Pressemitteilung von Alon Dorn

Hotel Berial: Karneval in Düsseldorf feiern


06.01.2016 / ID: 214131
Tourismus & Reisen

Frühling, Sommer, Herbst, Winter - und Karneval. Gerade im Rheinland werden die vier Jahreszeiten Jahr für Jahr um diese fünfte ergänzt, die immer am 11. November um 11.11 Uhr beginnt und dann mit dem Aschermittwoch ihr Ende findet. "Düsseldorf ist eine der Karnevalshochburgen überhaupt", sagt Alon Dorn, Inhaber des Hotels Berial, einem Drei-Sterne-Boutique-Hotel (www.hotelberial.de) direkt am Hofgarten und damit im Herzen Düsseldorfs ganz nahe der bekannten Königsallee (Kö) und der Altstadt, aber auch dicht gelegen beim Schloss Jägerhof und dem Goethe-Museum. "In diesem Jahr findet der Straßenkarneval verhältnismäßig früh statt, und zwar vom 4. bis 10. Februar. Beginnend am Altweiber-Donnerstag verwandelt sich Düsseldorf dann in eine absolute Jeckenstadt bis zum traditionellen Verbrennen des Hoppeditz' am Aschermittwoch."

Dieses mehrtägige Karnevalsspektakel lockt jedes Jahr viele auswärtige Besucher nach Düsseldorf, weiß Berit Dorn, die gemeinsam mit ihrem Mann das Hotel Berial führt. "Düsseldorf platzt dann aus allen Nähten, und das ist ganz positiv gemeint. Für Touristen ist der Straßenkarneval eine ganz spannende Zeit, in der sie viel erleben können." Wichtig sei nur, sich zügig um ein Hotel zu kümmern - denn allzu weit hin ist es nicht mehr mit den jecken Tagen. Im Hotel Berial der Familie Dorn mit seinen 40 Einzel- und Doppelzimmern sind noch Betten für eine spontane Karnevalsreise nach Düsseldorf frei. Aufgrund der guten Lage - von der Altstadt mit ihren vielfältigen Party-Locations ist das Hotel Berial zu Fuß rund zehn Minuten entfernt - sei das Haus traditionell bei Gästen beliebt, die am Rhein die Narretei des Karnevals erleben wollen.

"Auch bis zum berühmten Rosenmontagszug ist es von uns aus nicht weit. Alle zentralen Zugpunkte sind fußläufig sehr gut zu erreichen - zum Beispiel verbunden mit einem Spaziergang durch den Hofgarten", sagt Alon Dorn. Der "Zoch", wie die Düsseldorfer ihren Rosenmontagszug nennen, setzt sich am 8. Februar um 12.30 Uhr in Bewegung und wird voraussichtlich gegen 13 Uhr am Düsseldorfer Rathaus in der Altstadt vorbeiziehen. Insgesamt ist die Zugstrecke 5,5 Kilometer lang, der "Zoch" umfasst 72 Gesellschafts- und 105 Bagagewagen und versammelt etwas mehr als 5000 Teilnehmer.

"Zudem können die Besucher auch bei den zahlreichen kleineren Umzügen mitfeiern, die sowohl in der City als auch in den Stadtvierteln ausgerichtet werden. Und natürlich laden auch Gaststätten und Brauhäuser dazu ein, den Düsseldorfer Karneval umfassend zu erleben", sagt Berit Dorn. Alle Informationen gibt es online unter http://www.duesseldorf-tourismus.de/top-veranstaltungen/karneval/.

Und natürlich hat Düsseldorf viel mehr zu bieten als "nur" den Karneval. Der Vorteil für Besucher ist: Die allermeisten Hot Spots liegen sehr nah beieinander. Von der Kö ist es nur ein Katzensprung in die Altstadt, das neue Shopping-Highlight Kö-Bogen liegt direkt am Hofgarten, die kulturelle Landschaft mit Museen, Oper und Theater ist sehr engmaschig. "Düsseldorf lässt sich sehr gut entdecken und erleben, auch über die Karnevalstage. Die wichtigen Museen beispielsweise sind zu ihren üblichen Zeiten geöffnet", sagt der Hotel Berial-Inhaber.
Hotel Berial Düsseldorf Boutique-Hotel Drei-Sterne-Hotel Drei Sterne Zentrum zentral Altstadt Königsallee Hofgarten Karneval. Altweiber Rosenmontag

http://www.hotelberial.de
Hotel Berial
Gartenstraße 30 40479 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.hotelberial.de
Hotel Berial
Gartenstraße 30 40479 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alon Dorn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | ToMTuR GmbH
ToMTuR präsentiert die LooSeal ELITE
20.05.2025 | Touch Nature GmbH
Natur: Dein persönlicher Reset-Knopf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 426.186
PM aufgerufen: 72.290.551