Pressemitteilung von Judith Kunz

Ostern in der Zugspitz-Region: Rund um Deutschlands höchsten Berg erleben Familien schöne (F)Eiertage


17.03.2014 / ID: 160670
Tourismus & Reisen

Deutschlands höchste Ostereiersuche in der Alpenwelt Karwendel
(Mittenwald) In 2244 Metern Höhe, zwischen dem letzten Schnee und den ersten bunten Frühlingsboten muss es versteckt sein. Das große goldene Ei, das der Osterhase irgendwo rund um die Bergstation der Karwendelbahn fallen gelassen hat und damit am 21. April zur höchsten Ostereiersuche Deutschlands lädt. Während kleine Spürnasen sich auf die Pirsch nach dem glänzenden Oval begeben, genießen Erwachsene den traditionellen Osterbrunch in der Berggaststätte der Karwendelbahn. Und wer sich zwischen dem ausgedehnten Frühstück und dem abschließenden Oster-Menü die Füße vertreten möchte, hilft den Kleinen beim Suchen, stattet dem Natur-Informationszentrum einen Besuch ab oder lässt den Blick über die Alpenwelt Karwendel streifen, in der sich der Frühling alljährlich mit dem bunten Farbenspiel der Krokusblüte ankündigt. Der Osterbrunch kostet für Erwachsene 14,50 Euro, für Kinder von 6 bis 12 Jahren 8,50 Euro (ohne Bergbahnfahrten); Anmeldung erforderlich unter http://www.karwendelbahn.de.

Was Ur-Oma schon gern naschte: Osterfladen-Backen im Blauen Land
(Glentleiten/Großweil) Im über 400 Jahre alten Michlhof im Freilichtmuseum Glentleiten stehen die großen Emaille-Schüsseln schon bereit. Denn hier dürfen am 22. April Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ihre Hände tief in den klebrigen Hefeteig tauchen, um anschließend schöne Osterfladen zu formen und mit Mandeln, Zucker und Rosinen zu verzieren. Nach historischem Rezept, versteht sich. Und das inmitten des beeindruckenden Ambientes des größten Freilichtmuseums Südbayerns, das seit 1976 im Blauen Land zur Zeitreise einlädt. Während sich das traditionelle Hefegebäck im Backofen erhebt, bekommen die Klein-Konditoren eine exklusive Führung durch das Gelände und lernen in den geschichtsträchtigen Bauernhäusern, wie früher gekocht und gebacken wurde. Das Fladenbacken findet am 22. April nach Anmeldung von 13.30 Uhr bis 16 Uhr statt und kostet 5 Euro zuzüglich Eintritt (Kinder 2 Euro, Erwachsene 7 Euro, Familien 14 Euro).

Wer weiß was? Sagenhafter Knobel-Spaß im Zugspitzland
(Grainau) Wie heißt der einzige Obstbaum im Bergwald? Unter welchem Berg liegt die "Bärenhoamat"? Und als welches Tier zeigt sich der Zuggeist? Diese und weitere Fragen lösen Kinder im Zugspitzdorf Grainau im Rahmen des Osterferien-Programms am 24 April. Um 14 Uhr treffen sich neugierige Nachwuchsdetektive zum "Rätselraten im sagenhaften Bergwald", hören spannende Geschichten aus dem Zugspitzland und erkunden mit ihren Begleiterinnen einen Teil des "Sagenpfads", der sich über drei Kilometer und 14 Stationen zu Füßen der Zugspitze erstreckt (Teilnahmegebühr: 2 Euro). Es gibt zahlreiche weitere Angebote während der Ferien, wie etwa Ostereier suchen, Nester basteln, einem Geschichtenerzähler lauschen und zu einer Laternenwanderung aufbrechen.

Gratis-Ausflüge mit der KönigsCard in den Ammergauer Alpen
(Ammergauer Alpen) Wer sich in den Ammergauer Alpen in einem Partnerbetrieb der "KönigsCard" einquartiert, erhält mit der Anmeldung gratis die praktische All-Inclusive-Card und legt sich damit gleich mehr als 250 kostenlose Ausflüge ins Osternest. Vom Pony-Reiten über Freifahrten auf die Aussichtsberge Laber, Hörnle und Kolben bis hin zu Besuchen in der Schaukäserei Ettal oder dem Schwimmbad "Wellenberg" sind der Freizeitgestaltung keine Grenzen gesetzt. Da die KönigsCard regionsüberschreitend ist, können Urlauber auch im benachbarten Blauen Land, im Allgäu und sogar im österreichischen Reutte kostenlose Angebote nutzen.

Weitere Infos:
Zugspitz-Region
c/o Kreisentwicklungsgesellschaft
Burgstraße 15
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon 08821 180-484
Telefax 08821 751-432
info@zugspitz-region.de
http://www.zugspitz-region.de

Bildrechte: Tourist-Information Grainau
Zugspitz-Region Ostern Zugspitze Alpenwelt Karwendel Karwendelbahn Blaues Land Glentleiten Zugspitzland Grainau Ammergauer Alpen KönigsCard

http://www.zugspitz-region.de
Zugspitz-Region Garmisch-Partenkirchen, c/o Kreisentwicklungsgesellschaft
Burgstr. 15 82467 Garmisch-Partenkirchen

Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz & Partner
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Judith Kunz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Ausbildungsstart mit 22 neuen Azubis am Weissenhäuser Strand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 428.758
PM aufgerufen: 72.773.290