Pressemitteilung von Thomas Brandl

Kultureller Schmelztiegel an der Donau


29.04.2014 / ID: 165150
Tourismus & Reisen

Der globale Fernsehsender CNN hat jetzt die slowakische Metropole Bratislava zu einer von "Europas faszinierendsten Grenzstädten" gekürt - in einer Reihe mit Lille (Frankreich), Malmö (Schweden), San Sebastian (Spanien), Triest (Italien) und Kirkenes (Norwegen). In Zeiten knapper Zeitbudgets, so CNN, würden für Reisende jene Städte immer interessanter, die gleich mehrere Kulturen und Sprachen unter ihren Dächern vereinen. Auf Bratislava trifft dies gleich in mehrerlei Hinsicht zu. An der heutigen Grenze zu Österreich und Ungarn gelegen, sei die "stolze Hauptstadt der Slowakei" mit ihren märchenhaften Altstadtgassen, die einst schon Hans Christian Andersen in ihren Bann zogen, über Jahrhunderte hinweg als Istropolis, Bresburg, Pozsony, Pressburg und Bratislava Schmelztiegel verschiedener Kulturen gewesen. Für 300 Jahre fungierte die Donaumetropole sogar als Krönungsstadt des ungarischen Königreiches, da Budapest von den Türken besetzt war.

Als Highlight neben der malerischen Altstadt listet CNN die Burg von Bratislava mit ihrem weiten Ausblick auf. Sie war Zeugin der wechselhaften Zeitläufe an einem wichtigen Wegekreuz Mitteleuropas, die "Samtene Scheidung" von 1993 mit inbegriffen, als die Slowakei und Tschechien sich friedlich trennten. Mit dem nur 60 Kilometer entfernten Wien ist Bratislava heute in vielfältiger Weise verbunden; mehr und mehr Touristen kombinieren den Besuch der beiden "Twin Cities". Auch die lokale Küche erscheint den CNN-Reportern als eine herzhafte Mischung aus Slowakisch, Ungarisch und Österreichisch, am besten zu entdecken in den Restaurants "Presburg", Michalska 382/4, oder "Leberfinger", Viedenska Cesta 257.

Besucher der Stadt genießen mit der Bratislava City Card (BCC) eine Vielzahl von Ermäßigungen für Museen, Galerien, Unterkünften, Restaurants und Freizeiteinrichtungen bis hin zu kostenlosen Stadtführungen und Gratis-Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt. Die Bratislava City Card kostet für einen Tag zehn Euro, für zwei Tage zwölf und für drei Tage 15 Euro. Erhältlich ist die BCC in der Touristeninformation in der Kobucnicka 2 (Stadtzentrum), im Flughafen sowie bei ausgewählten Partnern und an den Rezeptionen der Vertragshotels. (Weitere Informationen: http://www.visit.bratislava.eu (http://www.visit.bratislava.eu) oder http://www.slovakia.travel (http://www.slovakia.travel) ).

http://www.slovakia.travel
Slowakische Zentrale für Tourismus
Hildebrandstraße 25 10785 Berlin

Pressekontakt
http://www.xenos-comm.de
xenos-comm e.K.
Häfnerhaslacher Straße 27 74343 Sachsenheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Brandl
04.08.2014 | Thomas Brandl
"Montags ja" in Bratislava
31.07.2014 | Thomas Brandl
WM im Sandskulpturenbau in Cervia
30.07.2014 | Thomas Brandl
Salamander-Umzug und der Räuber Janosik
09.07.2014 | Thomas Brandl
Erdwärme und neue Öko-Bungalows
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | GENUSS AM BERG GmbH & Co. KG
Schlossanger Alp
01.08.2025 | GARDEN UND SPA HOTEL GÖTZFRIED
Garden & SPA Hotel Götzfried - Regensburg
31.07.2025 | Active Nature Resort Das SeeMOUNT
SeeMOUNT Active Nature Resort
31.07.2025 | Vitalquelle Montafon
Hotel Vitalquelle Montafon
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.691
PM aufgerufen: 72.748.096