Entwicklung von Camping in Deutschland - Branchen Statistik
04.07.2014 / ID: 171736
Tourismus & Reisen
Camping in Deutschland ist beliebt wie selten zuvor
Camping in Deutschland (http://www.campinggate.de/campingplaetze/deutschland) - Eine Umfrage von campinggate (http://www.campinggate.de) ergab, dass hochgerechnet mehr als 5 Millionen Deutsche im Sommer 2013 die heimischen Campingplätze anfuhren. Das bedeutet eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von knapp drei Prozent. Auch die Anzahl der Übernachtungen auf den Campingplätzen stieg deutlich an. So verzeichneten die deutschen Platzbetreiber mehr als 20 Millionen Übernachtungen auf ihrem Gelände. Das bedeutet eine prozentuale Steigerung von etwa vier Prozent im Vergleich zu den Sommermonaten des Jahres 2012.
Ausländer campen in Deutschland seltener, bleiben dafür länger
Camping in Deutschland von Ausländern - Die Besuchszahlen ausländischer Camper in Deutschland konnten mit der positiven Entwicklung nicht mithalten. Etwa 1,3 Millionen Ausländer, vor allem aus Europa, kamen zu Besuch auf die deutschen Plätze. Dies bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings stieg die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf knapp 3 Übernachtungen, was zur Folge hat, dass die Anzahl der Übernachtungen durch Ausländer auf deutschen Campingplätzen, trotz der sinkenden Ankunftszahl, um rund zwei Prozent anstieg.
Dieselbe Tendenz lässt sich auch bei den Besuchen aus den Niederlanden, die deutsche Campingplätze nach den Einheimischen mit mehr als 650.000 Besuchen am meisten frequentieren, beobachten. Die Anzahl der Ankünfte sank leicht, dafür stieg die Besuchsdauer um etwa zwei Prozent. Damit wird Camping in Deutschland für die Niederländer eher zu einem längerfristigeren Ziel.
Positive Nachrichten zum Trend bei Camping in Deutschland gibt es vor allem aus Skandinavien. Die Besuche aus Schweden und vor allem aus Norwegen erhöhten sich um mehr als fünf Prozent im Vorjahresvergleich. Auch unsere Nachbarn aus Polen und von der Insel aus Großbritannien übernachteten mehr als 10 Prozent häufiger auf deutschen Campingplätzen als im Sommer 2012. Die größte Steigerungsrate bei den Ankünften verzeichnen, mit mehr als 50 Prozent, die Gäste aus Taiwan. Immerhin 135 Taiwanesen campten 2013 auf deutschen Plätzen.
Einen regelrechten Einbruch erlebte der Campingtourismus aus der Ukraine. Nur noch halb so viele Ukrainer entschieden sich für einen Campingurlaub in Deutschland. Auch außerhalb Europas müssen durchweg negative Entwicklungen festgestellt werden. Aus Australien und Ozeanien haben sich die Ankünfte sogar mehr als halbiert. Auch aus Amerika kamen 2013 viel weniger Camper nach Deutschland.
Norden und Süden beim Camping in Deutschland am beliebtesten
Die beliebtesten deutschen Campingregionen sind im Norden am Meer, allerdings auch im Süden zu finden. Etwa 75 Prozent der Campingurlaube in Deutschland gingen im Sommer 2013 entweder in eins der drei Bundesländer an der Küste, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und Niedersachsen, oder in den Süden nach Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Mit etwa 1,2 Millionen Ankünften und knapp 4 Millionen Übernachtungen ist von diesen der Freistaat Bayern sogar noch das beliebteste Campingausflugsziel. Die wenigsten Campingbesuche und Übernachtungen hat das kleine Stadtbundesland Bremen zu verzeichnen. Die Bremer müssen mit 11 Prozent auch die höchsten Verluste hinnehmen.
Die größte Beliebtheitssteigerung erfuhr in diesem Jahr das Land der 1.000 Seen, Mecklenburg-Vorpommern, hier konnten 10 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr begrüßt werden. An durchschnittlichen Übernachtungen konnte damit Bayern sogar noch überholt werden.
Bei den Ausländern ist der Freistaat Bayern mit mehr als 300.000 Besuchen und knapp 700.000 Übernachtungen ebenfalls am beliebtesten.
Eine Statistik des statistischen Bundesamtes bestätigt diese Ergebnisse.
http://www.pr-gateway.de/media/center/images/44288/300/200/
http://www.pr-gateway.de/media/center/images/44311/300/200/
Den ganzen Artikel zur Entwicklung von Camping in Deutschland finden Sie auch unter:
Camping in Deutschland - Entwicklung, Statistik (http://www.campinggate.de/news/camping-in-deutschland/)
Camping in Deutschland Camping Deutschland Entwicklung Camping Entwicklung Camping Deutschland Entwicklung Camping in Deutschland Deutschland Camping Deutschland Entwicklung Camping
http://www.campinggate.de
campinggate GmbH
Meisenstrasse 65 33607 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.campinggate.de
campinggate GmbH
Meisenstrasse 65 33607 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Agnes Kmety
07.05.2014 | Agnes Kmety
Die besten Campingplätze in Deutschland 2013
Die besten Campingplätze in Deutschland 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.07.2025 | NOTATE Pressedienst
Das andere Spanien: Zamora - Kultur, Natur & Genuss pur
Das andere Spanien: Zamora - Kultur, Natur & Genuss pur
28.07.2025 | Virginia Tourism Coporation
Zwei Topplatzierungen als bestes Resort in den USA: Primland, Auberge Resorts Collection in Virginia
Zwei Topplatzierungen als bestes Resort in den USA: Primland, Auberge Resorts Collection in Virginia
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | roadsurfer GmbH
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
24.07.2025 | picotours GmbH
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
