Thüringen ist Welterbeland
25.03.2014 / ID: 161642
Tourismus & Reisen
Warum ist die Wartburg anders als andere Burgen? Ein Urwald in Deutschland - was soll das denn sein? Sah Goethe gut aus? Wie wird man Welterbestätte? 2014 ist den Welterbestätten der UNESCO in Deutschland gewidmet. Insgesamt 38 gibt es, einige besonders wichtige liegen ganz nah beieinander in Thüringen: das Weltkulturerbe Wartburg bei Eisenach, das Weltkulturerbe Klassisches Weimar, das Weltkulturerbe Bauhausstätten in Weimar und Dessau und das Weltnaturerbe Hainich zählen zu den herausragenden Kulturgütern und Naturdenkmälern der Welt. Die wichtigsten Fragen und Antworten hat die Thüringer Tourismus GmbH im neuen Prospekt "Welterbeland. Thüringen im UNESCO-Jahr 2014" zusammengestellt und zeigt, warum man gerade den Thüringer Welterbestätten einen Besuch abstatten sollte.
UNESCO Weltkulturerbe Wartburg
Die Wartburg mit ihrer fast tausendjährigen Geschichte ist eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Der Sage nach im Jahre 1067 gegründet, führt ihre Geschichte zurück in die Zeit der Thüringer Landgrafen. Bei einer Führung in den Räumlichkeiten der Wartburg fühlen sich die Besucher wie in ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch zurückversetzt: die Wartburg als Schauplatz des höfischen Lebens im Mittelalter, wo die heilige Elisabeth lebte und wirkte, Martin Luther das Neue Testaments übersetzte und Richard Wagners romantische Oper "Tannhäuser" spielt. Diese wird übrigens regelmäßig noch aufgeführt und das mit der historischen Kulisse der Wartburg. Aufführungen finden 2014 im April, Mai, Juni und September statt.
UNESCO Weltkulturerbe Das Klassische Weimar
Nur zirka 50 Autobahnkilometer entfernt sind gleichfalls auf engstem Raum spannende Begegnungen mit der Weimarer Klassik der deutschen Literatur möglich. Namen wie Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder trifft man in Weimar an jeder Ecke. 13 Objekte vereint hier das Welterbe-Ensemble: Goethes und Schillers Wohnhaus, die Schlösser Belvedere, Ettersburg und Tiefurt mit ihren großartigen Parks, Stätten an denen Herder wirkte, das Wittumspalais, in dem sich die illustre Tafelrunde traf, die berühmte Herzogin Anna Amalia Bibliothek und der historische Friedhof mit der Fürstengruft, in der die Sarkophage von Goethe und Schiller zu besichtigen sind. Mit dem Kombiticket "UNESCO 2014" können im Jahr 2014 das Goethe Nationalmuseum, das Stadtschloss Weimar sowie entweder das Wittumspalais, das Goethe Gartenhaus oder Schloss Tiefurt zu einem Preis von 20 Euro für Erwachsene besucht werden.
Weltkulturerbe Bauhausstätten in Weimar und Dessau
Zudem nahm in Weimar vor rund einem Jahrhundert eine bis heute nachwirkende Epoche moderner Architektur und Designs ihren Ausgang: Das von Walter Gropius 1919 gegründete Bauhaus. Hier unterrichteten Größen wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und Lyonel Feininger. Noch heute ist die ehemalige Kunstgewerbeschule und die ehemalige Kunstschule Bauhaus-Universität. Besondere Einblicke in die Zeit des Bauhaus bietet der Bauhaus-Spaziergang der Universität. Studenten zeigen an fünf Tagen in der Woche ihre Universität mit original erhaltenen Treppenhäusern, Wandbildern, dem Gropiuszimmer und auch das Musterhaus "Haus am Horn". Bei der Stadtführung "UNESCO Welterbe in Weimar" geht es für die Gäste zu den Stätten beider Welterbe-Ensembles "Klassisches Weimar" und das "Staatliche Bauhaus" in der Innenstadt.
Weltnaturerbe Hainich
Erst seit Mitte 2011 ist der Nationalpark Hainich mit vier weiteren Schutzgebieten in Deutschland Teil der Welterbestätte "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands". Zu unvergesslichen, mitunter abenteuerlichen Entdeckungen lädt Thüringens "Urwald" im Städtedreieck Eisenach - Bad Langensalza - Mühlhausen ein. Am besten entdeckt man den Nationalpark auf den zahlreichen Wanderwegen, die insgesamt über 100 Kilometer Länge haben. Bei einer Tour mit dem Ranger erfährt man zudem viel Wissenswertes über die besonderen Bäume oder die seltenen Tierarten im Nationalpark. Fast jedes Wochenende werden geführte Touren angeboten. Dazu sollte man sich die Sehenswürdigkeiten Baumkronenpfad und Wildkatzendorf in Hütscheroda nicht entgehen lassen.
Wanderbus zwischen UNESCO Welterbe Wartburg und Hainich
"Der Wunderbare Wanderbus" - so heißt der Bus, der von Ostern bis Oktober die Wartburg und den Nationalpark Hainich miteinander verbindet. Naturliebhaber und Kulturinteressierte können zwischen der Thiemsburg und der Stadt Eisenach mit dem Bus pendeln und so den Baumkronenpfad, das Wildkatzendorf und die Wartburg bequem erreichen. Dazu kann man das Welterbeticket für 2 Tage buchen, in dem die Fahrten mit dem Bus sowie verschiedene Eintritte bereits enthalten sind. Das Ticket kostet 24 Euro für Erwachsene und ermäßigt 15,- Euro. Mit dem Welterbebus sowie Erlebnisfahrten mit der Panoramabahn gibt es weitere Angebote für die Welterberegion.
Mit der Rhön und dem Vessertal-Thüringer Wald gibt es in Thüringen zudem zwei UNESCO- Biosphärenreservate, die es zu entdecken gilt.
Informationen zu den Welterbestätten in Thüringen gibt es in der neuen Broschüre "Welterbeland. Thüringen im UNESCO-Jahr 2014", die in der Tourist Information Thüringen unter der Rufnummer 0361-37420 erhältlich ist sowie auf der Homepage unesco.thueringen-entdecken.de.
Information und Broschüren zum Urlaubsland Thüringen, zu Unterkunfts- und Reiseprogrammen, Veranstaltungsinfos, Tickets und Last-Minute-Angeboten sind bei der Tourist Information Thüringen unter der Hotline +49 (0) 361-37420 und im Internet unter http://www.thueringen-entdecken.de erhältlich.
Buchung und weitere Information:
Tourist Information Thüringen
Willy-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt
Tel. +49 (0)361-37420, Fax. +49 (0)361-3742-388
Email: service@thueringen-tourismus.de, Internet: http://www.thueringen-entdecken.de
Die komplette Pressemitteilung sowie Fotos in Druckqualität zum honorarfreien Download finden Sie unter http://www.prplus.at.
Presse-Rückfragen:
Thüringer Tourismus GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Mandy Neumann
Tel.: +49 (0)361/3742-218/-219 Fax: +49 (0)361/3742299
Email: pressestelle@thueringen-tourismus.de
oder
PR Plus GmbH, Charlotte Ludwig
Tel.: +43 (0)1/9141744-0, Fax: +43 (0)1/9141744-22
Email: ludwig@prplus.at, Pressetext- und Fotoarchiv: http://www.prplus.at
Bildrechte: Thüringer Tourismus GmbH
http://www.prplus.at
PR Plus - PR & Krisen PR & Event-Marketing & Lobbying für Tourismus und andere Branchen
Guldengasse 11A 1140 Wien
Pressekontakt
http://www.prplus.at
PR Plus - PR & Krisen PR & Event-Marketing & Lobbying für Tourismus und andere Branchen
Guldengasse 11A 1140 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Charlotte Ludwig
15.10.2014 | Charlotte Ludwig
Herbstzeit ist Thermenzeit, ein Blick über Österreichs Grenzen
Herbstzeit ist Thermenzeit, ein Blick über Österreichs Grenzen
02.05.2014 | Charlotte Ludwig
Fußballkaiser im Tiroler Kaiserwinkl
Fußballkaiser im Tiroler Kaiserwinkl
02.05.2014 | Charlotte Ludwig
PR Plus mit neuen Kunden und zusätzlichen Services: Blogger Relations, Video-/ Audio-PR, Content PR
PR Plus mit neuen Kunden und zusätzlichen Services: Blogger Relations, Video-/ Audio-PR, Content PR
02.05.2014 | Charlotte Ludwig
Eröffnung der Ausstellung Hier und Jetzt / Hic et Nunc
Eröffnung der Ausstellung Hier und Jetzt / Hic et Nunc
02.05.2014 | Charlotte Ludwig
LifeClass Hotels in Portorož: Umfangreiche Revitalisierung erfolgreich abgeschlossen
LifeClass Hotels in Portorož: Umfangreiche Revitalisierung erfolgreich abgeschlossen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Aviation & Tourism International
Aviation & Tourism International präsentiert die Fahrten auf dem Göta-Kanal 2026
Aviation & Tourism International präsentiert die Fahrten auf dem Göta-Kanal 2026
05.08.2025 | myabo GmbH
Fahrradverleih Wenningstedt: myabo eröffnet neuen Standort auf Sylt
Fahrradverleih Wenningstedt: myabo eröffnet neuen Standort auf Sylt
04.08.2025 | Starling PR
Schatzsuche unter Wasser auf Baros Maldives
Schatzsuche unter Wasser auf Baros Maldives
04.08.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Ausbildungsstart mit 22 neuen Azubis am Weissenhäuser Strand
Ausbildungsstart mit 22 neuen Azubis am Weissenhäuser Strand
04.08.2025 | Starling PR
Firstclass Holidays lanciert zwei neue Traumvillen auf Kreta
Firstclass Holidays lanciert zwei neue Traumvillen auf Kreta
