Schlafen wie ein Eskimo: Sanfter Survivaltrip in Osttirols Berge
05.02.2015 / ID: 186655
Tourismus & Reisen
Osttirol ist bekannt für seine beeindruckenden alpinen Landschaften, in der sich im Winter der Schnee türmt. So hoch, dass man sich daraus sogar ein Iglu bauen kann. Wie das geht, zeigt Bergführer Willi Seebacher seinen Gästen. Mit der neuen Pauschale kommt man der unberührten Natur noch ein bisschen näher. Erst mit Schneeschuhen zu einem besonders schönen Platz wandern, dort wie ein Eskimo übernachten und sich am nächsten Morgen über einen fantastischen Sonnenaufgang freuen. Das besondere Übernachtungs-Erlebnis kostet inklusive Verleih von Schneeschuhen, Kälteschutzausrüstung und Verpflegung 185 Euro im Zweier-Iglu und ist täglich buchbar.
Willi Seebacher, Bergführer der Klettersteig- und Skitourenschule Osttirol in Lienz, hat zwei Leidenschaften: Den Aufenthalt in den schönen Bergen Osttirols und das Fotografieren. "Besonders gerne lichte ich den Sonnenuntergang und Sonnenaufgang mitten in der Natur ab - aber im Winter ist es im Zelt einfach zu kalt und andere Übernachtungsmöglichkeiten gab es oben nicht", erklärt der 43-Jährige. Darum hat er sich selbst das Iglu-Bauen beigebracht - nach Art der in der Arktis lebenden "Inuit". "Es ist einfach herrlich, wenn man morgens aus dem Iglu schaut und vor sich die unberührte Schneelandschaft sieht."
Seit diesem Winter können Urlauber das besondere Erlebnis mit ihm teilen. Die "Eskimo"-Pauschale macht es für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren möglich. Willi Seebacher bringt seine Gäste zu den schönsten Plätzen in den Lienzer Dolomiten, im Defereggental und im Skigebiet Zettersfeld-Hochstein. Und zwar auf Schneeschuhen - schließlich geht es durch tief verschneite Landschaften. Danach müssen alle mit anpacken, um ihren winterlichen Schlafplatz zu bauen. Drei bis vier Stunden braucht man dafür schon: Die Ziegel für das Iglu werden mit einer Schneesäge heraus gesägt. Dazu muss in einer Mulde mindestens 1,50 Meter der weißen Pracht vorhanden sein - im schneereichen Osttirol ist das kein Problem.
"Es muss aber keiner Angst haben zu frieren", betont der Bergführer. Daunenschlafsäcke, Isoliermatten und Biwacksäcke werden gestellt, ebenso wie Lampen und der Gaskocher fürs Frühstück. Und da Schnee ein hervorragendes Isolationsmaterial ist, herrschen im Inneren des Iglus sowieso keine Minusgrade, sondern Temperaturen zwischen null und fünf Grad. "Vor dem Schlafen wandern wir außerdem zu einer in der Nähe gelegenen Hütte zum Abendessen und Aufwärmen vor der Nacht - wir machen also nur ein sanftes Survivaltraining". Trotzdem sind natürlich Thermounterwäsche, Skibekleidung, Mütze, Handschuhe und warme Winterschuhe Pflicht für diesen Ausflug in die Osttiroler "Wildnis". Am nächsten Morgen gibt es dann zum Tee am Schlafsack einen wunderbaren Sonnenaufgang.
Zur Pauschale
-Inklusivleistungen: Verleih von Schneeschuhen und Expeditions-Equipment; geführte Tour und Unterstützung beim Iglu-Bau; Abendessen in einer Berghütte; Iglu-Frühstück
-Preis: 185 Euro pro Person
-Teilnehmer: Für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren; ab zwei bis maximal zehn Personen
Über Osttirol
Osttirol mit der Bezirkshauptstadt Lienz und 32 Gemeinden gliedert sich in vier Regionen: Die Nationalpark-Region Hohe Tauern und das Defereggental im Norden, die Lienzer Dolomiten im Südosten und das Hochpustertal im Südwesten. Staufreie Anreise inklusive Landschaftserlebnis über die Felbertauernstraße.
Weitere Infos
Osttirol Information, Albin-Egger-Str. 17, A-9900 Lienz
Tel. +43 (0) 50 212 212, http://www.osttirol.com
Bildquelle: Skitourenschule Osttirol, Willi Seebacher
http://www.osttirol.com
Osttirol Werbung
Albin-Egger-Str. 17 9900 Lienz
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz & Partner
Mühlfelderstr. 51 9900 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Verena Ganeider
28.05.2015 | Verena Ganeider
Große Klassiker, stilles Glück: Der Bike-Sommer in Osttirol wird der Gipfel
Große Klassiker, stilles Glück: Der Bike-Sommer in Osttirol wird der Gipfel
27.04.2015 | Verena Ganeider
Verborgene Welt: Neuer Klettersteig in Osttirol
Verborgene Welt: Neuer Klettersteig in Osttirol
15.01.2015 | Verena Ganeider
"Ski and the City": Lienz punktet im Frühling mit dem "Familyhit"
"Ski and the City": Lienz punktet im Frühling mit dem "Familyhit"
09.01.2015 | Verena Ganeider
Loipen-Fieber, Nervenkitzel und mit etwas Glück James Bond
Loipen-Fieber, Nervenkitzel und mit etwas Glück James Bond
04.12.2014 | Verena Ganeider
Richtig Langlaufen - entspannt fit bleiben: Neue Angebote zum Kraft tanken im Langlaufdorado Osttirol
Richtig Langlaufen - entspannt fit bleiben: Neue Angebote zum Kraft tanken im Langlaufdorado Osttirol
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Zandvoort Marketing
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
Geheimtipps für Zandvoort: Das macht den Winter hier besonders schön
19.11.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels
18.11.2025 | Virginia Tourism Coporation
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln
Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln
17.11.2025 | COOP TRR Int. AG
Club Marvy gewinnt Gold bei den Global Responsible Tourism Awards 2025
Club Marvy gewinnt Gold bei den Global Responsible Tourism Awards 2025
17.11.2025 | Hotel Krefelder Hof
Hotel Krefelder Hof: Vision für ein "Schönes Leben"
Hotel Krefelder Hof: Vision für ein "Schönes Leben"

