Lebkuchen, Glühwein und leuchtende Kinderaugen
09.09.2015 / ID: 204708
Tourismus & Reisen
Jahr für Jahr locken die Weihnachtsmärkte im November und Dezember bundesweit rund 85 Millionen Besucher an. Etwa zwei Millionen kommen einer Studie der IFT Freizeit- und Tourismusberatung zufolge eigens aus dem Ausland, um diese deutsche Weihnachtstradition zu erleben. Nach Angaben des Bundesverbands der Schausteller und Marktkaufleute geben die Besucher auf den über 2.500 Weihnachtsmärkten zwischen Garmisch und Flensburg jährlich rund fünf Milliarden Euro aus. Besonders beliebt sind dabei die Weihnachtsmärkte vor historischer Kulisse mit Fachwerkhäusern, Burg oder Schloss im Hintergrund. Entlang der 1.200 Kilometer langen Burgenstraße, die sich quer durch den Süden Deutschlands von Mannheim über Heilbronn, Nürnberg und Bayreuth bis Tschechien schlängelt, ist die Auswahl an solchen Weihnachtsmärkten groß. Mehr als 40 große und kleine Märkte sind unter http://www.burgenstrasse.de aufgelistet. Hier ein Überblick über die Weihnachtsmärkte, die nicht nur an den Adventswochenenden zu besuchen sind.
Einer der bekanntesten weltweit ist der Nürnberger Christkindlesmarkt (vom 27. November bis 24. Dezember). Das "Städtlein aus Holz und Tuch" zählt mit alljährlich rund zwei Millionen Besuchern zu den größten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Nur wenige Schritte vom Hauptmarkt steht die "Kinderweihnacht", eine Weihnachtsstadt speziell für die Kleinen. Internationales Flair verleiht dem Christkindlesmarkt der "Markt der Partnerstädte", wo Städte wie Antalya (Türkei), Atlanta (USA), Glasgow (Schottland), San Carlos (Nicaragua), Santiago de Cuba (Kuba), Kalkudah (Sri Lanka), Kavala (Griechenland) oder Shenzhen (China) mit ihren Ständen die Besucher auf eine kunstgewerbliche Reise rund um die Welt schicken.
In Forchheim bildet das Rathaus mit seinen Fenstern den nach eigenen Angaben "schönsten Adventskalender der Welt" (vom 1. bis 23. Dezember). Wenn dort täglich um 18.30 Uhr, am Heiligen Abend um 12 Uhr, der Forchheimer Weihnachtsengel ein Fenster öffnet und ein Los zieht, gibt es sogar etwas zu gewinnen. Der Nachtwächter begleitet die Zeremonie.
Bamberg ist die Krippenstadt schlechthin, denn hier sind an 36 Orten in der ganzen Stadt, unter anderem in Kirchen und Museen, Krippen aus der ganzen Welt ausgestellt (vom 28. November bis 10. Januar). Das lädt zum besinnlichen Flanieren durch die UNESCO-Welterbe-Stadt ein, deren Weihnachtsmarkt vom 26. November bis 23. Dezember seine Tore öffnet.
Weihnachtsmarkt für Romantiker wird der Coburger Weihnachtsmarkt häufig genannt (27. November bis 23. Dezember). Die romantische Budenstadt steht rund um das bunte Sternenzelt mit seinem wunderbaren Lichtspiel, eingebettet in den festlich erleuchteten Coburger Marktplatz und bietet überwiegend einheimische Produkte an. Für die Kleinen dreht sich ein barockes Kinderkarussell vor dem historischen Stadthaus.
Der Rothenburger Reiterlesmarkt verwandelt die mittelalterliche Stadt schon seit dem 15. Jahrhundert in ein Wintermärchen (vom 27. November bis 23. Dezember). Seinen Namen verdankt er dem "Rothenburger Reiterle", das unseren Vorfahren als Abgesandter einer anderen Welt erschien, der zur Winterzeit mit den Seelen der Verstorbenen durch die Lüfte schwebte. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich sein Bild vom wilden Gesellen zum freundlichen Boten und so freuen sich heute Groß und Klein auf seine Auftritte in der Weihnachtszeit. Das Deutsche Weihnachtsmuseum nur wenige Schritte vom Markt entfernt erzählt die Geschichte des Weihnachtsfestes in einer Dauerausstellung, die mit historischen Christbaumkugeln, Nussknackern und Weihnachtsmännern an die Weihnachtsfeste längst vergangener Tage erinnert.
Der Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall findet auf einem der schönsten Marktplätze Süddeutschlands statt, dessen Bild von der berühmten Freitreppe vor der Kirche St. Michael geprägt wird (25. November bis 23. Dezember). In warmes Licht getauchte
historische Gebäude umrahmen die liebevoll dekorierten Hütten, an denen unterschiedliche Glühweinsorten und Weihnachtsleckereien aus der Region zu probieren sind. Drei "Wechselhütten", die tageweise von Vereinen, Schulen und Hobbykünstlern belegt werden, bereichern das Angebot.
Der Bummel über den Heidelberger Weihnachtsmarkt führt zu rund 140 Buden, die auf verschiedenen Plätzen in der Altstadt verteilt sind (vom 23. November bis 22. Dezember). Ein Muss ist der Abstecher hinauf zum weihnachtlich beleuchteten Schloss. Im Stückgarten der weltberühmten Anlage ergänzt die Schlossweihnacht (3. bis 15. Dezember), bei der regionale Künstler ihre kunsthandwerklichen Arbeiten anbieten, das Vorweihnachtsprogramm in Heidelberg. Schließlich lädt auf dem Karlsplatz eine der schönsten Eisbahnen Deutschlands zum winterlichen Schlittschuhvergnügen zu Füßen des Schlosses ein (23. Dezember 2015 bis 10. Januar 2016).
In Schwetzingen bilden der stimmungsvoll beleuchtete Ehrenhof der kurfürstlichen Sommerresidenz und der einladende Schlossplatz eine einzigartige Kulisse für den Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt (jeweils von Donnerstag bis Sonntag am 2., 3. und 4. Adventswochenende). Auf dem Engelspostamt können Kinder beim Kurfürstlichen Weihnachtsengel ihre Wunschkarten abgeben.
In Mannheim erwarten den Besucher gleich zwei große Weihnachtsmärkte. Inmitten von Europas schönstem Jugendstil-Ensemble bieten unter dem Motto "Romantik am Wasserturm" 200 festlich geschmückte Hütten vielfältige Ideen für den Gabentisch von der geschnitzten Krippe bis zur Glaskunst, vom asiatischen Silberschmuck bis zu afrikanischen Figuren aus Ebenholz (vom 25. November bis 23. Dezember). Auf den Kapuzinerplanken nahe der Mannheimer Einkaufsmeile "Planken" präsentieren rund 80 Aussteller Vorführungen im alten und traditionellen Handwerk, außergewöhnliche Kunstwerke und Unikate.
Bildquelle: W FMikeNiederauer_ssg-pressebild
http://www.burgenstrasse.de
Die Burgenstraße e.V.
Allee 28 74072 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR GmbH
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ariane Born
22.08.2018 | Ariane Born
Drei auf einen Streich
Drei auf einen Streich
23.03.2018 | Ariane Born
Neuer Geist in altem Gemäuer
Neuer Geist in altem Gemäuer
02.03.2018 | Ariane Born
Ostern an der Burgenstraße
Ostern an der Burgenstraße
18.01.2018 | Ariane Born
Das Mittelalter erleben, bequem mit dem Wohnmobil reisen
Das Mittelalter erleben, bequem mit dem Wohnmobil reisen
06.11.2017 | Ariane Born
Weihnachtsmärkte mit magischer Anziehungskraft
Weihnachtsmärkte mit magischer Anziehungskraft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | -
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
23.05.2025 | Pressebüro Wingens
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
23.05.2025 | Bucuti & Tara Beach Resort
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
