Pressemitteilung von Kai Gardeja

Auf Zeitreise durch den 2. Rügener Wanderherbst


23.10.2014 / ID: 178328
Tourismus & Reisen

Mit interessanten Veranstaltungen klingt der 2. Rügener Wanderherbst bis zum Sonntag, dem 26. Oktober, aus. Am Freitag startet um 10 Uhr eine rund sechsstündige Tour durch den Nationalpark Jasmund. Dabei gehen die Teilnehmer der Frage nach: Hühnergott oder Donnerkeil? Auf dieser Rundwanderung zur Kreideküste erfahren sie Wissenswertes über die Versteinerungen, die am Strand unterhalb der Kreidefelsen zu finden sind. Ein Besuch beim Steinmüller in Lohme ist Teil dieser Wanderung über zehn Kilometer. Treffpunkt ist an der Tourist-Info in Lohme um 10 Uhr. Um Hühnergötter, Donnerkeile und andere fossile Funde geht es am 24. Oktober ab 14 Uhr auch bei einer Strandwanderung in Göhren. Gestartet wird am Haus des Gastes in Göhren.
Die Giganten der Steinzeit, die Hünengräber von Binz, stehen im Mittelpunkt einer Wanderung, die am Sonnabend, dem 25. Oktober, um 10 Uhr am Haus des Gastes in Binz beginnt. Die leichte Tour erstreckt sich über acht Kilometer und ist eine kleine Zeitreise in die Geschichte der Insel Rügen.
Johann Jacob Grümbke war einer der ersten Autoren, die Reiseberichte über Deutschlands größte Insel verfasst haben. Seine "Streifzüge durch das Rügenland" von 1805 sind ein bedeutendes Stück Zeitgeschichte. Ab 11 Uhr widmet sich am 25. Oktober eine Wanderung diesem Schriftsteller, Treff ist am Info-Pavillon in Baabe. Mit einer Sagenwanderung in den Sonnenuntergang, Beginn 16.30 Uhr am Parkplatz Klein Zicker, geht der Sonnabend zu Ende.
Der 2. Rügener Wanderherbst steht ganz im Zeichen des 240. Geburtstages von Caspar David Friedrich und unter dem Motto "Natürlich romantisch".
"Ich freue mich schon auf die Sternwanderung am Sonntag", sagt die Selliner Kurdirektorin Adriana Zawisza. Sie wird die Wanderfreunde, die am 26. Oktober um 11.30 Uhr in Binz (Haus des Gastes) und Middelhagen (Kurverwaltung) starten, um 15 Uhr an der Seebrücke von Sellin begrüßen. Eingeladen wird bei dieser Abschlussveranstaltung zu einem kleinen Imbiss und zu einer Diashow, zu einer geschichtlichen Reise mit dem Ortschronisten durch Sellin.
"Der Wanderherbst mit seinen mehr als 70 Aktivangeboten ist eine wichtige saisonverlängernde Maßnahme", so die Selliner Kurdirektorin. Das Wandern sei eine wunderbar entspannte Art, die Insel zu erkunden, reizvoll auch in dieser Jahreszeit. "Es ist ein Angebot für Körper und Geist, für Gesundheit und Fitness."
Im kommenden Frühjahr lädt Deutschlands größte Insel zum nunmehr 3. Wanderfrühling ein.
Alle Informationen zum 2. Rügener Wanderherbst (http://www.ruegen.de/wanderherbst)
Insel Rügen Tourismuszentrale Rügen Wanderherbst Mecklenburg-Vorpommern Natürlich romantisch Middelhagen Binz Sellin Kreideküste Ostsee

http://www.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen

Pressekontakt
http://www.presse.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Gardeja
24.07.2020 | Kai Gardeja
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.670
PM aufgerufen: 72.687.585