Erlebniswochenende, Königliches Hochzeitsmenü,Magie des Goldes
01.04.2015 / ID: 191807
Tourismus & Reisen
Das Hohenzollern Schloss Sigmaringen an der Schwäbischen Alb ist bekannt für sein traditions- und ein erlebnisreiches Besucherprogramm. Auch in diesem Jahr bietet Deutschlands zweitgrößtes Stadtschloss neben den täglichen Schlossführungen wieder zahlreiche Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten sowie attraktive Veranstaltungen für Besucher aus aller Welt oder Familien aus der Region.
In den 35 verschiedenen Führungen geht es um die größte private Waffensammlung Europas, die bedeutendste Sammlung hohenzollernscher Kutschen, die einzigartige Hofbibliothek, das Fürstliche Museum oder die 15 Prunksäle im über 450 Räume zählenden Schloss. Der Blick hinter die Kulissen, Anekdoten der Kammerzofen, der Alltag unter der Trikolore oder königliche Tafelfreuden sind ebenso beliebt wie der Besuch in der Vergolderwerkstatt oder die Schlosserlebnisse bei Vollmond. Kinder und Jugendliche lassen sich von märchenhaften Erkundungstouren begeistern und sind mit Eifer bei der Sache, wenn sie zum Ritter geschlagen werden oder Fledermaus Agathe suchen.
Weit geöffnet werden die Tore am "Erlebniswochenende". Am 11. Und 12. April 2015 stellt sich der Stammsitz der Hohenzollern zwei Tage lang vor. Die Besucher sind eingeladen, das Schloss auf eigene Faust zu erkunden. Beim Wandeln durch die Prunksäle und Räume treffen die Besucher auf Dienstpersonal und Hofdamen aus vergangenen Zeiten, die viel zu erzählen wissen und alle Fragen beantworten. In einzelnen Räumen erhalten die Besucher einen Vorgeschmack auf einige der vielen Sonderführungen, die übers Jahr im Schloss stattfinden. Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten. Ob sie sich schminken lassen oder den Märchenvorlesern lauschen, sie werden noch lange von dem erlebnisreichen Tag zehren. Kulinarisch legt sich die Fürstliche Forstabteilung ins Zeug und serviert Wildspezialitäten. Kaffee und Kuchen und anderes mehr serviert das Schlosscafe in der zünftigen Lakaienhalle.
Das königliche Hochzeitsmenü, wie es am 10. Januar 1893 auf dem Hohenzollernsitz serviert wurde, kann man sich am 21. April und am 1. Dezember 2015 schmecken lassen. Die bedeutende Hochzeit von Prinz Ferdinand von Hohenzollern, designierter König von Rumänien, mit Marie von Edinburgh, Prinzessin von Großbritannien und Irland, eine Enkelin von Queen Victoria, wurde mit Gästen aus dem europäischen Hochadel und großem Aufwand über mehrere Tage mit Musik, Tanz und gutem Essen gefeiert. Eine dieser legendären Speisefolgen des rumänisch-englischen Hochzeitsmenüs wird in der alten Schlossküche von Maitre de Cuisine Peter Veeser vom Gasthaus zum Adler, Leibertingen nachgekocht und den Besuchern im Leopoldsaal serviert.
Beim Muttertags-Spezial am 12. Mai 2015 erhalten Mütter, die in Begleitung ihrer Kinder - egal welchen Alters - kommen, freien Eintritt bei der Schlossführung. Und damit die Mama die Führung auch richtig genießen kann, wird für die kleinen Kinder ein Extra-Programm geboten.
Musik und Theater halten Einzug im Schloss
Bereits in über 20 Ländern auf 3 Kontinenten hat die American Drama Group Europe ihr Publikum begeistert. Das Gastspiel im Schlosshof von Schloss Sigmaringen hat bereits Tradition. Am 01. Juli 2015 kommt die renommierte Theatergruppe mit "The Merchant of Venice" ("Der Kaufmann von Venedig") von William Shakespeare in englischer Sprache. Regie hat Paul Stebbings. Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung in der Portugiesischen Galerie statt.
Liebhaber klassischer Musik werden die Konzerte der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben und der Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen in der Portugiesischen Galerie genießen. Den Auftakt macht am 05. Juli 2015 die Gruppe Foaie Verde mit Musik der Sinti und Roma in der Tradition der Lautari, den Dorfmusikern Rumäniens. Dazu singt Katalin Horvath Lieder aus Osteuropa und vom Balkan. "HarFeen" - Märchen & Harfe - heißt der Romantikabend am 18. Juli 2015 mit der Geschichtenerzählerin Sandra Sonntag und der Harfenistin Veronika Ponzer. Mit den Märchen der Gebrüder Grimm und der ebenfalls im 18./19. Jahrhundert entstandenen Harfenmusik wird das Publikum in märchenhafte Sphären entführt.
Blühende Welten und der Meister von Sigmaringen
Im Fürstlichen Museum begeistern weiterhin die "Blühende Welten" von Furstin Antonia von Hohenzollern. Ihre herausragenden Aquarelle sind erstmals öffentlich zu sehen. Das umfangreichen uvre der begabten Fürstin besticht durch seine zauberhaften Blumenmotive. Zahlreiche Blätter der talentierten Infantin von Portugal, darunter wunderschöne aquarellierte Blumenstücke, die sich in den Sammlungen des Hauses erhalten haben, sind zu entdecken. Bereits in ihrer Kindheit erhielt die spätere Gemahlin des Fürsten Leopold Mal- und Zeichenunterricht. Als Erbprinzessin und
Fürstin von Hohenzollern perfektionierte sie ihre Studien. Landschaften und Städte-ansichten. Am 17. Juni und 27. Oktober 2015 werden Führungen durch die Ausstellung angeboten. Der Besuch im romantischen Aquarellzimmer der Fürstin ist Höhepunkt der Führung "Sag es durch die Blume" am 23. August 2015.
Ebenfalls im Fürstlichen Museum sind diverse Gemälde der Malerfamilie Strüb, welche auch unter dem Cognomen "Meister von Sigmaringen" bekannt ist, zu sehen. Die Künstlerfamilie Strüb, zu welcher Peter Strüb (1504/05) und mindestens zwei seiner drei Söhne zählen, nimmt durch die Schaffung zahlreicher Altar- und Bildwerke einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte Schwabens ein.
Der Fürstliche Marstall beherbergt die größte hohenzollernsche Kutschensammlung der Welt. Hier sind 17 besonders gut erhaltene Wagen, Kutschen und Schlitten sowie drei Sänften und Feuerlöschfahrzeugen zu sehen - wahre Pretiosen, die so manche Geschichte erzählen. Am 17. Juni und 25. Oktober 2015 wird durch die einzigartige Sammlung geführt.
Bildquelle: Schloss Sigmaringen
http://www.schloss-sigmaringen.de
Schloss Sigmaringen
Karl Anton Platz 8 72488 Sigmaringen
Pressekontakt
http://www.schloss-sigmaringen.de
Karin S. Schwarz Public Relations
Wiehbergpark 30519 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
15.08.2025 | Jahn & Partner
Jahn & Partner bringt maßgeschneiderte Dauercamping-Versicherung auf den Markt
Jahn & Partner bringt maßgeschneiderte Dauercamping-Versicherung auf den Markt
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
Haben Sie etwas zu verzollen?
14.08.2025 | Heuboden GmbH
Die Heuboden Wies'n 2025 in Freiburg: feiern, tanzen und genießen mit Live-Musik
Die Heuboden Wies'n 2025 in Freiburg: feiern, tanzen und genießen mit Live-Musik
14.08.2025 | The Nautilus Maldives
"Nomadic journeys" Feiertagsprogramm für Freigeister & Weltreisende im the Nautilus Maldives
"Nomadic journeys" Feiertagsprogramm für Freigeister & Weltreisende im the Nautilus Maldives
