Die wunderbare Welt Südamerikas - Eintauchen in eine fremde Welt
28.05.2014 / ID: 168107
Tourismus & Reisen
Ein Bericht aus dem wirklichen Leben:
Genau so geht Prosa heute. Schnell, rücksichtslos und trotzdem immer en point. So wie es das schauderhafte weltweite Netzwerk mit den unschönen Namen Internet vormacht, so folgen die Lemminge der Hypermoderne dem schnelllebigen Verwandeln. Doch nicht alles, was schnell und rücksichtlos, modern und technisch daher kommt, ist Rückschritt und humaner Abfall. Es gibt Oasen der Kreativität, Webseiten, die es wert sind, besucht zu werden und Emails, die erheiternd, spannend und, ja, lesbar sind. Marco Gerhards hat dieses seltene Unterfangen bravourös absolviert und einen Reisebericht veröffentlicht, ein alternatives Lesevergnügen für die guten, alten Buchgourmets.
Südamerika: der erste Verrückte war wohl Alexander von Humboldt, der seinerzeit mit seinem französischen Kollegen Aime Bonpland den Kontinent kartographierte, kennenlernte, durchstöberte und für europäisch-aufgeklärte Verhältnisse richtig fein behandelte. Na gut, deren Reise dauerte mehrere Jahre, verglichen mit dem, was der Autor hier in einigen Monaten hinter sich bringt. Aber die feine Behandlung, vielmehr die Ehre von dem Herz der Indios, von der Naturgewalten, vor der Eigenständigkeit jener faszinierenden Welt, ist ihnen gleich. Mehr Offenheit und schonungslose Beschreibung der momentanen Zustände sind selten. Entweder wird von oben herab über die bösen Ausbeuter lamentier, oder die Ausbeuter selbst sind am Werk. Aber hier findet sich tatsächliche eine sympathische und natürliche Herangehensweise.
Doch nicht nur offenes Staunen auf Märkten in Bolivien, die ans Mittelalter, oder bei Urwaldexpeditionen, die an Thoreaus Walden erinnern, werden aufgewärmt; auch urbane Schmankerl, also das Handy in der Kirche und die ganz profanen Reisehits der Andenwelten, stehen auf dem Programm. Sechs Länder (Peru, Bolivien, Ecuador, Argentinien, Chile und Uruguay) sind bereist worden, als Bonus gibt es das "Alle-Zusammen-Land". An solchen Wortspielereien merkt man (und das jederzeit bei der Lektüre), dass hier jemand keine Lust mehr hat auf Konformistenkleidung, sondern sich originell auszudrücken weiß. Das ist häufig schnell und catchy, doch immer auch tiefgründig und vor allen Dingen: witzig.
Das mag den zwanghaften Protestanten abschrecken; aber wer über die innere Problematik so offen spricht wie Gerhards, wenn er nämlich in schäbigen Hosteltoiletten seine Hinterlassenschaften aufgrund der defekten Toilette nicht abspülen kann, sich dann fragt, wie mit dem unschönen Rest in der Schüssel vorzugehen ist, und darüber offen fabuliert, der hat die Lacher auf seiner Seite. Eben weil man eine Seite später sofort wieder in tiefer, historisch akkurater und immer sauber recherchierter Kulturbetrachtung steckt.
Das Werk kommt ganz ohne Bilder aus. Der Titel selbst ist ja kein Reißer vor dem Literaturhimmel, denn dass Südamerika phantastisch ist, na gut, das hört sich so ein bisschen nach Regionalzeitung an; aber gut, solange der Inhalt dann tatsächlich genau jenes Gefühl transportiert, wollen wir ruhig sein.
Fazit:
Schwächen hat da Buch vor allem in der Aufmachung. Der Index ist recht schmal, ebenso ist der Druck manchmal nicht wirklich satt. Aber das sind Marginalien auf dem Weg zu einer persönlichen Verwandlung. Genau jene nämlich kann man mit diesem Trip in den Wahnsinn, diesem authentischen, tiefgründigen Abenteuer erreichen. Ein besonderes, weil einzigartiges und ungemein lustiges Buch, ein Geheimtipp für alle Freunde Südamerikas!
Phantastisches Südamerika - Reise in eine fremde Welt, (http://interconnections-verlag.de/content/phantastisches-s%C3%BCdamerika) Marco Gerhards
Oder im Buchhandel
Interconnections medien & reise 2014, Broschiert, 192 Seiten, EUR 15,90
interconnections-verlag.de, > Katalog, > Reise
http://interconnections-verlag.de
interconnections medien & reise e.K.
Schillerstr. 44 79102 Freiburg
Pressekontakt
http://interconnections-verlag.de
interconnections medien & reise e.K.
Schillerstr. 44 79102 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Georg Beckmann
01.04.2019 | Georg Beckmann
Mitwohnen lassen und Hilfe im Haus haben
Mitwohnen lassen und Hilfe im Haus haben
29.11.2018 | Georg Beckmann
Wohnen: Niedrige Miete gegen Hilfe rund ums Zuhause
Wohnen: Niedrige Miete gegen Hilfe rund ums Zuhause
18.06.2018 | Georg Beckmann
Das Buch zum Interrail-Trip: Preiswert durch Europa
Das Buch zum Interrail-Trip: Preiswert durch Europa
18.06.2018 | Georg Beckmann
England für junge Leute - Urlaub, Jobben, Leben
England für junge Leute - Urlaub, Jobben, Leben
30.11.2017 | Georg Beckmann
Mitwohnen - Niedrige Miete gegen Mithilfe im Haushalt
Mitwohnen - Niedrige Miete gegen Mithilfe im Haushalt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
21.11.2025 | ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Silvester 2025 im Paradies
Silvester 2025 im Paradies
19.11.2025 | Zandvoort Marketing
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
19.11.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
18.11.2025 | Virginia Tourism Coporation
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

