Pressemitteilung von Kai Gardeja

Premiere für Rügener eTrabant auf der ITB


04.03.2015 / ID: 189125
Tourismus & Reisen

Die Insel Rügen sorgt mit einer Weltpremiere auf der ITB in Berlin für Aufsehen: Erstmals präsentiert die Tourismuszentrale Rügen den eTrabi. Der umgerüstete Kleinwagen vom Typ Trabant 601 steht und fährt für Deutschlands größte Insel und für die Jahreskampagne "25 Jahre Deutsche Einheit". Am Messeeingang Süd/ Jaffestraße ist er seit 4. März zu bestaunen. "Dieses Auto ist elektrisiert und wird die Nutzer ganz sicher elektrisieren und begeistern", sagt Kai Gardeja, Geschäftsführer der Tourismuszentrale Rügen (TZR).
25 Jahre nach der Wende hat die ReeVOLT GmbH dem Trabant ein elektrisches "Herz" eingepflanzt. Auf der ITB wird der eTrabi in den Farben der Insel Rügen und des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern präsentiert.
Ab 1. April starten zunächst drei dieser auf Elektroantrieb umgerüsteten Trabis auf der Insel Rügen zweimal täglich zu geführten Erlebnistouren von Binz über Prora nach Sassnitz. Unterwegs können jeweils 11 Gäste dann in ca. 2,5 Stunden Rügener Geschichte und Geschichten im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren".
Der Rügener eTrabi wurde von der Firma ReeVOLT GmbH entwickelt und technisch umgesetzt. ReeVOLT ist eine Marke der WEMAG AG, kooperiert mit der Tourismuszentrale Rügen, produziert und vertreibt Produkte rund um die Energieerzeugung (Photovoltaik) und Energiespeicherung (u.a. Haushaltsstromspeicher unter Verwendung von aufgefrischten Fahrradakkus).
Herzstück des eTrabis ist ein so genanntes Transformationskit, das wie beim eKäfer und anderen Kleinwagen auch an die Besonderheiten des Trabis angepasst werden kann. Der Antrieb stammt vom Gabelstapler und erfolgt elektrisch. Die Batterie hat eine Leistung von 11 kWh und ermöglicht eine maximale Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde und eine Reichweite von 130 Kilometern. Die Ladezeit an einer normalen Steckdose beträgt rund fünfeinhalb Stunden. Der eTrabi ist ein kleiner und sympathischer Saubermann, der ideale Werbeträger für nachhaltigen Tourismus auf Deutschlands größter Insel.
Besucher der ITB haben die Möglichkeit, 25 Tickets für diese Touren zu gewinnen. Dazu liegen Gewinnspielkarten am eTrabi auf dem Außengelände bereit. Neben der Beteiligung via Gewinnspielkarte besteht auch die Möglichkeit, ein Foto von sich und dem orange-weißen Fahrzeug zu machen und mit einem Hashtag "#eTrabi" in die sozialen Medien hochzuladen. Weitere Infos zum eTrabi (http://www.wirsindinsel.de)
eTrabi Rügen ITB 25 Jahre

http://www.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen

Pressekontakt
http://www.presse.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Gardeja
24.07.2020 | Kai Gardeja
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Blancdenoir Communication Agency
Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.461
PM aufgerufen: 72.670.186