Rhino Ride: Gemeinsam gegen Wilderei
17.07.2015 / ID: 200581
Tourismus & Reisen
Niedereschach, 17. Juli 2015. Sie kommen meistens in der Nacht, seilen sich aus Hubschraubern ab und brauchen oft nur wenige Minuten, um ihr blutiges Geschäft zu verrichten: Nashorn-Wilderer im südlichen Afrika. Andre Barnard aus Namibia und Gavin Green aus Südafrika engagieren sich mit dem Rhino Ride (http://www.therhinoride.org.za/p/about.html) für den Schutz der imposanten Dickhäuter. Der Niedereschacher Motorradausrüster Touratech unterstützt sie bei ihrer Aufklärungskampagne.
Seit rund 50 Millionen Jahren bevölkern Rhinozerosse unseren Planeten. Doch die Überlebenden der Urzeit könnten bald für immer verschwunden sein, wenn Trophäenjägern und Wilderern nicht Einhalt geboten wird. Nach Angaben des WWF (http://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/nashoerner/wilderei-nimmt-zu/) fielen zwischen 1990 und 2007 jährlich etwa 14 Nashörner der unrechtmäßigen Jagd zum Opfer. Dann ließ die Gier nach dem Horn die Zahlen explodieren: So wurden 2014 laut André Barnard 1215 Breit- und Spitzmaulnashörner in Südafrika von Wilderern getötet; in diesem Jahr seien es jetzt schon rund 1200. 2015 wird also das bisher blutigste Jahr in der Geschichte der Rhinos. "Wenn das so weitergeht, werden unsere Kinder bald keine Nashörner mehr sehen", macht Andre klar, dass es fünf vor Zwölf ist.
Zusammen mit Gavin Green aus Kapstadt hat er deshalb vor zwei Jahren das Projekt Rhino Ride ins Leben gerufen. Selbst in der Tourismusbranche tätig, wollen die beiden andere Reiseveranstalter und Partner für den Schutz der Nashörner sensibilisieren. Unterstützt werden sie dabei von Motorrad-Stuntfahrer Dirk Manderbach und von Sabine Kastner, Geschäftsführerin der Firma "Afrika Scout" aus Haiger.
Der Rhino Ride 2015 führt durch Deutschland, Österreich und die Niederlande. Zwei bis vier Termine pro Tag haben André und Gavin im Kalender stehen. Um mobiler zu sein und keine Zeit im Stau zu vergeuden, setzen sie auf das Motorrad als Fortbewegungsmittel. Aber nicht nur deshalb: "Die Bikes sind auch ein Türoffner. Die Leute sind lockerer, es wird weniger Distanz aufgebaut und man kommt schneller ins Gespräch", betont BMW-Fan Andre. Touratech (http://www.touratech.de/aktuelles.html) stellt den beiden "Rhino Riders" deshalb eine R 1200 GS LC und eine R 1200 GS Adventure zur Verfügung. Für Afrika-Fan und Touratech-Chef Herbert Schwarz, den André beim Touratech Travel Event 2014 persönlich kennengelernt hatte, war sofort klar, dass dieses Projekt jegliche Unterstützung verdient.
Die hoffen André und Gavin auch bei den Partnern in der Tourismusbranche zu finden, denn schließlich ist es nicht zuletzt die faszinierende Tierwelt, die Urlauber auf den Schwarzen Kontinent zieht: "Würden für jeden Tourist, der ins südlicher Afrika reist, nur drei Euro gespendet, könnte man im Kampf gegen die Wilderei viel erreichen." Der Schutz der Dickhäuter ist nämlich teuer: Das organisierte Vorgehen der Wilderer macht es erforderlich, selbst abgelegene Gebiete großflächig aus der Luft zu überwachen. In manchen Reservaten wird jedem Nashorn gar ein eigener Bodyguard zur Seite gestellt, um zu verhindern, dass die Tiere wegen ihres Horns abgeschlachtet werden. Das gilt nämlich als Wundermittel und wird meist illegal nach Asien geschafft. Der Wert eines Kilos Horn: geschätzte 60.000 US-Dollar.
Oft werden die Nashörner nur betäubt, damit kein Gehwehrschuss die Ranger alarmiert. Dann schneiden ihnen die Wilderer das Horn heraus, verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind, und lassen die Tiere qualvoll verenden. "Jeder Reiseveranstalter sollte die Pflicht haben, den Kampf gegen dieses grausamen Abschlachten zu unterstützen", so André. Dabei geht es ihm jedoch nicht nur ums Spendensammeln, sondern in erster Linie darum, Aufklärungsarbeit zu leisten und die Aufmerksamkeit auf das Schicksal der Nashörner zu lenken.
Das Rhino-Ride-Team betont, dass jeder Cent, der gespendet wird, direkt der Chipembere Rhino Foundation in Südafrika und dem Next Generation Conservation Trust in Namibia zugute kommt - beides Organisationen, die wertvolle Arbeit zum Schutz der Nashörner leisten.
http://www.touratech.de
Touratech AG
Auf dem Zimmermann 7-9 78078 Niedereschach
Pressekontakt
http://www.touratech.de
Touratech AG
Auf dem Zimmermann 7-9 78078 Niedereschach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herbert Schwarz
03.05.2016 | Herbert Schwarz
Inspiration und Fahrspaß beim Touratech Travel Event
Inspiration und Fahrspaß beim Touratech Travel Event
16.03.2016 | Herbert Schwarz
Touratech feiert Vierfach-Erfolg
Touratech feiert Vierfach-Erfolg
02.03.2016 | Herbert Schwarz
UPoA: Wenn aus Fremden Freunde werden
UPoA: Wenn aus Fremden Freunde werden
24.02.2016 | Herbert Schwarz
Adventure-Helm mit großer Klappe
Adventure-Helm mit großer Klappe
12.02.2016 | Herbert Schwarz
United People of Adventure: Das Abenteuer ruft
United People of Adventure: Das Abenteuer ruft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | -
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
23.05.2025 | Pressebüro Wingens
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
23.05.2025 | Bucuti & Tara Beach Resort
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
