Veranstaltungsbranche richtet bei MEXCON 2014 den Blick in die Zukunft
26.05.2014 / ID: 167886
Tourismus & Reisen
Frankfurt am Main, 26. Mai 2014. Nach der Premiere im Jahr 2012 trifft sich bei der Meeting Experts Conference (MEXCON) 2014 vom 11. bis zum 13. Juni 2014 die deutsche Veranstaltungsbranche zum zweiten Mal im großen Rahmen, um sich über Zukunftsthemen auszutauschen. Initiatoren der Konferenz sind das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC - Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.. Co-Veranstalter ist das Deutschland-Chapter von MPI Meeting Professionals International. Zu den Kooperationspartnern der MEXCON 2014 zählen die International Congress and Convention Association (ICCA), der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V., die Hospitality Sales and Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) und die Vereinigung Deutscher Stadienbetreiber e.V.. Unterstützt wird die MEXCON außerdem vom Berlin Convention Office von visitBerlin.
Die Beteiligten verbinden auf der MEXCON im MARITIM Hotel Berlin ihre Mitgliederversammlungen und Gremiensitzungen mit verschiedenen Diskussionsrunden und informativen Workshops. Zugleich zeigt die Veranstaltungsbranche durch ihre Präsenz in der Hauptstadt ihre Bedeutung. "Die Übernahme der Schirmherrschaft für die MEXCON 2014 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist ein Beleg dafür, dass der Dialog mit der Politik, den die gesamte Branche in den vergangenen Jahren intensiviert hat, Früchte trägt", so Joachim König, Präsident des EVVC.
Kernthema Zukunft - von der Analyse zu konkreten Handlungsfeldern:
In Folge der MEXCON 2012 hat das GCB gemeinsam mit seinen Partnern eine umfangreiche Analyse in Auftrag gegeben und im Herbst 2013 veröffentlicht: Die Studie "Tagung und Kongress der Zukunft" hat die in Bezug auf Veranstaltungen wichtigsten Megatrends der Zukunft mit ihren Chancen und Herausforderungen identifiziert. Aufbauend auf der Zukunftsstudie haben die Branchenverbände zur MEXCON 2014 Handlungsfelder erarbeitet, um die Wettbewerbsfähigkeit des Tagungs- und Kongressstandortes Deutschland zu sichern und weiter auszubauen. "Das Ziel der MEXCON 2014 ist es, den Anstoß, den unsere erste Konferenz vor zwei Jahren geliefert hat, weiter zu entwickeln. Im gemeinsamen Austausch wollen wir Perspektiven für eine zukunftsfähige Branche erarbeiten", betont GCB-Geschäftsführer Matthias Schultze.
Spannende Keynotes beleuchten Facetten des Kernthemas:
Am 11. Juni 2014, dem ersten Tag der MEXCON, stimmt Trendbeobachter Mathias Haas in seiner Keynote unter dem Titel "Der beste Trendbeobachter sind Sie!" die Zuhörer auf das Kernthema "Zukunft der Veranstaltungsbranche" ein und ruft sie zum Mitbeobachten und -gestalten auf. Aktivität und Praxisnähe stehen auch bei der anschließenden "Zukunftswerkstatt MICE LAB" im Mittelpunkt: Das innovative MICE LAB-Team führt die Teilnehmer im Rahmen einer interaktiven Diskussion zum Thema "Veranstaltung der Zukunft - Trends und Visionen" zur Erarbeitung relevanter Thesen.
Der zweite Tag der MEXCON startet mit einem Aufruf von Business-Querdenker Dr. Peter Kreuz: Unter dem Titel "HÖRT AUF ZU ARBEITEN - Eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt" animiert Kreuz in seiner Keynote-Rede seine Zuhörer, ein Umfeld zu gestalten, in dem Menschen außergewöhnliche Dinge anpacken sowie befähigt werden, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Ebenso zukunftsgerichtet präsentieren sich die Sessions des Tages, darunter der Workshop von Innovation-Coach Melanie Vogel "New Generation: Wer ist der Kunde der Zukunft?" und die Session von Frank Tentler "Smartplaces: Orte werden zu digitalen Hotspots".
Am dritten MEXCON-Tag nimmt Keynote-Redner Dr. David Bosshart, CEO des GDI Gottlieb Duttweiler Institute, das Publikum auf eine Meta-Ebene mit: In seiner "Swiss-Austrian Lecture" zeichnet er ein Gesamtbild zum Thema "Zukunft von Veranstaltungen". Mitglieder des EVVC in Österreich sowie das Switzerland Convention and Incentive Bureau unterstützen diesen Vortrag, der aufzeigen wird, dass die Zukunftsfragen in der Veranstaltungsbranche länderübergreifend von Belang sind.
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), steuert in ihrem Vortrag "Der Tagungs- und Kongressstandort Deutschland 2030: Strategien für eine erfolgreiche Zukunft" ebenfalls Ideen für die abschließende Podiumsdiskussion bei. Diese dreht sich um die zentrale Frage der MEXCON: "Welche Herausforderungen müssen aufgrund der Globalisierung, des rapiden gesellschaftlichen Wandels und der technisch-wissenschaftlichen Veränderungen bewältigt werden?" Moderator der Runde ist Christoph Teuner, Chefmoderator und Leitender Redakteur bei n-tv.
http://www.mexcon.de
Meeting Industry Service- und Event GmbH
Kaiserstraße 53 60329 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Stegmann
09.09.2015 | Ute Stegmann
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
09.06.2015 | Ute Stegmann
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
09.06.2015 | Ute Stegmann
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
20.05.2015 | Ute Stegmann
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
11.05.2015 | Ute Stegmann
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
21.11.2025 | ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Silvester 2025 im Paradies
Silvester 2025 im Paradies
19.11.2025 | Zandvoort Marketing
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
19.11.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
18.11.2025 | Virginia Tourism Coporation
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

