Tourismus-Boom in Mexiko beflügelt Bau neuer Tophotels
11.11.2014 / ID: 179914
Tourismus & Reisen
´(Mexiko City/Mexiko, 11. November 2014) Der Tourismus floriert, immer mehr ausländische Besucher kommen nach Mexiko: Bis 2010 soll sich nach Regierungsplänen die Zahl der Übernachtungsgäste auf 174 Millionen im Jahr verdoppeln. Jedes Jahr werde die Zahl der Hotelgäste um etwa 3,6 Prozent gesteigert, so die Prognose. Dies beflügelt die Immobilieninvestoren und setzt erhebliche Investitionen frei: Derzeit werden nach Angaben von TOPHOTELPROJECTS (www.tophotelprojects.com), dem führenden Informationsdienstleister für Hotelketten und Hotelbau-Projekte, 59 neue Tophotels mit insgesamt 12.480 Zimmern in Mexiko gebaut bzw. geplant. Die Zahl der Hotelbau-Projekte könnte noch steigen. Die Zahl der benötigten Hotelzimmer soll nach den offiziellen Tourismusplänen bis 2030 auf 854.000 (von derzeit 533.000) steigen.
Herausragende Hotelbau-Projekte in Mexiko (Auswahl)
Capella Bahia Maroma, Riviera Maya - 86 Zimmer - Eröffnung: Februar 2015
Grand Hyatt Punta Raza - 443 Zimmer - Zweite Jahreshälfte 2015
JW Marriott Los Cabos, Cabo San Lucas - 300 Zimmer - Mai 2015
MGM Resort Cabo San Lucas, Cabo San Lucas - 500 Zimmer - September 2015
The St. Regis Kanai Resort, Riviera Maya - 124 Zimmer - Ende 2016
W Retreat & Spa Kanai. Playa del Carmen - 180 Zimmer - Juli 2015
Der Staat hat ebenfalls die Notwendigkeit erkannt, die touristische Infrastruktur auszubauen und geht von Investitionen in Höhe von mehr als zehn Milliarden Euro im Zeitraum von 2014 bis 2018 aus. Mehr als 60 Prozent dieser Summe soll durch den Privatsektor aufgebracht werden. Das Nationale Infrastrukturprogramm 2014-2018 widmet dem Tourismus ein eigenes Kapitel und identifiziert insgesamt 83 Projekte, in denen der Staat einen Beitrag leisten will.
Die bestehende Infrastruktur soll vor allem dort ausgebaut werden, wohin sich größere Touristenströme bewegen. So werden etwa für den Erhalt von Stränden, die unter Erosion leiden oder davon bedroht sind, öffentliche Gelder bereitgestellt. Unterstützung erhalten auch die historischen Zentren wichtiger Kolonialstädte. Kommunen, die in das Programm "Pueblos Mágicos" (Magische Dörfer) des Tourismusministeriums aufgenommen wurden, profitieren ebenfalls von Zuschüssen für die Stadtsanierung, unter anderem für die Straßenbeleuchtung, unterirdische Verkabelung, Restauration historischer Gebäude und Trinkwasserversorgung.
Ein weiterer Trend, der sich positiv auf Hotelneubauten auswirken dürfte, ist der zunehmende Gesundheitstourismus. Nach Angaben von Pro Mexico haben sich die Ausgaben ausländischer Patienten in Mexiko innerhalb von sieben Jahren verdoppelt und erreichten 2013 fast drei Milliarden US-Dollar. Aufgrund der geografischen Nähe und der Kostenvorteile gehören Patienten aus den USA und Kanada zur wichtigsten Zielgruppe. Auch der Wellness-Tourismus und das speziell darauf ausgerichtete Hotelangebot dürften weiter wachsen.
Hotelbau-Investitionen (ausgewählte Projekte)
AM Resort - 500 Mio. US$ - Neubau von drei Hotels im Bundesstaat Quintana Roo (Riviera Maya), Zeitraum nicht bekannt; aktuelles Portfolio: rund 8.000 Zimmer
Grupo Hotelero Santa Fe - 150 Mio. US$ - 2014-2016: Erweiterung des Portfolios von 3.735 auf bis zu 5.735 Zimmer; Fokus auf All-Inclusive-Hotels mit 4 bis 5 Sternen
Grupo Meliá - 150 Mio. US$ - 2014: Bau eines neuen Hotels in Huatulco mit 500 Zimmern
Grupo Posadas - 420 Mio. US$ - 2014-2015: 36 neue Hotels der Marken Fiesta Inn und One; Fokus auf Regionen der Erdöl- und Kfz-Industrie
Hilton - 340-360 Mio. US$ - 2014-2016: 34 neue Hotels, Erweiterung des Portfolios von 5.000 auf 7.700 Zimmer; Fokus auf Regionen der Erdöl- und Kfz-Industrie
Hoteles City Express - 230 Mio. US$ - 2014-2016: 28-32 neue Hotels; langfristig Erweiterung des Portfolios von 100 (Ende 2014) auf 200 Hotels bis 2020
Hyatt - 800 Mio. US$ - 2014-2017: Eröffnung von sieben neuen Hotels, u.a. in Mexiko-Stadt, Guadalajara, im Bundesstaat Baja California Sur sowie an der Riviera Maya
InterContinental Hotels Group (IHG) - 202 Mio. US$ - 2014: Eröffnung 16 neuer Hotels, damit Erweiterung des Portfolios um 1.839 auf 21.366 Zimmer; Fokus auf Geschäftsreisende und die Marken Holiday Inn und Holiday Inn Express
Marriott - 2014-2017: Erweiterung des Portfolios von 24 auf 60 Hotels, u.a. in Los Cabos, Hermosillo, Queretaro, Monterrey und Mexiko-Stadt
Neue Player versuchen, auf diesen Zug aufzuspringen. So hat der mexikanische Implantate-Hersteller Grupo Venta Internacional angekündigt, ein Hotel für Patienten zu errichten, die sich in Mexiko plastischer Chirurgie unterziehen lassen wollen.
Wachstumspotential wird in Mexiko auch für den Ökotourismus gesehen. Nach Angaben der Welttourismusorganisation (UNWTO) weist dieser drei Mal so hohe Steigerungsraten wie der konventionelle Tourismus auf. Hotels dürften auf das wachsende Interesse an nachhaltigem Tourismus mit einem entsprechenden Angebot reagieren.
Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen wie beispielsweise das "Leed"-Label des U.S. Green Building Council sind auf dem Vormarsch. Hoteles City Express, eine der größten drei Hotelketten in Mexiko, möchte bis Ende 2014 insgesamt zehn ihrer aktuell 90 Hotels nach "Leed" zertifiziert haben.
Hieraus dürften sich auch Chancen für ausländische Unternehmen ergeben, die technische Lösungen für Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden anbieten. Dies betrifft beispielsweise LED-Beleuchtungssysteme, innovative und schadstofffreie Dämmstoffe, Technologien für den reduzierten Wasserverbrauch und lokale Wasseraufbereitungssysteme.
http://www.tophotelprojects.com
TOPHOTELPROJECTS GmbH
Jeersdorfer Weg 20 27356 Rotenburg an der Wümme
Pressekontakt
http://www.tophotelprojects.com
TOPHOTELPROJECTS GmbH
Jeersdorfer Weg 20 27356 Rotenburg an der Wümme
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rolf W. Schmidt
15.12.2015 | Rolf W. Schmidt
Hotelketten-Übernahmen verschärfen Kampf um beste Standorte für Hotelbau-Projekte
Hotelketten-Übernahmen verschärfen Kampf um beste Standorte für Hotelbau-Projekte
08.12.2015 | Rolf W. Schmidt
Hotellerie in Deutschland stark im Wandel
Hotellerie in Deutschland stark im Wandel
04.12.2015 | Rolf W. Schmidt
Der weltweit höchste Turm samt Luxushotel entsteht in Jeddah
Der weltweit höchste Turm samt Luxushotel entsteht in Jeddah
27.11.2015 | Rolf W. Schmidt
Mit der VR-Brille die Luxushotels von morgen erleben
Mit der VR-Brille die Luxushotels von morgen erleben
10.11.2015 | Rolf W. Schmidt
Dubai boomt munter weiter
Dubai boomt munter weiter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | roadsurfer GmbH
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
24.07.2025 | picotours GmbH
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
24.07.2025 | ARAG SE
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
