Neu erschienen: Reisehandbuch "Altmühltal aktiv"
12.12.2014 / ID: 183050
Tourismus & Reisen
Wasser, Wälder, unverbrauchte Landschaft und in Teilen unberührte Natur - keine Frage, das Altmühltal zählt zu den landschaftlich reizvollsten und abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands. Ein Tal, das sich in seiner gesamten Vielfalt am besten abwechselnd zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem Kanu erschließt. Wenn die Landschaft und Steine im Altmühltal erzählen könnten, würden sie sicher davon berichten, wie Mutter Erde diesen malerischen Flecken in Millionen von Jahren geformt hat. Jurafelsen aus Kalkgestein ragen an beiden Seiten des Flusses stellenweise schroff empor. Geprägt wird das liebliche Flusstal aber auch durch schattige Buchenwälder, ausgedehnte Felder und Wiesen sowie verträumte Dörfer und charmante Städtchen. Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab präsentieren in dem Reiseführer "Altmühltal aktiv" (ISBN 978-3-939408-27-7) aus dem Westflügel Verlag neben wertvollen Tipps die vollständige Wegbeschreibung für den Altmühltalradweg, einen Vorschlag für eine Wandertour und eine Kanupartie.
Entlang der abwechslungsreichen Routen liegen Naturschauspiele wie die Zwölf Apostel bei Solnhofen oder die Gungoldinger Wacholderheide. Neben Relikten aus der Jurazeit, mittelalterlichen Burgen und Häuserzeilen sind es vor allem die Spuren der Römer, die Besucher in ihren Bann ziehen. Um das Jahr 15 v. Chr. begannen die Römer ihr Reich und ihre Einflussmacht auch nördlich der Alpen auszudehnen. Ab dem 1. Jahrhundert nach Christus eroberten die Mannen von Kaiser Domitian weitere Landstriche nördlich der Donau. Um die Provinz Raetien gegen die "Barbaren" aus dem Norden abzusichern, errichteten sie einen Grenzwall, den Limes, dessen verbliebenen Teile heute zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören und auch im Altmühltal zu finden sind.
Ab Gunzenhausen, dem Zentrum des Fränkischen Seenlandes, verläuft die Altmühl zunächst in zahllosen Schleifen durch die südliche Frankenalb. Nach Treuchtlingen bekommt die Landschaft ein neues Gesicht, wenn sich der langsam fließende Fluss durch eine Hochfläche des Jurakalks schiebt und von famosen Gesteinsformationen gesäumt wird. Aber Dietfurt ändert die Altmühl dann abermals ihr Gesicht, wurde sie doch als Teil des Main-Donau-Kanals auf dem letzten Teilstück bis zum Zusammenfluss mit der Donau bei Kelheim kanalisiert. Binnen vier bis fünf Tagen lässt sich der familienfreundliche Radweg auch von wenig Geübten bequem meistern.
Nicht von ungefähr gilt der im wahrsten Sinne des Wortes (mehrfach) ausgezeichnete Altmühltal-Radweg als einer der beliebtesten Radwegen Deutschlands. Das Gros der Strecke führt über Radwege oder wenig befahren Nebenstraßen. Nur in den Städten muss ab und an mal ein kleines Stück auf der Straße zurückgelegt werden. Steigungen sind überaus selten, so dass der 166 Kilometer lange Weg durch den Naturpark von Gunzenhausen bis Kelheim auch gut in Begleitung von Kindern absolviert werden kann. Empfehlenswert ist zudem vor dem Start der Tour ein Abstecher nach Rothenburg ob der Tauber sowie als Schlusspunkt der Besuch der Donaumetropole Regensburg.
Altmühltal aktiv
Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab
ISBN 978-3-939408-27-7
54 Abbildungen, 1 Karte
140 Seiten
14,99 Euro
Erhältlich ist der Titel im Buchhandel oder direkt beim Westflügel Verlag unter http://www.westfluegel-verlag.de
Deutschland Altmühl Altmühltal Altmühltalradweg Westflügel Verlag Ulrike Katrin Peters Karsten-Thilo Raab Altmühltal aktiv Kelheim Gunzenhausen Solnhofen Eichstätt Rothenburg ob der Tauber
http://www.westfluegel-verlag.de
Westflügel Verlag
Gustav-Streich-Straße 62 45133 Essen
Pressekontakt
http://www.westfluegel-verlag.de
Westflügel Verlag
Gustav-Streich-Straße 62 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Schröder
14.07.2019 | Gabriele Schröder
Zwischen Bens und Glens
Zwischen Bens und Glens
14.07.2019 | Gabriele Schröder
Neu erschienen: Die (verrückteste) Kreuzfahrt meines Lebens
Neu erschienen: Die (verrückteste) Kreuzfahrt meines Lebens
28.02.2019 | Gabriele Schröder
Neu erschienen: Drei Unterhosen reichen doch
Neu erschienen: Drei Unterhosen reichen doch
05.04.2018 | Gabriele Schröder
Neu erschienen: Unnützes Reisewissen
Neu erschienen: Unnützes Reisewissen
18.11.2017 | Gabriele Schröder
Neuer Schöner Spaß: "Viel mehr Urlaub auf hoher See" erschienen
Neuer Schöner Spaß: "Viel mehr Urlaub auf hoher See" erschienen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
21.07.2025 | Air Astana
Flugplanänderung zum Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt-Almaty
Flugplanänderung zum Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt-Almaty
18.07.2025 | HHD GmbH
Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
17.07.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter und Dr. Thomas Vogel empfehlen: Die spektakulärsten Aussichtspunkte rund um den Zürichsee
Sebastian Vetter und Dr. Thomas Vogel empfehlen: Die spektakulärsten Aussichtspunkte rund um den Zürichsee
17.07.2025 | Blancdenoir Communication Agency
Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert
Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert
