Urlaub 2015: Haussitter - Mit gutem Gefühl verreisen
19.06.2015 / ID: 198226
Tourismus & Reisen
Der Urlaub steht vor der Tür? Was allerdings den schönsten Urlaub zum Albtraum werden lässt: Wenn ungebetene Gäste sich in Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung verschaffen, wenn eine Wasserleitung undicht wird, der Blitz einschlägt oder etwas anderes unvorhergesehen passiert. Prima, wenn Sie jemanden haben, der Ihre Wohnung oder Ihr Haus versorgt. Doch was geschieht, wenn dem freundlichen Helfer oder Nachbarn einmal ein Missgeschick passiert? Und was muss man bei professionellen Haussittern beachten? ARAG Experten geben Auskunft.
Klare Absprachen treffen
Meist ist nicht viel zu tun, während der Haus- oder Wohnungseigentümer im Urlaub weilt: Briefkasten leeren, Blumen gießen, gegebenenfalls noch Rollläden hoch- und runterfahren oder bei Tierbesitzern den Hamster oder die Katze versorgen. Da es sich hierbei um wenig aufwendige Tätigkeiten handelt, sprechen Urlauber und Helfer selten ab, wer im möglicherweise eintretenden Schadensfall haftet. Auch wenn es unangenehm ist, raten die ARAG Experten jedoch dazu, dies im Sinne der freundschaftlichen Beziehung am besten im Vorfeld und noch besser schriftlich festzuhalten. Denn so kann sich weder der Nachbar beschweren, wenn er die versehentlich zerbrochene Vase ersetzen muss, noch der Hausherr, wenn er bei anderer Absprache auf den Neuerwerbskosten sitzen bleibt.
Wer haftet bei einem Missgeschick?
Fehlt es an einer nachweislichen und eindeutigen Absprache, wird für derartige Gefälligkeitsdienste teilweise ein stillschweigender Haftungsausschluss angenommen. In solchen Fällen ist dann bei normaler Fahrlässigkeit der Helfer nicht in der Pflicht - ein Missgeschick kann schließlich jedem passieren. Anders ist es in Fällen grober Fahrlässigkeit. Lässt der doch nicht so verlässliche Nachbar ein Fenster auf, durch das sich Einbrecher leicht bedienen können, kann dies sein Verschulden sein und er bzw. seine Versicherung kann haften. Generell raten die Experten der ARAG dem Reisenden, es dem Haushüter möglichst einfach zu machen. Stellt man die Blumen beispielsweise alle zusammen, muss der Helfer nicht durch alle Räume laufen. So werden nicht nur Unfallgefahren minimiert, sondern auch die Einsatzzeit des freundlichen Gehilfen.
Wenn Tiere versorgt werden müssen
Muss neben der Wohnung noch ein Tier versorgt werden, sollte ebenfalls über mögliche Haftungsschäden gesprochen werden, da der Tierhüter in Urlaubsvertretung für Schäden, die das Tier anrichtet, haftet (§ 834, Haftung des Tieraufsehers). Bei Kleintieren wie Hamstern oder Kaninchen kann man wohl darüber hinwegsehen, meinen die ARAG Experten, weisen aber darauf hin, dass man Hunde oder Pferde im Gegenzug nur beaufsichtigen sollte, wenn der Halter eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Diese schließt in der Regel den Tiersitter direkt mit ein. Erleidet der tierische Liebling in der Abwesenheit des Halters selbst einen Schaden, ist die Betreuungsperson nur bei grob fahrlässigem Verhalten zur Verantwortung zu ziehen - und das muss seitens des Urlaubers nachgewiesen werden.
Professionelle Haussitter
Eine haftungstechnisch sichere Alternative ist das Engagieren eines sogenannten Haussitterservices. Professionelle Hüter sind über eine Betriebshaftpflichtversicherung bei etwaigen Schadensersatzansprüchen abgesichert, wissen die ARAG Experten. Allerdings lassen sich solche Dienste ihren Einsatz natürlich etwas mehr kosten als ein nettes Urlaubssouvenir.
Download des Textes:
http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten
ARAG Rechtsschutz Versicherung Urlaub Haussitter Housesitter Betriebshaftpflicht Urlaubssouvenir Haftpflicht Haustier verreisen
http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50676 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitta Mehring
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Einbrecher haben Hochkonjunktur
Einbrecher haben Hochkonjunktur
16.10.2020 | Brigitta Mehring
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.05.2025 | Crystal
Neue italienische Sterneküche bei Crystal: Die Brüder Alajmo kreieren die Menüs für die Osteria d"Ovidio
Neue italienische Sterneküche bei Crystal: Die Brüder Alajmo kreieren die Menüs für die Osteria d"Ovidio
27.05.2025 | Strandhotel Fischland GmbH & Co. KG
Neue Führungspersönlichkeiten an der Ostsee: Frischer Wind im Dünenmeer und Fischland
Neue Führungspersönlichkeiten an der Ostsee: Frischer Wind im Dünenmeer und Fischland
27.05.2025 | CAMPWERK GmbH
CAMPWERK setzt neue Standards für Premium-Dachzelte
CAMPWERK setzt neue Standards für Premium-Dachzelte
27.05.2025 | Corendon Airlines
Jubiläums-Menüs und neue Strecken: Corendon Airlines kündigt bei 20-Jahr-Feier Neuheiten an
Jubiläums-Menüs und neue Strecken: Corendon Airlines kündigt bei 20-Jahr-Feier Neuheiten an
27.05.2025 | Anna Jacobs
Übernachtungssets: Komfort für jede Reise
Übernachtungssets: Komfort für jede Reise
