Mit Outrigger-Booten 100 Kilometer nach Rügen
13.03.2014 / ID: 160459
Tourismus & Reisen
Schnell über den Strand, rein ins Boot und raus aufs Meer. Die Brandung ist flott überwunden, das Boot wiegt auf der Welle und dann nur noch zum Horizont. Outriggersport ist ein maritimes Vergnügen und macht süchtig. Die legendären Outrigger-Rennen in der Südsee haben eine Wertigkeit, die mit deutscher Fußballbundesliga- Affinität vergleichbar ist. Verständlich, denn dort ist die Heimat der Outriggerkanus.
Die Premiere in Deutschland ist am 6. September 2014 im Ostseebad Sellin und ist zugleich ein Weltrekordversuch, denn ein Rennen über 100 km gab es noch nie. Und es gibt noch einen Besonderheit. Unter den 20 Männern, die alle Topathleten sind, ist eine Frau: Birgit Fischer die achtmalige Olympiasiegerin. "Mit der Premiere über die Ostsee mit Ziel Ostseebad Sellin erwarten wir weltweite Resonanz für die Insel Rügen (http://www.ruegen.de) ", sagt Kai Gardeja, Geschäftsführer der Tourismuszentrale Rügen (TZR).
Von Abenteuerlust, Mut und der Insel Rügen
Die Idee mit Sechser-Outriggern von Bornholm nach Rügen zu paddeln, kommt aus dem 1. Outrigger Canoe-Club. Sie wollen diesen Sport in Europa etablieren. Begleitet werden die Kanus von einem Begleitschiff und einem Begleitboot. Wie in der Südsee dürfen die Sechser die jeweils mit 9 Mann antreten unterwegs fliegend wechseln. Die Ostseeüberquerung ist immerhin eine Herausforderung im Grenzbereich menschlicher Leistungsfähigkeit und ein Kampf gegen unberechenbare Naturgewalten. Dementsprechend trainieren die Teams schon jetzt auf der Ostsee, auf der Müritz und auf dem Tollensesee. Es wird auch Qualifikationsrennen geben, um den Einzug in einen der Sechser. Zusätzlich sind vier A-Kader des Deutschen Kanuverbandes eingeladen. Zwei Zusagen gibt es schon: Weltmeister Paul Mittelstedt und Olympiasieger Martin Holstein. Sie werden die prominenten Teams verstärken.
"Geplant sind nach dem Guinness Buch der Rekorde-Rennen, dass schon in 2015 mehr als 6 Boote aus Frankreich, Italien, Polen, Lettland und Dänemark via Sellin den Start gehen.", berichtet Kurdirektorin des Ostseebades Sellin Adriana Zawisza.
Damals auf Hawaii
Seit 1994 beteiligen sich auch deutsche Kanuten an den Südseeregatten. Mit einer freundlichen Einladung der Veranstalter der " tahiti outrigger canoe race" an den Deutschen Kanuverband, flog eine Auswahl von aktiven und ehemaligen Rennkanuten in die Südsee. Ohne Erfahrungen aber mit viel Neugier und Begeisterung "überlebten" die Weltklasseathleten aus den olympischen Disziplinen das Abenteuer auf offener See. Das Boot und den Steuermann stellten die Veranstalter zur Verfügung. Im internationalen Feld platzierten sich die Weltmeister und Olympiasieger aus Deutschland bei ihrer Premiere auf Rang 36.
Outrigger Canoe-Club Deutschlands
Nicht die körperliche Fitness, sondern die ungewohnte Fahrt durch Wellen und Wellentäler bereitete Probleme. Dominierend in den Köpfen der Deutschen blieben die Erinnerungen an das Umfeld der Show zwischen sportlicher Höchstleistung und Naturgewalten. Hoch motiviert und mit infizierender Begeisterung organisierten die Berliner Andre Wohllebe und Frank Fischer zwei Jahre später einen Start beim Moloka'i vor Hawaii. Auch 1997 und 1999 reisten Wohllebe und Fischer in die Südsee und paddelten in einem internationalen Team von "Einzelkämpfern". 2004 gründeten Andre Wohllebe und Frank Fischer dann gemeinsam mit Freunden den 1. Outrigger Canoe-Club Deutschlands (1.OCC).
Alle Informationen, Bilder und Videos unter http://www.wirsindinsel.de (http://wirsindinsel.de/2014/03/06/ein-weltrekord-fuer-ein-abenteuer/)
Bildrechte: Tourismuszentrale Rügen@Frank Fischer
http://ruegen.de I http://wirsindinsel.de
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Ringstraße 113-115 18528 Bergen auf Rügen
Pressekontakt
http://www.presse.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Ringstraße 113-115 18528 Bergen auf Rügen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Gardeja
24.07.2020 | Kai Gardeja
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
22.07.2020 | Kai Gardeja
Regionales und Saisonales auf dem Markt am Schmachter See
Regionales und Saisonales auf dem Markt am Schmachter See
22.07.2020 | Kai Gardeja
Unterhaltung im Grünen auf dem Kulturkutter Binz
Unterhaltung im Grünen auf dem Kulturkutter Binz
17.10.2019 | Kai Gardeja
Besser Leben-Tage starten im Ostseebad Binz auf Rügen
Besser Leben-Tage starten im Ostseebad Binz auf Rügen
18.09.2019 | Kai Gardeja
Die Leichtigkeit in Beton: Hypar, Kunst und mehr am Meer
Die Leichtigkeit in Beton: Hypar, Kunst und mehr am Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Aviation & Tourism International
Aviation & Tourism International präsentiert die Fahrten auf dem Göta-Kanal 2026
Aviation & Tourism International präsentiert die Fahrten auf dem Göta-Kanal 2026
05.08.2025 | myabo GmbH
Fahrradverleih Wenningstedt: myabo eröffnet neuen Standort auf Sylt
Fahrradverleih Wenningstedt: myabo eröffnet neuen Standort auf Sylt
04.08.2025 | Starling PR
Schatzsuche unter Wasser auf Baros Maldives
Schatzsuche unter Wasser auf Baros Maldives
04.08.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Ausbildungsstart mit 22 neuen Azubis am Weissenhäuser Strand
Ausbildungsstart mit 22 neuen Azubis am Weissenhäuser Strand
04.08.2025 | Starling PR
Firstclass Holidays lanciert zwei neue Traumvillen auf Kreta
Firstclass Holidays lanciert zwei neue Traumvillen auf Kreta
