Einer der schönsten Weihnachtsmärkte lockt mit vielen Attraktionen: Leipziger Weihnachtsmarkt 2014
18.11.2014 / ID: 180567
Tourismus & Reisen
(Mynewsdesk) Der Leipziger Weihnachtsmarkt findet vom 25. November bis 22. Dezember 2014 in verschiedenen Marktbereichen in der Innenstadt und am 23. Dezember auf dem Marktplatz statt. Seine Tradition reicht bis in das Jahr 1458 zurück. Damit gilt er als zweitältester Weihnachtsmarkt Deutschlands.
Am 25. November 2014 um 17 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Burkhard Jung den Markt. Dabei stimmt unter anderem der Thomanerchor die Besucher musikalisch auf die Weihnachtszeit ein.
Wie vor 500 Jahren fügt sich der Leipziger Weihnachtsmarkt auch heute harmonisch in die faszinierende historische Kulisse der Leipziger Innenstadt ein. Mit über 250 originell geschmückten Ständen wird er seinem Ruf als einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gerecht. Traditioneller Hauptbereich des Weihnachtsmarktes ist der Markt. Dort befinden sich unter anderem eine etwa 20 Meter hohe Fichte, die Krippe mit lebenden Schafen und die Marktbühne mit ihrem umfangreichen Weihnachtsprogramm. Auf dem Augustusplatz bietet ein 38 Meter hohes Riesenrad einen einzigartigen Blick über Leipzig und im Salzgässchen lädt das historisch nachempfundene Etagenkarussell zu einer Fahrt ein.
„Das touristische Interesse am Leipziger Weihnachtsmarkt steigt von Jahr zu Jahr – jährlich kommen rund 2,5 Millionen Besucher und weit über 2.000 Reisebusse und Sonderzüge auf den Markt“, freut sich Marktamtsleiter Dr. Walter Ebert. Die Besucher schätzen vor allem die Kinderfreundlichkeit des Leipziger Weihnachtsmarktes. Ob der Märchenwald auf dem Augustusplatz (Opernbrunnen) mit seinen vielen Erlebnisbereichen oder die Weihnachtsmann-Sprechstunden Mittwoch bis Sonntag ab 16 Uhr auf der Marktbühne. Pünktlich vor dem ersten Advent trifft der Weihnachtsmann mit seinem Schneeflöckchen im Gefolge am 29. November gegen 11 Uhr auf dem Hauptbahnhof ein: In Leipzig kommen die kleinen Besucher auf ihre Kosten. Ein wunderbares Bastelareal stellt die Wichtelwerkstatt dar, die sich im Stadtbüro in der Katharinenstraße 2 befindet. Hier können die Kinder nach Herzenslust mit den tollsten Materialien schneiden, kleben, basteln und ein Weihnachtsgeschenk kreieren.
Aber auch für die Großen gibt es neben einem in seiner Vielfalt einzigartigen Warenangebot viele touristische Höhepunkte. Der historische Weihnachtsmarkt „Alt Leipzig“ bringt den Besuchern auf dem Naschmarkt die Kunst- und Handwerkstraditionen Leipzigs nahe. Auf dem Augustusplatz (vor dem Mendebrunnen) präsentiert sich ein finnisches Dorf - deutlich gewachsen im Vergleich zu den Vorjahren - mit einem originalen Blockhaus sowie landestypischen Köstlichkeiten wie Flammlachs und Glögi. Seit 1962 gehört außerdem die Ausstellung des Modelleisenbahnvereins „Friedrich List“ Leipzig e.V. in der Strohsackpassage zu den Attraktionen in der Weihnachtszeit. Ein weiterer Höhepunkt ist die große Erzgebirgische Bergparade am 20. Dezember 2014. Der Abmarsch erfolgt ab 16 Uhr in der Richard-Wagner-Straße (gegenüber dem Hauptbahnhof) und führt durch die Innenstadt. Den krönenden Abschluss bildet 17 Uhr ein Konzert auf dem Richard-Wagner-Platz.
Auf dem Weihnachtsmarkt laden viele Leckereien wie ofenfrische Brezeln, Pulsnitzer Lebkuchen, Leipziger Glühwein, Marillen-Punsch oder die beliebte Feuerzangenbowlenpyramide auf dem Nikolaikirchhof zum Naschen und Verweilen ein. Besonders begehrt sind der erzgebirgische Weihnachtsschmuck sowie die große Auswahl an Spielwaren, Keramik und Gewürzen. Der Besucher sollte nicht versäumen, den traditionellen Posaunenbläsern zu lauschen, die vom Balkon des Alten Rathauses (Mo-Do 18 Uhr, Fr 18:30 Uhr, Sa-So 13 Uhr und 19 Uhr) musizieren. Der weltberühmte Thomanerchor tritt in der Adventszeit mit Konzerten in der Thomaskirche auf.
Der Leipziger Weihnachtsmarkt ist Montag bis Sonntag durchgehend von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bis 22 Uhr darf „ausgetrunken“ werden (am 25. November von 17 bis 21 Uhr und am 23. Dezember nur auf dem Marktplatz von 10 bis 20 Uhr geöffnet). Der 2. und 4. Advent (7. und 21. Dezember) sind verkaufsoffene Sonntage in Leipzigs Innenstadt. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Leipzig ist hervorragend in das regionale und überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Seit Dezember 2013 bietet das neue mitteldeutsche S-Bahn-Netz mit seinem Herzstück, dem City-Tunnel, zusätzlich komfortable Möglichkeiten stressfrei zum Leipziger Weihnachtsmarkt zu gelangen.
Zudem können Interessierte bei der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH das Reiseangebot „Weihnachtszauber in Leipzig“ buchen und sich vom köstlichen Duft nach Glühwein und sächsischen Kaffee- und Gebäckspezialitäten verzaubern lassen. Im Preis von 125 Euro pro Person sind 3 Tage Aufenthalt mit 2 Übernachtungen sowie die Teilnahme an einem Stadtrundgang durch das weihnachtlich geschmückte Leipzig enthalten. Außerdem kommen Sie in den Genuss, im traditionsreichen Restaurant "Thüringer Hof" einmal „Martinsgans“ (satt!) zu essen. Weitere Informationen gibt es hier: http://bit.ly/1uP7eTK
Die erste nachweisbare Erwähnung des Leipziger Weihnachtsmarkts erfolgte im „Leipzigschen Geschichtsbuch“ (1714) durch Johann Jacob Vogel: „Anno 1458 hat Churfürst Friedrich Marggraff zu Meissen und Hertzog zu Sachsen den Weynachtsmarckt öffentlich ausgeschrieben und die Stadt wegen der geleisteten treuen Dienste so Ihme von dem Rathe und der Bürgerschaft erweisen damit begnadiget.“
Informationen zum Leipziger Weihnachtsmarkt:
http://www.leipzig.de/weihnachtsmarkt (http://www.leipzig.de/weihnachtsmarkt)
http://www.leipzig.travel/weihnachtsmarkt (http://www.leipzig.travel/weihnachtsmarkt)
http://www.leipzigerweihnachtsmarkt.de (http://www.leipzigerweihnachtsmarkt.de)
Hinweis: Die offizielle Pressemitteilung der Stadt Leipzig zum "Leipziger Weihnachtsmarkt 2014" finden Sie in der angehängten pdf-Datei.
Redaktion: Friederike Risch
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/leipzig/pressreleases/einer-der-schoensten-weihnachtsmaerkte-lockt-mit-vielen-attraktionen-leipziger-weihnachtsmarkt-2014-1085124) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/leipzig) .
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/4hp2xp" title="http://shortpr.com/4hp2xp">http://shortpr.com/4hp2xp</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/reise/einer-der-schoensten-weihnachtsmaerkte-lockt-mit-vielen-attraktionen-leipziger-weihnachtsmarkt-2014-72488" title="http://www.themenportal.de/reise/einer-der-schoensten-weihnachtsmaerkte-lockt-mit-vielen-attraktionen-leipziger-weihnachtsmarkt-2014-72488">http://www.themenportal.de/reise/einer-der-schoensten-weihnachtsmaerkte-lockt-mit-vielen-attraktionen-leipziger-weihnachtsmarkt-2014-72488</a>
leipzig leipzigtravel weihnachtsmarkt burkhard jung walter ebert glühwein finnisches dorf märchenland modellbahn weihnachtsmann schafe thomanerchor reiseangebot alt leipzig city-tunnel
http://www.themenportal.de/reise/einer-der-schoensten-weihnachtsmaerkte-lockt-mit-vielen-attraktionen-leipziger-weihnachtsmarkt-2014-72488
-
Augustusplatz 9 04109 Leipzig
Pressekontakt
http://shortpr.com/4hp2xp
-
Augustusplatz 9 04109 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Schmidt
01.07.2015 | Andreas Schmidt
Von Erlebnisparcours bis Ball: Die Leipziger Universitätsmedizin feiert ihr 600-jähriges Bestehen
Von Erlebnisparcours bis Ball: Die Leipziger Universitätsmedizin feiert ihr 600-jähriges Bestehen
10.04.2015 | Andreas Schmidt
Ausnahmeausstellung Paul Klee - Sonderklasse, unverkäuflich
Ausnahmeausstellung Paul Klee - Sonderklasse, unverkäuflich
08.04.2015 | Andreas Schmidt
Leipzig feiert 850 Jahre Nikolaikirche
Leipzig feiert 850 Jahre Nikolaikirche
15.01.2015 | Andreas Schmidt
Neue Dachmarke für Leipzig und die Region
Neue Dachmarke für Leipzig und die Region
03.12.2014 | Andreas Schmidt
Mit attraktiven Buchungs-Specials Leipzig erleben
Mit attraktiven Buchungs-Specials Leipzig erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | roadsurfer GmbH
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
24.07.2025 | picotours GmbH
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
24.07.2025 | ARAG SE
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
24.07.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
