Pressemitteilung von Kai Gardeja

Insel Rügen testet Elektro-Bus


25.09.2015 / ID: 206100
Tourismus & Reisen

Die Tourismuszentrale Rügen setzt auf Elektromobilität und umweltfreundliche Angebote. "Elektromobilität ist nicht einfach zu realisieren, passt aber hervorragend zur Nachhaltigkeit, die wir anstreben", betonte Kai Gardeja, Geschäftsführer der Tourismuszentrale. Unterstützung bekommt die Insel dabei von der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Diese Region ist eine von vier in Deutschland, in denen die Bundesregierung seit zwei Jahren große Forschungs- und Entwicklungsprojekte unter dem Titel "Schaufenster Elektromobilität" fördert. Mittlerweile ist die Metropolregion führend auf diesem Gebiet, setzt eine Flotte von 200 Elektrofahrzeugen in 80 Kommunen und kommunalen Betrieben ein und ist europaweiter Schrittmacher. Raimund Nowak, Geschäftsführer der Metropolregion, sagte zur Kooperation mit der Urlaubsinsel: "Der Einsatz von Strom aus erneuerbarer Energie für die Elektrofahrzeuge lässt sich auf Rügen sehr anschaulich realisieren. Bei unseren Tourismusprojekten wie dem Einsatz von Elektromotorrädern im Harz können wir feststellen, wie die Attribute der Elektromobilität - leise - sauber - zukunftsfähig - sehr positive Ausstrahlungseffekte auf Tourismusregionen erzeugen."
Während der Aktion für mehr Elektromobilität auf der Insel soll auch darüber beraten werden, ob besondere Modelle des Car-Sharings und des Flottenmanagements mit Elektroautos gemeinsam mit der Metropolregion realisiert werden können.
Einen dieser rein elektrisch fahrenden Busse Made in Germany hat die Firma Sileo GmbH Salzgitter jetzt auf der Insel zum Test. Die erste Probefahrt von Bergen zum Rügenmarkt nach Thiessow war vielversprechend. Auf leisen "Sohlen" zog der Bus ab wie eine Straßenbahn, gespeist aus der Antriebsbatterie, die eine Reichweite von 200 Kilometern erlaubt.
"Elektrobusse passen sehr gut zur Philosophie unseres Biosphärenreservates Südost-Rügen", sagte Amtsleiterin Cathrin Münster. Nach der Probefahrt waren die Passagiere positiv überrascht vom "Verbrauch" von etwa 15 Euro auf 100 Kilometer.
Mehr Informationen über Rügen (http://www.wirsindinsel.de)
Rügen Elektromobilität Tourismuszentrale Insel

http://www.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen

Pressekontakt
http://www.presse.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Gardeja
24.07.2020 | Kai Gardeja
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 426.272
PM aufgerufen: 72.312.203