Allgäuer Weinpioniere mit Lizenz
12.07.2011
Tourismus & Reisen
Der Gedanke, im rauen Allgäuer Klima Wein anzubauen, mutet zunächst absurd an. Wie kamen Sie auf die Idee, haben Sie vielleicht zu tief ins Glas geschaut?
Markus Rainalter: Wir haben tatsächlich ins Glas geschaut, aber nicht zu tief. Armin Gross und ich saßen bei einem Glas Wein in Südtirol zusammen. Umgeben von Weinbergen, die Atmosphäre war einlullend schön. Und plötzlich sprachen wir davon, wie es denn wäre, wenn man im Allgäu Wein anbauen würde.
Aus dem Spass ist Ernst geworden, Sie beide haben kürzlich die Winzergemeinschaft Oberallgäu ins Leben gerufen und beide eine Betriebsnummer für Weinbau erhalten. Noch zählen Sie zu den Hobbyweinbauern...
Markus Rainalter: ...ja, wir sind Weinbauern aus Leidenschaft und mit dem für unser Projekt nötigen Humor ausgestattet. Das Ziel ist, einen Antrag auf Anerkennung der Region als offizielles 14. Weinanbaugebiet in Deutschland zu stellen. Dann erst dürfen wir größere Flächen bewirtschaften, und natürlich vorausgesetzt, das es der Petrus gut mit uns meint. Fachliche Unterstützung bekommen wir vom Weingut Aldinger in Fellbach. Zwei weitere Winzer, die ich sehr gut kenne, darf ich auch regelmäßig mit Fragen rund um das Thema Weinbau löchern. Zum einen die Familie Donatsch in der Bündner Herrschaft und Weinbau Hoop in Liechtenstein, die mit Aufmerksamkeit die weitere Entwicklung des Weinlandes Allgäu beobachten.
Kann man denn die höchstgelegenen Weinberge Deutschlands besichtigen?
Markus Rainalter: Beim Prinz Luitpold Bad in Bad Hindelang und bei uns im Hanusel Hof können Gäste unsere Reben von der Terrasse aus sehen und auch gerne selbst mit uns in Augenschein nehmen. Noch ist es eine frische Pflanzung mit Hülsen und Stengeln.
Und wann gibts die erste Weinverkostung?
Markus Rainalter: Voraussichtlich in zwei Jahren werden wir aus den Lagen Luitpolder Ochsenberg und Langerwies die ersten Trauben verarbeiten können. Unser erster Wein wird ein besonderes Tröpfchen sein, soviel steht schon fest!
Interview: Edith Rayner
Bildrechte: Hanusel Hof
http://www.e-rayner.com
RAYNER Redaktion & Übersetzung
Hesselstall 8 87463 Dietmannsried b. Kempten/Allgäu
Pressekontakt
http://www.e-rayner.com
RAYNER Redaktion & Übersetzung
Hesselstall 8 87463 Dietmannsried b. Kempten/Allgäu
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Edith Rayner
30.06.2011 | Edith Rayner
Visionen im Zeitraffer umsetzen
Visionen im Zeitraffer umsetzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | tpi Media GmbH
Berlin, ein Versprechen - eine Bühne für die Sinne
Berlin, ein Versprechen - eine Bühne für die Sinne
30.04.2025 | KAYAK
KAYAK launcht KAYAK.ai zum Testen von KI-First-Funktionen für technikbegeisterte Reisende
KAYAK launcht KAYAK.ai zum Testen von KI-First-Funktionen für technikbegeisterte Reisende
30.04.2025 | roadsurfer GmbH
Deal Days 2025: Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten roadsurfer!
Deal Days 2025: Exklusive Camper-Schnäppchen beim Outdoor-Travel-Experten roadsurfer!
30.04.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Neue Tarifstruktur für PKW-Beförderung der AG Reederei Norden-Frisia
Neue Tarifstruktur für PKW-Beförderung der AG Reederei Norden-Frisia
29.04.2025 | GARDEN UND SPA HOTEL GÖTZFRIED
Garden & SPA Hotel das Götzfried
Garden & SPA Hotel das Götzfried
