Pressemitteilung von Pamela Premm

Sorgenfrei in den Winterurlaub


22.10.2015 / ID: 208434
Tourismus & Reisen

Der Traum von einer schneebedeckten Skihütte: Für viele Urlauber soll er sich auch in diesem Winter erfüllen. Damit die Auszeit im Schnee gelingt, gibt der Deutsche Ferienhausverband e. V. fünf Tipps für die Online-Buchung.

1. Seriös von unseriös unterscheiden

Buchen Winterurlauber ihr Ferienhaus bei einem unbekannten Anbieter ist Vorsicht geboten. Auf der Homepage sollte ein Impressum mit Kontaktdaten, Steuernummer und Informationen zum Handelsregistereintrag hinterlegt sein. Generell gilt: keine hohen Anzahlungen tätigen - üblich sind 20 bis 30 Prozent. Ein Interessent sollte sich zudem hinterfragen, ob ein Ferienhaus in Seilbahnnähe wirklich zum Schnäppchenpreis zu haben ist. Lockt ein Vermieter mit hohen Rabatten zur Winter-Hauptsaison, sollten die Alarmglocken läuten. Beim Bezahlen auf Sicherheit setzen: keine Bargeld-Transfers und keine Vorauszahlungen in bar.

2. Skipiste statt Eisenbahntrasse

Um sicherzugehen, dass die Ferienwohnung an der nächsten Loipe liegt und nicht direkt an der Eisenbahntrasse, sollten sich Interessenten über Google Earth vergewissern. Traumhafte Bilder schneebedeckter Landschaften täuschen schon mal darüber hinweg, dass das nächste Skigebiet erst nach einer längeren Autofahrt zu erreichen ist. Für Familien zählen Zufahrtswege und Infrastruktur: Lässt sich das Gepäck leicht bis zur Hütte transportieren? Sind Ärzte im Notfall gut zu erreichen? Wo befindet sich der nächste Supermarkt?

3. Fotos als Hinweis auf die Qualität der Unterkunft

Interessenten sollten sich keineswegs vom verschneiten Bergpanorama blenden lassen. Überwürfe auf den Sofas und ein verblichener Teppich sind Hinweise dafür, dass das Mobiliar bereits in die Jahre gekommen ist. Dabei sind die Ansprüche der Gäste durchaus unterschiedlich. Sich ein umfassendes Bild von dem gewünschten Winterdomizil zu machen, beugt Enttäuschungen vor. Sollten nicht genügend Bilder im Netz verfügbar sein, einfach beim Vermieter nachfragen.

4. Bewertungen und Zertifikate

Bewertungen ehemaliger Gäste liefern gute Anhaltspunkte darüber, ob das Ferienhaus den eigenen Wünschen entspricht: dabei immer im Hinterkopf behalten, dass sich die Bedürfnisse individuell unterscheiden. Wenn jemand eine Ferienwohnung aufgrund einer instabilen WLAN-Verbindung kritisiert, heißt es noch lange nicht, dass es für den nächsten Gast nicht das perfekte Winter-Refugium ist. Wer neutrale Kriterien bei der Entscheidungsfindung hinzuziehen möchte, sollte sich an offiziellen Zertifizierungen wie den Sternekriterien des Deutschen Tourismusverbands orientieren.

5. Nebenkosten und andere Preisfallen

Laut Preisangabenverordnung sind Ferienhaus-Vermieter verpflichtet, pauschale Nebenkosten für Strom, Wasser, Heizung oder Endreinigung in den Mietpreis einzurechnen. Ausnahmen bilden freigestellte Leistungen oder jene, die via Zähler nach Verbrauch abgerechnet werden. Ein Mietvertrag sollte diese Details regeln. Bei Kautionszahlungen vorab eventuelle Mängel inspizieren und in einem Übergabeprotokoll festhalten.
Ferienhaus Ferienwohnung Ferienhausverband Winterurlaub Skihütte

http://www.deutscher-ferienhausverband.de
Deutscher Ferienhausverband e. V.
Schillstr. 9 10785 Berlin

Pressekontakt
http://www.deutscher-ferienhausverband.de
Deutscher Ferienhausverband e. V.
Schillstr. 9 10785 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.268
PM aufgerufen: 72.305.709