Das BHUTAN LOW CARBON TOURISM PROJECT - Bhutan präsentiert CO2-arme Tourismusprodukte auf der ITB 2015
05.03.2015 / ID: 189252
Tourismus & Reisen
Berlin/Thimphu, 5. März 2015:
Bhutan ist eine CO2-arme Reisedestination mit einem CO2-Fußabdruck, der deutlich unter dem weltweiten Durchschnittswert liegt. Das kleine Land im Himalaya hat Umweltschutz in der Verfassung verankert und wissend, dass Tourismus maßgeblich zur CO2-Emmission beiträgt, möchte Bhutan seine Ökobilanz weiter verbessern. Auf der ITB 2015 in Berlin präsentiert Bhutan neue, umweltfreundliche Tourismusprodukte.
Mit Unterstützung des EU SWITCH-Asia-Programms der Europäischen Kommission, das nachhaltige, umweltfreundliche Wirtschaftspolitik und Produktion in Asien fördert, haben die Mitglieder der Association of Bhutanese Tour Operators (ABTO) ein Projekt zur Förderung des nachhaltigen Tourismus ins Leben gerufen. Dieses beinhaltet die Messung des Treibhausgasausstoßes der Tourismusindustrie und die Etablierung von Richtwerten für einen nachhaltigen Ausbau des Tourismus. Das Programm soll auch dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Bevölkerung durch Entwicklung von Tourismusprodukten, an denen Dorfbewohner partizipieren können, zu verbessern.
Die Produkte
CO2-arme Tourismusprodukte zeichnen sich dadurch aus, dass erneuerbare Energiequellen und energieeffiziente Transportmittel genutzt werden. Während ihres Aufenthalts in Bhutan sollen Besucher den nachhaltigen Lebensstil der einheimischen Bevölkerung kennenlernen.
Die neuen Produkte, die landesweit entwickelt wurden, sind ebenso nachhaltig wie kostengünstig. Zu den vielfältigen Angeboten gehören Outdoor-Erlebnisse, Gesundheitsprogramme, Naturerlebnis- und Kulturerlebnisprogramme sowie Programme zum Kennenlernen von Kunst, Handwerk und Küche Bhutans.
Eine Programmauswahl:
Trekken auf dem Pfad des Donnerdrachens
Die majestätischen Landschaften des Himalajas genießt man am unmittelbarsten auf Wanderungen durch die Bergwelt. Unterwegs kann man in Klöstern, Tempeln und Festungen die einzigartige Kultur Bhutans kennenlernen.
Reisedauer: 8-10 Tage
Erfahrungen: Trekken in spektakulären Landschaften, naturnahe Übernachtungen in Zelten, grandiose Bergblicke und traditionelle Architektur
Bhutan mit dem Fahrrad CO2-arm erkunden
Das Mountainbike ist das ideale Fahrzeug, um Bhutans Bergwelt auf umweltfreundliche Art und Weise kennenzulernen. Neben den internationalen Besuchern schätzen auch Bhutaner mehr und mehr diese Sportart, die naturnahe Naturerlebnisse jenseits der Hauptrouten ermöglicht. Die Ausrüstung wird gestellt, die Radwanderführer sind speziell ausgebildet und die Begleitfahrzeuge bestens ausgerüstet.
Reisedauer: 15 Tage
Erfahrungen: Mountainbiken in grandiosen Landschaften mit Besichtigung von Burgen, Klöstern und Tempeln unterwegs, Übernachtungen in Zelten oder in Home-stays
Eine kunsthandwerkliche Reise durch Bhutan
Die Bhutaner wissen ihre traditionellen Künste und Handwerkstechniken zu schätzen. In Familien und Dorfgemeinschaften werden Holzschnitzerei, Steinmetzkunst, Töpferei, Bronze-, Gold- und Silberschmiedekunst, Papierherstellung, Weberei und mehr gepflegt und Besucher können sich an Ort und Stelle ein Bild machen.
Reisedauer: 10-15 Tage
Erfahrungen: Besuche von Märkten und Dörfern sowie Reisfeldspaziergänge geben interessante Einblicke in das Leben der Einheimischen. Zum Programm gehören Besuche bei einer Bauernfamilie, in einer Teppichweberei, einer Malschule, im Institut für Traditionelle Medizin, wo Akupunktur und Kräuterkunde gelehrt und praktiziert werden, in traditionellen Häusern, bei einer Weberfamilie und mehr.
Download:
Bhutan - Media Center: http://www.mkadvertising.de/Media Center Bhutan
Bildquelle: Tourism Council of Bhutan
Bhutan ITB CO2-arme Reisedestination Umweltschutz Sanfter Tourismus Grüner Tourismus EU SWITCH-Asia-Programm Nachhaltiger Tourismus Trekking Mountainbiking
http://www.abto.org.bt
Association of Bhutanese Tour Operators (ABTO)
POST BOX No. 938 11001 Thimphu
Pressekontakt
http://www.mkadvertising.de
MK Advertising . Travel . PR
Hiltenspergerstr. 20 80798 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | HHD GmbH
Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
17.07.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter und Dr. Thomas Vogel empfehlen: Die spektakulärsten Aussichtspunkte rund um den Zürichsee
Sebastian Vetter und Dr. Thomas Vogel empfehlen: Die spektakulärsten Aussichtspunkte rund um den Zürichsee
17.07.2025 | Blancdenoir Communication Agency
Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert
Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert
17.07.2025 | ARAG SE
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen
16.07.2025 | Kandima Maldives
Die esKape-Spas im Nova und Kandima Maldives setzen mit Kokosnuss-Treatments auf die Kräfte des Nationalbaumes
Die esKape-Spas im Nova und Kandima Maldives setzen mit Kokosnuss-Treatments auf die Kräfte des Nationalbaumes
