Erdstrahlen vergraulen Hotelgäste
29.11.2014 / ID: 181764
Tourismus & Reisen
So kann es jedem passieren:
Ein Ehepaar aus Niedersachsen wollte seinen Urlaub mit besonderem Erholungswert auf einer Nordseehallig verbringen. Von frischer Luft, absoluter Ruhe und viel Schlaf versprachen sie sich ein maximales Erholungserlebnis. Doch es kam anders.
Ermüdet von der Anreise freuten sie sich auf einen ersten Tiefschlaf, begleitet vom leisen entspannenden Meeresrauschen. Nach einer kurzen ersten Schlafportion störten sie sich gegenseitig durch ständiges Herumwühlen im Bett. An Einschlafen war nicht mehr zu denken. Nach vergeblichen Versuchen, doch noch Schlaf zu finden, beschlossen sie den Umzug in ein anderes Schlafzimmer der Ferienwohnung. Dort fanden sie dann bis zum Ende des Urlaubs den ersehnten Erholungsschlaf.
Zufällig erfuhr ein Geopathologe von diesem Schlafdesaster und untersuchte das Schlafvereitelungsbett. Es befand sich auf einer Wasseraderkreuzung.
Schlafforscher kennen das Erdstrahlenproblem
Wasseradern und andere sog. "Erdstrahlen" (geopathogene Zonen) können bekanntlich nicht nur für schlechten Schlaf sorgen, sondern auch eine Reihe verschiedener Befindlichkeitsstörungen hervorrufen wie Erschöpfung, nach dem Aufstehen, Frieren oder Schwitzen im Bett, Gliederschmerzen und vieles mehr ( Mehr lesen: http://www.erdstrahleninfo.info (http://www.erdstrahleninfo.info) )
Deutschlands renommiertester Schlafforscher, Professor Jürgen Zuley, weist darauf hin, dass u.a. "Elektrizität und geopathische Zonen" Störfaktoren für einen gesunden Schlaf darstellen.(3)
Wer einmal eine oder mehrere Nächte nicht gut geschlafen hat, wird wissen, wie energielos und erschöpft man sich danach fühlt.
Konsequenzen für die Beherbergungsbranche
Das Ehepaar an der Nordsee hatte Glück, weil in der Ferienwohnung freie Alternativbetten und damit Ausweichmöglichkeiten vorhanden waren. In einem anderen Fall allerdings wurde ein Kurzurlaub im Sauerland schweren Herzens vorzeitig abgebrochen, weil Hotelgäste in einem Zimmer mit Erdstrahlenzone zwei Nächte lang keinen Schlaf fanden und sich deshalb morgens wie gerädert fühlten. Da das Haus ausgebucht war, bestand keine Möglichkeit des Zimmerwechsels, Konsequenz: Abreise.
Für beruflich Reisende sind solche Erfahrungen besonders problematisch, weil sie auf erholsamen Schlaf angewiesen sind, um am nächsten Tag fit und leistungsfähig zu sein. Urlaubs- wie Geschäftsreisenden werden negative Schlaferfahrungen nicht so schnell vergessen und Betriebe mit schlechter Schlafqualität künftig meiden.
Erdstrahlenprobleme sind vermeidbar
Noch im letzten Jahrhundert blieb den Menschen keine andere Wahl, sie mussten geopathogenen Zonen ausweichen, um schlafen und gesund bleiben zu können, denn es gab keine Möglichkeiten der Abschirmung. Doch das hat sich durch Forschung und Entwicklung geeigneter Schutzprodukte inzwischen geändert, deren Abschirmwirkung nicht nur behauptet wird, sondern auch messtechnisch nachgewiesen ist.
Zur Abschirmung von Betten stehen metallfreie Geo-protect-Abschirmfolien ( GEO-protect-Abschirmung: http://www.geo-protect.info (http://www.geo-protect.info) ) für verschiedene Bettgrößen zur Verfügung, die unter dem Lattenrost des Bettes angebracht werden. Auch Sondermaße sind kein Problem. Bei dieser Version hat jedes Bett eine eigene Abschirmung.
Weitaus effektiver und kostengünstiger ist eine Abschirmung mit Geo-protect-Abschirmfarbe, mit der große Flächen abgeschirmt werden können. Dadurch ist es möglich, durch einen einzigen Anstrich im Keller oder Erdgeschoss eines Gebäudes, die darüber liegenden Räumlichkeiten, also z. B. Gästezimmer, Tagungsräume, Restaurant oder Wellnessbereich, gegen Erdstrahlen abzuschirmen und das sogar gleich über mehrere Etagen. Dadurch entsteht in allen Räumen ein spürbar entspanntes Wohlfühl-Raumklima nicht nur für Gäste, sondern auch für Manager und Personal.
Das Umweltinstitut Hanspeter Kobbe in Celle steht Interessenten mit seiner zwanzigjährigen Erfahrung zur individuellen und kostenlosen Beratung zur Verfügung.
Link:
- Mehr Sachinformationen über Erd-Störzonen, biologische Wirkungen und umfangreicher Literaturnachweise: Hier: http://www.erdstrahleninfo.info (http://www.erdstrahleninfo.info)
Quellennachweise:
(1) NIT, Diethmarscher-Tourismus 2013, Seite 5
(2) Berechnungen des Umweltinstituts Hanspeter Kobbe
(3) Zuley, Prof. Jürgen: Schlafen wie ein Murmeltier in der Zeitschrift Bio 2-09
http://www.institutkobbe.de
Umweltinstitut Hanspeter Kobbe
Ententeich 25 D-29225 Celle
Pressekontakt
http://www.institutkobbe.de
Umweltinstitut Hanspeter Kobbe
Ententeich 25 29225 Celle
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hanspeter Kobbe
05.04.2019 | Hanspeter Kobbe
Erdstrahlenschutz beginnt bereits beim Hausbau
Erdstrahlenschutz beginnt bereits beim Hausbau
05.04.2019 | Hanspeter Kobbe
Erdstrahlenschutz beginnt bereits beim Hausbau
Erdstrahlenschutz beginnt bereits beim Hausbau
30.03.2019 | Hanspeter Kobbe
Neues Buch über die Ursachen von Schlafstörungen
Neues Buch über die Ursachen von Schlafstörungen
28.03.2019 | Hanspeter Kobbe
Neues Buch über Gesundheitsrisiko sog. "Erdstrahlen"
Neues Buch über Gesundheitsrisiko sog. "Erdstrahlen"
29.06.2015 | Hanspeter Kobbe
Elektrosensible können aufatmen
Elektrosensible können aufatmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
Kiellegung des "Inselexpress 3" - Frisia erweitert Expressflotte erneut
21.11.2025 | ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Silvester 2025 im Paradies
Silvester 2025 im Paradies
19.11.2025 | Zandvoort Marketing
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
19.11.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
18.11.2025 | Virginia Tourism Coporation
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

