Pressemitteilung von Carli Maria

Der Keschtnriggl - Kastanientage zwischen Lana und Völlan


21.09.2015 / ID: 205581
Tourismus & Reisen

Zwischen der Landeshauptstadt Bozen und der Kurstadt Meran erstreckt sich von der Gemeinde Lana in der Talsohle des Etschtales bis in die burgenreiche Mittelgebirgsregion von Tisens, Prissian und Völlan ein weitläufiges Anbaugebiet der Castanea sativa - der Edelkastanie oder wie wir in Südtirol sagen: der Keschte. Hier im milden, sonnigen Klima zwischen dem Süden Südtirols und dem Meraner Land fühlt sich der wärmeliebende "Brotbaum" mit seinem ausladenden Geäst besonders wohl. Wie sehr auch die Menschen die Vielfalt der vitaminhaltigen, glutenfreien Baumfrucht, die einst wichtiges Nahrungsmittel und Stärkelieferant gewesen ist, heute wieder zu schätzen wissen, zeigt rund um Völlan, Prissian, Tisens und Lana nicht nur der 2 Kilometer lange, liebevoll angelegte Kastanienerlebnisweg, sondern auch der alljährlich stattfindende Keschtnriggl, die herbstliche Genussveranstaltung rund um die Südtiroler Esskastanie.

Benannt nach dem traditionellen, hölzernen Schälgerät für geröstete Esskastanien, dem "Keschtnriggl", gibt die Veranstaltungsreihe Einblick in die Vielfalt und Wandelbarkeit der Kastanienkultur in Südtirol. Vom 15. Oktober bis zum 01. November kommen auch in diesem Jahr wieder allerlei überraschende Kastanienköstlichkeiten auf die Tische. Vom Brot über die Suppe bis hin zum süßen Kastanienherz verwöhnt die stachelige Frucht die Geschmacksnerven. Doch damit nicht genug. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für bleibende Eindrücke bei Jung und Alt. Zum Auftakt beispielsweise gibt es beim Keschtnfestl in Völlan am 18. Oktober nicht nur einen Kastanienmarkt und die geführte Wanderung auf dem Kastanienerlebnisweg, sondern auch Einblicke in die Herstellung des echten "Keschtnriggls" und jede Menge Musik. Gleich am darauffolgenden Sonntag, dem 25. Oktober, lädt Tisens zum traditionellen Törggelefest mit Festumzug, Handwerker- und Bauernmarkt.

Wie eng die beiden wohlbekannten Südtiroler Erzeugnisse, die Kastanie und der Wein, miteinander verbunden sind, lässt sich anlässlich des Keschtnriggls bei einem Besuch in Schloss Katzenzungen in Prissian erkunden, denn bei den Sonderführungen im Herbst kann hier ein ganz seltener Wein verkostet werden. Gekeltert wird er aus den kleinen Trauben der über 350 Jahre alten Versoaln Rebe, die sich - gezogen auf eine Pergola aus langlebigem Kastanienholz - über eine Fläche von 350 m² erstreckt. Eine der letzten Vertreterinnen dieser beinahe vergessene Rebsorte, die einst im Vinschgau weit verbreitet war, wächst auf dem Holz des Keschtnbaumes, dessen Vielfalt und Nutzen auch beinahe einmal in Vergessenheit geriet. Ein schönes Sinnbild für die Bewahrung und dafür, dass zusammenkommt, was zusammengehört.

Bildquelle: Frieder Blickle
Herbst in Südtirol Herbst in Meran Keschtnriggl Lana Keschtnriggl 2015 Keschtnriggl Lana 2015 Urlaub in Lana Herbsturlaub Lana

http://www.kroellnerhof.com
Hotel Kröllnerhof *** Superior
Ultnerstraße 1 39011 Lana

Pressekontakt
http://www.unterkircher-marketing.com
Unterkircher Marketing KG
Kalterer Seestr. 4 39040 Tramin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Carli Maria
03.08.2015 | Carli Maria
Urlaub mit Familie in Lana bei Meran
15.04.2015 | Carli Maria
Auf Trails und Wegen rund um Lana
23.03.2015 | Carli Maria
Südtirol: Blütenfesttage in Lana 2015
16.03.2015 | Carli Maria
Das Ultner Talmuseum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 426.273
PM aufgerufen: 72.314.649