Pressemitteilung von Jan Schubert

Sportliche Innovationen im Allgäu: Neue Wege für Radfahrer


22.03.2016 / ID: 221702
Tourismus & Reisen

München, 22. März 2016 (sw) - Pfronten ist bestens bekannt bei Freunden des Radsports, denn der kleine Ort im malerischen Allgäu lädt am 18. Juni 2016 bereits zum 13. Mal zum beliebten MTB Marathon ein. In diesem Jahr werden sich zum ersten Mal auch ambitionierte E-Mountainbiker auf einer separaten Strecke einen Wettstreit liefern. Für Genussradler gibt es ebenfalls Neuigkeiten: die Ende 2015 vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierte Radreiseregion "Schlosspark im Allgäu" glänzt mit insgesamt 13 neuen Themenrouten und dem neuen 5 Sterne Fernradweg "Schlossparkradrunde Allgäu".

MTB Marathon mit neuem Starterfeld für E-Mountainbikes
Mit der ganzjahrig markierten original MTB-Marathon-Runde bietet Pfronten eine echte Challenge: 53 Kilometer und insgesamt 1.900 Hohenmeter gilt es auf der anspruchsvollen Strecke zu bewältigen. Alternativ finden auch die Kurzstrecke mit 26 Kilometern und 940 Höhenmetern sowie eine Extremstrecke mit 76 Kilometern und 2600 Höhenmetern ihre Anhänger. Alle Routen führen an Panoramaspots vorbei und wechseln zwischen rasanten Abfahrten und knackigen Anstiegen. Jetzt können sich Radsportler bereits für das Sportevent am 18. Juni 2016 anmelden. Weitere Informationen unter http://www.sec-sportevents.com/mtb/mtb-marathon-pfronten/index.html.
Ganz neu ist die separate Wettkampfstrecke für E-Mountainbiker: Hier messen sich erstmalig auch E-Biker bei einem der beliebtesten Radevents miteinander. Die eigens markierte Route mit 35 Kilometern Länge und 1200 Höhenmetern feiert beim MTB Marathon im Juni Premiere. Der genaue Streckenverlauf und ein Höhenprofil werden noch veröffentlicht. Erste Informationen gibt es unter http://www.sec-sportevents.com/mtb/mtb-marathon-pfronten/mtb-marathon-pfronten/pedelec.html.

Neuer Fernradweg "Schlossparkrunde im Allgäu"
Auf insgesamt 219 Kilometern führt der vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnete Radfernweg durch den gesamten Schlosspark. Der Schlosspark ist einer von 9 Erlebnisräumen in die sich das Allgäu unterteilt. Deckungsgleich mit dem Landkreis Ostallgäu erstreckt sich ist der Schlosspark von den Königsschlössern im Süden mit dem berühmten Märchenschloss König Ludwigs II. bis zur mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren und Buchloe im Norden. Pfronten ist Start- und Endpunkt der aussichtsreichen Tour zu den Highlights der Region, von den imposanten Königsschlössern bis hin zur Wallfahrtskirche in der Wies, ein UNESCO-Welterbe. Spektakuläre Alpenpanoramen und charakteristische Dörfer kennzeichnen den neuen Fernradweg. Neben den touristischen Highlights entlang des Fernradwegs gibt es auch im Verborgenen viel zu entdecken. Im Schlosspark Allgäu erzählt jeder Ort seine ganz eigene Geschichte. In Pfronten, dem Ort mit weitem Horizont, waren es Denker, Tüftler und Künstler die schon vor Jahrhunderten den Ort als Inspirationsquelle nutzten. In eigens für den Schlosspark geschaffene Ortsgeschichten-Büchlein werden diese Geschichten in liebevoll fotografierten Bilderbüchern erzählt. Dieser "Schlosspark voller Geschichten" kann auf jedem Abschnitt der 219 km langen Runde entdeckt werden.
Informationen über den Routenverlauf und die Höhenmeter des neuen Fernradwegs: http://alpregio.outdooractive.com/ar-pfronten/de/alpregio.jsp #i=13278919&tab=TourTab

Neue Regionalrouten an den Hotspots der Region
Der Landkreis Ostallgäu ist seit Ende 2015 eine vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierte RadReiseRegion. Neben der "Schlossparkradrunde im Allgäu" erzählen 13 abwechslungsreiche Regionalrouten auf 25 bis 65 Kilometern Länge eine eigene Geschichte. In Pfronten beginnt die 42 Kilometer lange "Burgen- und Schlösserrunde" und passiert eine Vielzahl an königlichen Bauten. Von Falkenstein, der höchstgelegenen Burgruine Deutschlands und vorbei an der ehemaligen Wehranlage Burgruine Vilseg führt der durchgängig beschilderte Radweg zu den berühmten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau und zur ältesten Ruine des Allgäus in Hopfen am See.
Informationen über den Routenverlauf und Höhenmeter hier: http://alpregio.outdooractive.com/ar-pfronten/de/alpregio.jsp #i=13273374&tab=TourTab

Die Pauschale "Mountainbike Erlebnis für Fortgeschrittene" ist ab drei Übernachtungen in einem der Bett & Bike-Betriebe buchbar und beinhaltet unter anderem einen professionellen Gesundheitscheck mit Leistungsdiagnostik, ein Fahrtechniktraining, eine geführte Ganztagestour, detailliertes Kartenmaterial mit Tourentipps, ein Fahrradtrikot, die KönigsCard und kostet ab 349 Euro pro Person. Über die KönigsCard sind die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und 250 weitere Erlebnisse inklusive. Der Gesundheitscheck ist eine sportmedizinische Untersuchung mit Stoffwechselanalyse zur Abklärung der aktuellen körperlichen Verfassung. Die Leistungsdiagnostik hat ein gesundheitlich sinnvolles Fahrradtraining zum Ziel, dass durch Verbesserung der Trainingsgewohnheiten und der Fahrtechnik erreicht werden kann.
Bildmaterial unter: http://www.comeo.de/pr/kunden/destinationen/pfronten/bildarchiv.html

Bildquelle: © Pfronten Tourismus, E. Reiter
Pfronten Allgäu Rad Fahrrad Radwege neu ADFC Schlosspark im Allgäu Schlosspark Radwanderwege Themenrouten Fernradwege Mountainbike Landschaft Familien Tourismus KönigsCard

http://www.pfronten.de
Pfronten
Vilstalstr. 2 87459 Pfronten

Pressekontakt
http://www.comeo.de/pronten
COMEO Dialog, Werbung PR GmbH
Hofmannstr. 7a 81379 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jan Schubert
04.09.2018 | Jan Schubert
Wanderbare Wege durch Pfronten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Haus Mohnblume - Haus 93 im Feriendorf Öfingen
Urlaub mit Weitblick: Zum Auftanken ins Haus Mohnblume
19.05.2025 | Lakeview Cannobio SRL
Lago Maggiore begrüßt die Zukunft des Wassersports:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 425.987
PM aufgerufen: 72.273.035