Einzigartige Ausstellung: Bernini und das barocke Rom in Leipzig
07.11.2014 / ID: 179762
Tourismus & Reisen
(Mynewsdesk) Erstmals wird im Medium der Zeichnung das Wirken des Künstlers Giovan Lorenzo Bernini gezeigt. Die Ausstellung „Bernini. Erfinder des barocken Rom“, die am 9. November 2014 im Museum der bildenden Künste Leipzig eröffnet, können Kunstbegeisterte bis zum 1. Februar 2015 besuchen. Der aus 90 Blättern bestehende Fundus des Leipziger Museums wird für die Exposition unter anderem mit seltenen Stücken aus der päpstlichen Sammlung im Vatikan sowie der Kollektion Elizabeths II. in Windsor Castle ergänzt. Durch nationale und internationale Leihgaben wurden die Werkgruppen wieder zusammengeführt. So wird es möglich, Berninis schöpferische Prozesse von der frühen Idee bis zur endgültigen Findung nachzuvollziehen.
Das langjährige Wirken Berninis als Erfinder und Gestalter war vorbildlich für die Entwicklung der Barockkunst in Europa. Die Genialität, mit der er Religiosität und Herrschaftsanspruch mit Kunst und Architektur verband, ist bis heute weitgehend einmalig geblieben. Tätig unter sechs Päpsten, wurde der Universalkünstler Bernini zu Lebzeiten als begabter Zeichner, Maler, Bildhauer, Architekt, Autor und Theaterregisseur geschätzt. Zu seinen berühmtesten Werken zählen der Petersplatz und die Kolonnaden, das Hochaltar-Ziborium im Petersdom, die Piazza Navona mit dem Vierströmebrunnen und die Verzückung der Heiligen Teresa in der Kirche Santa Maria della Vittoria. In leicht veränderter Form soll die Ausstellung vom 3. März bis 24. Mai 2015 im Palazzo Barberini in Rom gezeigt werden.
2014 jährt sich der spektakuläre Erwerb der Zeichnungen durch den Leipziger Stadtrat bereits zum 300. Mal. Auf Anraten des Bibliothekars Christian Götze erstanden die Ratsherren vom römischen Kunsthändler Prior Francesco Antonio Renzi 1714/15 ein Konvolut von über 50 Klebebänden, die zum großen Teil aus der Sammlung der Königin Christina von Schweden stammten. Unwissentlich kauften sie so eine außergewöhnliche Sammlung italienischer Zeichnungen – unter anderem von Giovan Lorenzo Bernini und Salvator Rosa. Sie wanderten in die Schränke der Ratsbibliothek und wurden erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Seit 1954 sind sie im Besitz des Museums der bildenden Künste Leipzig.
Ein Katalog zur Ausstellung mit 368 Seiten und zahlreichen Abbildungen erscheint im Kerber Verlag Bielefeld/Berlin. Er ist im Buchhandel und im Museumsshop Wasmuth erhältlich. Interessenten bietet die Leipzig Erleben GmbH Führungen durch die Ausstellung an: http://www.leipzig-erleben.com (http://www.leipzig-erleben.com)
Redaktion: Juliane Dölitzsch
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/leipzig/pressreleases/einzigartige-ausstellung-bernini-und-das-barocke-rom-in-leipzig-1081128) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/leipzig) .
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/bwbocb" title="http://shortpr.com/bwbocb">http://shortpr.com/bwbocb</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/reise/einzigartige-ausstellung-bernini-und-das-barocke-rom-in-leipzig-83309" title="http://www.themenportal.de/reise/einzigartige-ausstellung-bernini-und-das-barocke-rom-in-leipzig-83309">http://www.themenportal.de/reise/einzigartige-ausstellung-bernini-und-das-barocke-rom-in-leipzig-83309</a>
leipzig leipzigtravel ausstellung bernini leipzig museum der bildenden künste leipzig bernini. erfinder des barocken rom giovan lorenzo bernini barock barock bernini
http://www.themenportal.de/reise/einzigartige-ausstellung-bernini-und-das-barocke-rom-in-leipzig-83309
-
Augustusplatz 9 04109 Leipzig
Pressekontakt
http://shortpr.com/bwbocb
-
Augustusplatz 9 04109 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Schmidt
01.07.2015 | Andreas Schmidt
Von Erlebnisparcours bis Ball: Die Leipziger Universitätsmedizin feiert ihr 600-jähriges Bestehen
Von Erlebnisparcours bis Ball: Die Leipziger Universitätsmedizin feiert ihr 600-jähriges Bestehen
10.04.2015 | Andreas Schmidt
Ausnahmeausstellung Paul Klee - Sonderklasse, unverkäuflich
Ausnahmeausstellung Paul Klee - Sonderklasse, unverkäuflich
08.04.2015 | Andreas Schmidt
Leipzig feiert 850 Jahre Nikolaikirche
Leipzig feiert 850 Jahre Nikolaikirche
15.01.2015 | Andreas Schmidt
Neue Dachmarke für Leipzig und die Region
Neue Dachmarke für Leipzig und die Region
03.12.2014 | Andreas Schmidt
Mit attraktiven Buchungs-Specials Leipzig erleben
Mit attraktiven Buchungs-Specials Leipzig erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
21.11.2025 | ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Silvester 2025 im Paradies
Silvester 2025 im Paradies
19.11.2025 | Zandvoort Marketing
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
19.11.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
18.11.2025 | Virginia Tourism Coporation
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

