Pressemitteilung von Kai Gardeja

3. Rügener Wanderherbst zieht positive Bilanz


24.10.2015 / ID: 208592
Tourismus & Reisen

Der 3. Rügener Wanderherbst klingt am Sonntag, dem 25. Oktober, mit einer 15-Kilometer-Tour "Auf den Spuren der Rügener Kreide und der Steinzeit" aus. Diese geführte Wanderung startet um 10 Uhr am Bahnhof Sassnitz und führt vorbei an alten Kreidebrüchen zu den Wissower Klinken und über den Hochuferweg nach Sassnitz zurück. Gegen 17 Uhr ist die Veranstaltung zu Ende.
Der 3. Rügener Wanderherbst war ein voller Erfolg, so die Organisatoren. Diese Woche Wanderherbst stand auf Rügen ganz im Zeichen des Jubiläums 25 Jahre Deutsche Einheit. Führungen, Vorträge und Lesungen in den Inselorten befassten sich in diesem Wanderherbst mit dem Thema "Nach dem Mauerfall in die Reisefreiheit". Bei Rundgängen durch die Ostseebäder oder bei Touren durch Sassnitz und Prora erfuhren die Gäste Interessantes aus der DDR- und Wendezeit. Aber auch die Natur- und Kulturlandschaft auf Rügen und Hiddensee spielten bei den etwa 70 geführten und zum Großteil kostenlosen Wanderungen und Aktivangeboten im 3. Rügener Wanderherbst eine Rolle.

Spannende und informative Touren im Wanderherbst

Das Skizzieren in freier Natur unter Anleitung des Künstlers Jens Hübner, Kräuterwanderungen mit René Geyer oder auch die Vorträge des Rügener Naturfotografen Rico Nestmann lockten viele Besucher in diesem Wanderherbst an. "In Sassnitz wurden die Altstadt- und Hafenführungen und die Exkursion durch den Fährhafen Mukran sehr gut angenommen", so Erika Rienow vom Tourist Service Sassnitz. Auch Putbus zählte so viele Wanderfreunde wie noch nie.

Hunderte Gäste nutzten diese Möglichkeit, Rügen im Wanderherbst zu Fuß zu entdecken. Unter ihnen waren auch viele "Wiederholungstäter", die regelmäßig zum Wanderherbst und Wanderfrühling nach Rügen kommen, bestätigte Ralf Gloede von der Kurverwaltung Binz. Mit weit mehr als 200 Gästen ist er gewandert, unter ihnen eine 70-jährige Frau aus München, die extra wegen dieses saisonverlängernden Angebots auf die Insel gekommen ist und alle Touren in und um Binz mitgemacht hat.
Der 4. Rügener Wanderfrühling ist bereits geplant. Er findet vom 15. bis 24. April 2016 statt. Im Mittelpunkt steht dann das Thema Natur.

1. Rügener Woche der Nachhaltigkeit beginnt

Mit dem Ende des Wanderherbstes beginnt auf Rügen die erste Woche der Nachhaltigkeit. Wie es mit der Nachhaltigkeit auf der Insel aussieht, wird in dieser Woche von vielen Institutionen und Unternehmen in unterschiedlichster Weise beantwortet. Geplant sind Aktionen wie das gemeinsame Bäumepflanzen, Wanderungen durch die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften, Ausstellungen, Mitmach-Werkstätten für die ganze Familie und eine Kinder-Uni. Ein Nachhaltigkeitsmarkt rundet diese Woche ab.
http://www.ruegen.de/nachhaltigkeit

http://www.ruegen.de/wandern
Rügen Wanderherbst

http://www.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen

Pressekontakt
http://www.presse.ruegen.de
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Ringstraße 115 18528 Bergen auf Rügen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Gardeja
24.07.2020 | Kai Gardeja
Mit dem Fahrrad zum steinernen Meer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Unbeschwerter Urlaub direkt am Ostseestrand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.268
PM aufgerufen: 72.305.709