Pressemitteilung von Kai Gardeja

Erfolgreiche Tourismusbilanz 2014 für Rügen und Hiddensee


20.02.2015 / ID: 188062
Tourismus & Reisen

Die Tourismusdestination Insel Rügen / Insel Hiddensee hat im Jahr 2014 weiter Erfolgsgeschichte geschrieben, bei den Gästeankünften um knapp 6 Prozent und bei den Übernachtungen um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugelegt und mehr als 6 Millionen Übernachtungen registriert. Deutschlands größte Insel hat auch bei den internationalen Gästen weiter große Anziehungskraft, geht aus der Tourismusbilanz hervor . Mit mehr als 234 000 Übernachtungen von Urlaubern aus Europa und der Welt tragen die beiden Inseln etwa 20 Prozent zur positiven Tourismusbilanz von Mecklenburg-Vorpommern bei, so Kai Gardeja, Geschäftsführer der Tourismuszentrale Rügen (TZR).
"Wir setzen weiter darauf, die Inseln als Ganzjahresreiseziele attraktiver zu machen - mit Urlaubsangeboten für die ganze Familie, mit reizvollen Paketen für Natur- und Wanderfreunde oder auch für Liebhaber von Kunst und Kultur." Als Beispiele nannte er unter anderem den Wanderfrühling und -herbst mit jeweils mehr als 80 kostenlosen Aktivangeboten, den Festspielfrühling und die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im Sommer. Allein die Premiere des im September 2014 ausgetragenen Strandräuber Ironman 70.3 mit über 1300 Sportlern habe zu einem Plus von 10 000 Übernachtungen und weltweiter Werbung für die Insel geführt.
Mit der Kampagne "#25Jahre" und der Multimedia-Aktion "52 Gesichter und 52 Geschichten" sind die Inseln Rügen und Hiddensee in das Tourismusjahr 2015 gestartet. Jede Woche steht für eine ganz persönliche Geschichte eines Insulaners, emotional in Wort und Bild und in einem Video festgehalten und auf den Internetkanälen der TZR verbreitet. Auf der Homepage, auf Youtube, Vimeo und Facebook sind diese Beiträge zu finden, überraschend, ehrlich, authentisch, ein Stück Insel-Identität.
25 Jahre Deutsche Einheit ist auch der Schwerpunkt im 3. Rügener Wanderfrühling, der vom 16. bis 26. April zu Entdecktungstouren und Streifzügen durch die jüngere Geschichte der Insel einlädt, während sich die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auch unerhörten Orten zuwenden - wie dem von den Nationalsozialisten als Kraft-durch-Freude-Bad geplanten Koloss von Prora oder den futuristisch wirkenden Hyparschalenkonstruktionen des Binzer Landbaumeisters Ulrich Müther, der damit auch international ein Stück deutscher Architekturgeschichte mitgeschrieben hat.
Zur Internationalen Tourismusbörse Anfang März in Berlin präsentiert die TZR auch erstmals einen eTrabi. Von April bis Oktober starten dann drei auf Elektroantrieb umgerüstete Pkw Trabant 601 im Ostseebad Binz zu Entdeckertouren über Rügen. Auf diesen zweieinhalbstündigen und geführten Ausflügen werden unter anderem Prora und der Fährhafen Sassnitz besucht. Unterwegs informiert ein Reiseleiter über die Insel einst und jetzt.
"Wir erwarten eine große Resonanz auf dieses originelle und nachhaltige Angebot", so Kai Gardeja. Auf der ITB werden bei einem Gewinnspiel 25 eTrabi-Touren verlost.
<a href="/wirsindinsel.de">Informationen zur Aktion #25Jahre</a>
Tourismusbilanz Insel Rügen Hiddensee Mecklenburg-Vorpommern

http://www.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen

Pressekontakt
http://www.presse.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Gardeja
24.07.2020 | Kai Gardeja
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Blancdenoir Communication Agency
Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.461
PM aufgerufen: 72.670.750