hetras und Zaplox haben die Schlüssel für die Zukunft
26.05.2014 / ID: 167825
Tourismus & Reisen
München und Lund/Schweden, 26. Mai 2014. Es ist 1:00 Uhr nachts, und Sie kehren zu Ihrem Hotel zurück - nach einem langen Geschäftsessen und mehreren Drinks. Das ist bereits Ihr zehntes Hotel in diesem Monat. Sie suchen in Ihrer Tasche nach Ihrem Hotelschlüssel. Wie muss man noch einmal den Schlüssel einstecken? Und wo ist er überhaupt? Sie sind zu müde, sich daran zu erinnern. Aus Ihrer Tasche ziehen Sie Ihr Smartphone. Jetzt fällt es Ihnen ein! Tippen Sie einfach auf die App "Mobiler Schlüssel", drücken Sie auf "Aufschließen" und Ihre Tür geht auf.
Science Fiction? Nein, genau so öffnen die Gäste im brandneuen, 274 Zimmer umfassenden HTL Hotel in Stockholm heute ihre Tür. Die Reise beginnt schon vor dem Check-in. Die Gäste registrieren sich vorab und bezahlen ihren Aufenthalt. Am Ankunftstag werden der Schlüssel und die Zimmernummer per Push-Verfahren auf die App "Mobiler Schlüssel" im Smartphone des Gastes gesandt. Und das war's auch schon! Am Ankunftstag kann sich der Gast direkt auf sein Hotelzimmer begeben.
Möglich wird dies alles durch die neue Technologie von Zaplox und hetras. Zaplox mit Sitz in Lund, Schweden, liefert die Lösung des mobilen Schlüssels, einschließlich der App Mobiler Schlüssel. hetras, mit Sitz in München, Deutschland, steuert die cloudbasierte Hotelmanagement-Software und eine angepasste Schnittstelle zu Zaplox bei. Doch die treibende Kraft hinter all diesem ist Joachim Högefjord, CEO von HTL Hotels. "Die Skandinavier sind mit Hightech vertraut. Die Smartphone-Durchdringung ist hier weltweit am dichtesten, und unsere Gäste kennen sich mit Technik aus. Eine Hoteltür mit dem Smartphone zu öffnen erscheint da nur natürlich", erläutert Högefjord, ein echter Hotelier der neuen Generation.
HTL hatte gerade erst Anfang Mai eröffnet, und das pünktlich nach Terminplan, und ist bereits stark ausgelastet. "Die Gäste und Mitarbeiter testen das System im Pilotversuch seit Mai und haben bereits zigfach Türen mit der Zaplox-App geöffnet. Die erste Beschwerde steht dabei noch aus. Das System funktioniert nicht nur ganz einfach, sondern macht den Gästen Spaß", setzt Högefjord fort.
Zaplox geht davon aus, dass die Hotelgäste, wenn sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, ihr Smartphone als Schlüssel zu nutzen, diese Lösung auch auf alle anderen Türen im Alltag anwenden möchten. "Dieselbe App kann alles öffnen" erklärte Magnus Friberg, CEO von Zaplox. "Zusammen mit unseren Partnern können wir fast alle bestehenden Türen nachrüsten, um unsere moderne Technologie für herkömmliche Gebäude zu nutzen. Das ist einfacher und billiger, als viele denken." HTL verfügt über Notfallpläne, falls ein Gast sein Smartphone verliert oder der Akku leer ist.
Ulrich Pillau, Geschäftsführer von hetras, nutzt in der Nacht der Hoteleröffnung als erster überhaupt einen Zaplox-Schlüssel. "Es hat super funktioniert. Doch das ist mehr als ein cooles Gadget. Die Lösung bietet dem Gast zusätzliche Sicherheit und erspart dem Hotel bares Geld. Man denke nur an all die teuren RFID-Karten, die man jetzt nicht mehr herstellen muss. Zaplox ist demnach auch umweltfreundlich."
Werden Schlüssel auf Smartphone-Basis den sperrigen Schlüsselring in unserer Tasche ersetzen? Es dauert vielleicht etwas, doch Firmen wie Zaplox und hetras haben gezeigt, dass die Technologie heute schon bereitsteht.
http://www.hetras.com
medienunternehmung
Hohe Weide 8 20259 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hetras.com
hetras GmbH
Rablstr. 26 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Keith Gruen
27.05.2015 | Keith Gruen
Echtzeit-Informationen über den Hotelgast
Echtzeit-Informationen über den Hotelgast
29.04.2015 | Keith Gruen
"Hoteliers sind keine Sklaven der Software"
"Hoteliers sind keine Sklaven der Software"
10.04.2015 | Keith Gruen
Mit Business Intelligence von hetras noch persönlicher auf den Gast eingehen
Mit Business Intelligence von hetras noch persönlicher auf den Gast eingehen
16.03.2015 | Keith Gruen
Gewichtsverlagerung: Ärzte nehmen ihre Beziehung zu Pharmaunternehmen jetzt selbst in die Hand
Gewichtsverlagerung: Ärzte nehmen ihre Beziehung zu Pharmaunternehmen jetzt selbst in die Hand
18.12.2014 | Keith Gruen
Hotelszene 2015 - Die mobile Gastreise setzt sich durch
Hotelszene 2015 - Die mobile Gastreise setzt sich durch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
21.11.2025 | ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Silvester 2025 im Paradies
Silvester 2025 im Paradies
19.11.2025 | Zandvoort Marketing
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
19.11.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
18.11.2025 | Virginia Tourism Coporation
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

