Autofrei mobil: mit GUTi sogar kostenlos!
10.09.2015 / ID: 204848
Tourismus & Reisen
Spiegelau, 10. September 2015 (ag) "Natur - Natur sein lassen" ist das Motto des ersten deutschen Nationalparks Bayerischer Wald. Ganz in diesem Sinne legen die Verantwortlichen in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald großen Wert auf umweltfreundliche Urlaubsangebote. Sogar an eine nachhaltige Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln haben die dreizehn Gemeinden gedacht. Und das Besondere daran? Die Fahrt mit Bus und Bahn ist für Urlaubsgäste der Ferienregion kostenlos - GUTi macht"s möglich. Damit die Bahnanreise dauerhaft preiswert ist, sind RIT-Tickets buchbar. Gute Anbindung an das Bahnnetz sowie kostenlose Erreichbarkeit der Naturerlebnisziele machen einen entspannten Urlaub im Bayerischen Wald schon ab der Anreise möglich - auch ohne eigenes Auto!
Umweltschonend mobil vor Ort
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, die Natur zu entlasten und den störenden Lärmpegel zu minimieren, überlegte man sich im Bayerischen Wald eine kluge Strategie: Gäste sind eingeladen, vermehrt Bus- und Bahnangebote zu nutzen, anstatt mit dem Auto die Natur zu belasten. Dazu gibt es seit fast 20 Jahren die Igelbusse im Nationalpark. Sie werden ergänzt von den grünen Regioshuttles der Waldbahn, die die Gemeinden entlang des Nationalparks erschließt. Um auch Sehenswürdigkeiten außerhalb der Ferienregion besuchen zu können, wird im Bayerwald-Ticket-Tarif ein Verkehrsnetz von über 1.100 Kilometern mit Bus und Bahn angeboten. Seit einigen Jahren ist dieses Verkehrsangebot für Urlaubsgäste in den Gemeinden der Ferienregion sogar kostenlos.
Kostenlos mobil mit Bus und Bahn
Die Nationalparkcard mit dem GUTi-Symbol macht es möglich. Sie gilt als Fahrschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn wie ein Bayerwald-Ticket, dem ÖPNV-Tagesticket der Region. Die Gästekarte ist ohne Aufpreis in jedem Beherbergungsbetrieb direkt bei der Anmeldung erhältlich und hat einen Gegenwert von täglich acht Euro, so viel wie ein Bayerwald-Ticket. So sind Wanderungen mit unterschiedlichstem Start- und Zielpunkt, Bayerwald-Rundfahrten, Museumsbesuche oder im Winter die Fahrt zu Loipe und Piste auch ohne Auto bequem möglich. Ein weiterer Bonus: Jeder Gast, der das ÖPNV-Angebot mittels GUTi nutzt, bezahlt bei Nationalparkführungen nur den halben Preis. Besonders praktisch ist der GUTi-Service in der kalten Jahreszeit, wenn der Wintersport in die Ferienregion Nationalpark lockt: Mit Waldbahn, Ski- und Winterigelbussen ist man auch bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu Skipisten und Loipen. So wird das Skivergnügen noch ein wenig entspannter: kein Scheibenkratzen, keine Rutschpartie und direkt vor der Gondelbahn aussteigen.
Fahrpläne für Bus und Bahn in der Ferienregion finden Sie an allen Touristeninformationen und Partnerbetrieben oder direkt online hier: http://www.ferienregion-nationalpark.de/service-kontakt/extras/nationalpark-card-guti-arberaktivcard.html
Gastfreundschaft mit Sinn für die Umwelt
Die Gastgeberbetriebe der Ferienregion sind so vielseitig wie die Bedürfnisse und Ansprüche der Gäste. Die Palette reicht von Ferienhäusern und -wohnungen über Frühstückpensionen bis zu Wellness-Hotels und 4-Sterne-Häusern, Bio-Hotels und Restaurants. Einige Häuser sind als Nationalpark-Partnerbetriebe zertifiziert. Diese Gastgeber haben alle das bayerische Umweltsiegel, legen besonderen Wert auf regionale Produkte und sind darauf spezialisiert die Gäste qualifiziert über die Besonderheiten des Nationalparks zu informieren. Damit der ökologische Fußabdruck bei Anreise und Ausflügen vor Ort möglichst klein gehalten bleibt, berät man Sie gerne zur Bahnanreise und zur Freizeitgestaltung mit Bus und Bahn.
http://www.ferienregion-nationalpark.de
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Hauptstr. 2-4 94518 Spiegelau
Pressekontakt
http://www.comeo.de/ferienregion-nationalpark
COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH
Hofmannstr. 7a 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Kürzinger
21.09.2020 | Robert Kürzinger
Saisonverlängerung in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Saisonverlängerung in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
07.09.2020 | Robert Kürzinger
PR in Zeiten von Corona: Ein Beispiel für eine erfolgreiche Aktion
PR in Zeiten von Corona: Ein Beispiel für eine erfolgreiche Aktion
30.06.2020 | Robert Kürzinger
Urlaubstipps in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald von Kindern für Kinder
Urlaubstipps in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald von Kindern für Kinder
23.06.2020 | Robert Kürzinger
Einmal um die Welt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Einmal um die Welt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
25.05.2020 | Robert Kürzinger
Vom Wald das Beste - Wandern 2.0 in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Vom Wald das Beste - Wandern 2.0 in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | -
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
Gebrauchsanweisung für Lateinamerika - Was wir wirklich über Mentalität und Alltag wissen sollten
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
Beeindruckender Wasserblick im Deichhaus St Barbara Seebad Breege
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
23.05.2025 | Pressebüro Wingens
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
Arbeitskräftemangel: "Chancen nutzen auf beiden Seiten"
23.05.2025 | Bucuti & Tara Beach Resort
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
Ein Stern landet am Eagle Beach: Spitzenkoch Jeremy Ford bringt Michelin-Flair nach Aruba
