Marketing für den Tagungsstandort Deutschland in China
09.12.2014 / ID: 182666
Tourismus & Reisen
Der Verwaltungsrat des GCB German Convention Bureau e.V. hat die Eröffnung einer Repräsentanz in China beschlossen. Gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) wird das GCB künftig den potenzialstarken asiatischen Markt noch intensiver bearbeiten. Informationen unter http://www.gcb.de
Frankfurt am Main, 9. Dezember 2014. Das GCB German Convention Bureau e.V. wird ab 2015 seine Präsenz in China verstärken und eine eigene Repräsentanz im wichtigen asiatischen Markt aufbauen. Das hat der Verwaltungsrat des GCB unter Vorsitz von Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), bei seiner gestrigen Sitzung beschlossen.
China: Markt mit großem Potenzial für Kongresse und Tagungen
Deutschland und China sind wichtige Wirtschaftspartner: Mit einem Handelsvolumen von über 140 Milliarden Euro im Jahr 2013 ist Deutschland mit Abstand Chinas größter Handelspartner in Europa; umgekehrt ist China Deutschlands wichtigster Handelspartner in Asien. Schon jetzt sind in Deutschland rund 900 chinesische Unternehmen tätig, während bereits über 5.000 deutsche Unternehmen in China aktiv sind.
Die wirtschaftlichen Beziehungen spielen eine große Rolle für das Segment der Geschäftsreisen und Veranstaltungen: Der Anteil dieser Reisen an den insgesamt 964.000 Deutschlandreisen aus China liegt bei 40 Prozent - so hoch wie bei keinem anderen Quellmarkt. Analysen lassen eine weitere Zunahme der Geschäftsreisen insbesondere aus dem Tagungs-, Kongress- und Incentivebereich aus China erwarten: Nach einer Prognose der Global Business Travel Association (GBTA) dürfte China in zwei Jahren die USA als größte Geschäftsreisenation überholt haben.
Dieser Entwicklung trägt das GCB nun mit der Eröffnung einer eigenen Repräsentanz in China Rechnung. "Nach dem Markteintritt seit August 2013 im Rahmen des DZT-Themenjahrs "Geschäftsreiseziel Deutschland" und einer Reihe von Maßnahmen in diesem Jahr ist die Präsenz des GCB vor Ort der nächste wichtige Schritt, damit der Kongress- und Tagungsstandort Deutschland von der dynamischen Entwicklung Chinas weiterhin profitieren kann", so Petra Hedorfer. Nach dem GCB-Büro in New York wird die Repräsentanz in China die zweite Außenrepräsentanz der Marketingorganisation sein. Die europäischen Märkte werden von der GCB Hauptverwaltung mit Sitz in Frankfurt betreut.
Vielzahl an Marketing-Maßnahmen in China
Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB, unterstreicht: "Für die Mitglieder und Partner des GCB bietet eine eigene Repräsentanz in China deutliche Vorteile: Die Nähe zum Markt wird eine noch intensivere Marktbearbeitung mit einer Vielzahl neuer Maßnahmen ermöglichen, an denen sich die Mitglieder beteiligen können."
Die künftig intensivierte Marktbearbeitung baut auf bereits erfolgreichen Maßnahmen auf, die das GCB gemeinsam mit der DZT im Jahr 2014 umgesetzt hat. So erlebte eine Gruppe chinesischer Veranstaltungsplaner im Juni 2014 die Städte München und Nürnberg mit ihren Meeting- und Event-Locations sowie inspirierenden Ausflugszielen, aber auch mit ihren Kernkompetenzen im Automobilbau - eine wichtige Branche der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China, die auch Anknüpfungspunkte für Kongresse und Tagungen bietet.
Zu den Maßnahmen des GCB in China zählt außerdem das Online-Training http://germany-meetingexperts.com zum Kongress- und Tagungsstandort Deutschland, an dem seit dem Start im September 2014 schon rund 600 chinesische Veranstaltungsplaner teilgenommen haben. Zuletzt fanden darüber hinaus im November 2014 in Shanghai und Peking Pressegespräche mit wichtigen Multiplikatoren statt.
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Stegmann
09.09.2015 | Ute Stegmann
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
09.06.2015 | Ute Stegmann
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
09.06.2015 | Ute Stegmann
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
20.05.2015 | Ute Stegmann
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
11.05.2015 | Ute Stegmann
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | Jahn & Partner
Frischer Auftritt für Österreich: Jahn & Partner launcht neue Website
Frischer Auftritt für Österreich: Jahn & Partner launcht neue Website
22.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
21.07.2025 | Air Astana
Flugplanänderung zum Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt-Almaty
Flugplanänderung zum Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt-Almaty
18.07.2025 | HHD GmbH
Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
17.07.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter und Dr. Thomas Vogel empfehlen: Die spektakulärsten Aussichtspunkte rund um den Zürichsee
Sebastian Vetter und Dr. Thomas Vogel empfehlen: Die spektakulärsten Aussichtspunkte rund um den Zürichsee
