Aruba isst Blumen: Kochen mit Moringa, Frangipani und Koko Robona - Wein aus Meertraube, Kaschu und Karambole
01.10.2014 / ID: 176294
Tourismus & Reisen
Dem internationalen Gastro-Trend mit Blumen zu kochen, folgt jetzt die niederländische Kari-bikinsel Aruba. Der Insulaner und passionierte Pflanzensammler Frank Kelly berät einheimi-sche Küchenchefs, wie und welche Blüten sie bei der Speisenzubereitung nutzen können. Um dieses Wissen weiterzuverbreiten, hat der hauptberufliche Banker das Unternehmen Taki Greens gegründet, mit dem er sich in seiner Freizeit der weiteren Erkundung der essbaren Pflanzenwelt Arubas widmet. Auch der Winzer Vicente Kock experimentiert bei seinen Weinen mit neuen Kombinationen aus herkömmlichen Weintrauben mit einheimischen Früchten.
"Ich denke, einheimische Blumen zu genießen, ist eine tolle Möglichkeit, Aruba wirklich authentisch und auf einmalige Weise kennen zu lernen", wirbt Frank Kelly für seine Heimat. Zu seinen floralen Kochzutaten zählen die Orchideen-artige Moringa mit ihrem leicht pfeffrigen Geschmack und die aromatische auch Wachsblume oder Tempelbaum genannte Frangipani, die gut zu Desserts passt. Der Koko Robona-Strauch findet mit seinem subtil salzigen Geschmack besonders bei der Zuberei-tung von Meeresfrüchten Verwendung. Zu den Lokalen, in denen die Blüten-Küche genossen werden kann, gehört das trendige White Modern Cuisine in Noord mit seinem Chefkoch Urvin Croes. Dort enthält der "Arubanische Sommer-Salat" eine Mischung aus 30 Zutaten und einheimischen Blumen, die je nach der Verfügbarkeit bei den lokalen Bauern variieren (www.whitecuisine.com).
Auf Grund der geringen Niederschlagsmenge und starken Sonnenstrahlung gedeiht auf Aruba eine eher karge Vegetation mit Kakteen in allen Formen sowie holzigen Sträuchern. Eine der wenigen ein-heimischen Obstpflanzen ist die Shimarucu, die zur gleichen Familie wie die Acerola gehört. Die kirschartigen Früchte verfügen über einen süß-sauren Geschmack und einen besonders hohen Vita-min C-Gehalt. Zur Erntezeit sieht man häufig Arubaner über die Insel streifen und die wild wachsenden Früchte für ihre Familien pflücken, auch wenn heute das Interesse an der Produktion von Shimarucu-Marmelade und -Sirup gegenüber früheren Zeiten nachgelassen hat. In der Vergangenheit wurde das Obst auch medizinisch genutzt und fand gegen Durchfall Verwendung.
Vino Vince - arabische Trauben plus tropische Früchte
Ein weiteres einheimisches Obstgewächs ist der Sea Grape Tree, deutsch: Meertraubenbaum. Die "Druif" genannten Reben werden wie herkömmliche Weintrauben gekeltert und ergeben einen voll-mundigen, fruchtigen Wein, der zu besonderen Gelegenheiten ausgeschenkt wird. Doch auf einem Areal von 600 Quadratmetern gibt es auch rund 200 traditionelle Rebstöcke, mit denen Winzer Vicente Kock jährlich 400 Flaschen keltert. Der hohe Wasserverbrauch der Weinstöcke macht ihre Kultivie-rung so schwierig und verhindert einen Ausbau des Betriebs. Doch die klimatischen Bedingungen bringen auch Vorteile: So haben rebenschädigende Insekten keine Überlebenschancen auf der Insel, und die Wärme ermöglicht die Lese zwei Mal im Jahr. Einige von Vicente Kocks Pflanzen stammen aus der arabischen Welt, da ihr Klima dem auf Aruba ähnelt. Den Trauben mischt der Winzer zehn bis 15 Prozent anderer Früchte wie Kaschuapfel (in Deutschland sind vor allem die als Cashew bezeich-neten Kerne des Baumes bekannt), arubanische Kirsche oder die Sternfrucht Karambole bei. Dies verleiht dem "Vino Vince" seinen unverwechselbaren Geschmack. Trotz der Nachfrage einheimischer Restaurants vertreibt Vicente Kock seine Tropfen ausschließlich im eigenen Geschäft in Santa Cruz, Sombre 22a (Tel.: +297 585 3995).
http://www.aruba.de
Aruba Tourism Authority
Kleiner Ring 7 64342 Seeheim-Jugenheim
Pressekontakt
http://www.noblekom.de
noble kommunikation GmbH
Luisenstraße 7 63263 Neu-Isenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rita Morozow
26.10.2016 | Rita Morozow
Neues Hochzeitsangebot auf Aruba : Mit"Neptuns Segen" auf einer Yacht in der Karibik heiraten
Neues Hochzeitsangebot auf Aruba : Mit"Neptuns Segen" auf einer Yacht in der Karibik heiraten
17.02.2016 | Rita Morozow
Neue deutschsprachige Hochzeiten für Kreuzfahrtgäste auf Aruba
Neue deutschsprachige Hochzeiten für Kreuzfahrtgäste auf Aruba
08.07.2015 | Rita Morozow
Die Kino-Welt schaut in die Karibik - 5. Aruba International Film Festival
Die Kino-Welt schaut in die Karibik - 5. Aruba International Film Festival
23.06.2015 | Rita Morozow
"Iss lokal" - Karibikinsel Aruba erstmals mit "Restaurant Week"
"Iss lokal" - Karibikinsel Aruba erstmals mit "Restaurant Week"
29.04.2015 | Rita Morozow
Neues Aruba Summer Festival ergänzt Eventkalender der Karibikinsel
Neues Aruba Summer Festival ergänzt Eventkalender der Karibikinsel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
21.11.2025 | ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Silvester 2025 im Paradies
Silvester 2025 im Paradies
19.11.2025 | Zandvoort Marketing
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
19.11.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
18.11.2025 | Virginia Tourism Coporation
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

