Olympischen Feuers London. Zahlreiche Suchanfragen gingen 2013 aber auch nach Berlin. Somit schaffte es die Hauptstadt auf Rang 8.

Die 10 beliebtesten Städte Europas nach Anzahl der Buchungen
(Durchschnittspreis 2013 pro Nacht/Zimmer)
1. London (Großbritannien) - 124 EUR
2. Paris (Frankreich) - 117 EUR
3. Rom (Italien) - 87 EUR
4. Barcelona (Spanien) - 90 EUR
5. Dublin (Irland) - 77 EUR
6. Amsterdam (Niederlande) - 104 EUR
7. Mailand (Italien) - 91 EUR
8. Berlin (Deutschland) - 77 EUR
9. Edinburgh (Schottland) - 94 EUR
10. Manchester (Großbritannien) - 86 EUR

Beliebtestes Reiseziel, günstigsten Preise - das gibt es nur in Berlin
Mehr als 300 Millionen Nutzer haben Berlin 2013 zum beliebtesten Reiseziel in Deutschland gemacht. Preislich hatte der Touristenansturm aber kaum negative Auswirkungen für die Hotelgäste: Mit durchschnittlich 77 Euro pro Zimmer und Nacht war Berlin im vergangenen Jahr ein wahres Städtereise-Schnäppchen. Im Vergleich dazu mussten Besucher der bayrischen Landeshauptstadt weitaus tiefer in die Tasche greifen, denn Münchner Hoteliers verlangten rund 113 Euro pro Zimmer und Nacht.

Die 5 beliebtesten deutschen Reiseziele nach Anzahl der Buchungen
(Durchschnittspreis 2013 pro Nacht/Zimmer)
1. Berlin - 77 EUR
2. München - 113 EUR
3. Frankfurt am Main - 94 EUR
4. Hamburg - 89 EUR
5. Düsseldorf - 87 EUR
HotelsCombined Hotelpreise Hotelpreisbarometer Reiseziele Online-Tourismus Schweiz Zürich Porto Berlin Hotel

http://www.hotelscombined.de
Pressebüro HotelsCombined Deutschland c/o public link GmbH
Albrechtstr. 14 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.hotelscombined.de
Pressebüro HotelsCombined Deutschland c/o public link GmbH
Albrechtstraße 14 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anita Carstensen
25.03.2015 | Anita Carstensen
Offizieller Deutschland-Start von Treatwell
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 428.756
PM aufgerufen: 72.785.438