Pressemitteilung von Jürgen Weller

Frühlingszeit in Kärnten: Vierberge-Lauf und Kufenstechen


30.03.2016 / ID: 222399
Tourismus & Reisen

30. März 2016. Siegen (DiaPrW). Es war und ist uns immer eine Lust, Kärnten im Frühling zu besuchen. Bevor der Hochsommer beginnt, gibt es einiges zu entdecken und Traditionelles mitzuerleben. Nach und nach wandelt sich um Ostern herum die Landschaft. Frühlings wird's! Wenn sich auf den Südhängen der Gailtaler Alpen die Krokusse zeigen, es grünt und blüht, kann man oben am Nassfeld meist noch dem Wintersport frönen. In der vielen bekannten Skidestination, die zu den To-10-Skigebieten Österreichs gehört, läuft in diesem Jahr die Wintersaison bis zum 10. April (www.nassfeld.at). Aber je nach persönlicher Vorliebe lässt sich auch auf andere Spuren gehen.
Gelebte Traditionen setzen sich über Generationen fort. Schon vor über 30 Jahren erzählte man uns vom Vierberge-Lauf rund um den Magdalensberg, und um Pfingsten beginnt die Zeit des Kufenstechens.

Besondere Stätten: Vierberge-Lauf
Rund um St. Veit an der Glan, nordöstlich von Klagenfurt, hat der Vierberge-Lauf eine lange Tradition. Er beginnt am Magdalensberg. Orientiert an Sonnen- und Mondstand, ist der 2. Freitag nach Ostern der Termin, in diesem Jahr also der 8. April. Bis 24 Uhr am Donnerstag, 7. April, sollten alle da sein. Dann geht es nach dem Magdalens- oder Helberg über drei weitere Berge, Ulrichsberg, Veitberg und Lorenziberg, passend zu Sonnenaufgang, Mittagssonnenstand und Sonnenuntergang. Der Überlieferung nach handelt es sich um Kraftorte. Es gibt eine reichhaltige Symbolik. Alles geht zurück auf keltisch-germanisches Brauchtum. Insgesamt ist die Strecke mit 52 Kilometern angegeben. Wer das im Gailtalurlaub besuchen will: Von Hermagor bis St. Veit sind es runde 100 Kilometer. Details haben wir verschiedenen Internetseiten entnommen, unter anderem "www.vierbergelauf.info". Dort erfahren Interessierte auch mehr zu Zubringerdiensten und Ablauf und erhalten weitere Informationen.

Heißer Ritt: Kufenstechen im Gailtal
Pfingsten ist nach Ostern wieder ein besonderes Christenfest. Vom Frühling an, zuerst um die Pfingstzeit, wird im Kärntner Gailtal der alte Brauch des Kufenstechens, ein Reitwettbewerb, gepflegt. Die Termine sind verschieden, weil sie sich nach dem jeweiligen Kirchtag richten. In Feistritz steht das in der Regel schon um Pfingsten an. Wir haben das Kufenstechen bereits zwei Mal in Egg miterlebt. Ein rasanter Wettbewerb, bei dem Burschen im "heißen Ritt" ein Fass mit Kufen zerschlagen müssen. Wer ergattert die letzte und schließlich das Kränzel? Was für ein Galopp, und wie die Zuschauer mitfiebern! Das ist Jahr für Jahr in den verschiedenen Orten ein besonderes Ereignis. Ist der Sieger ausgemacht, gibt es meist anschließend auch noch den "Lindentanz". Alles wunderschön mit Trachten, Pferden, Musik und Tanz. An Geselligkeit fehlt es nicht. Man trifft sich an der Strecke, später in Festzelten, wo für Speis und Trank gesorgt ist. Beeindruckend, spannend und unterhaltsam, neumodisch ein Event. Und natürlich geht es auch danach im Jahreslauf weiter mit den verschiedensten Festlichkeiten.
Frühling im Gailtal! Für uns immer eine erlebnisreiche und erholsame Zeit: Abschalten vom Alltag, relaxen und miterleben! (Jürgen Weller)

Nützliche zusätzliche Links
http://www.nlw.at
http://www.feistritz-gail.gv.at
Reisen, Tourismus und mehr immer auf
http://www.presseweller.de
Dort kann auch ein umfangreicherer Bericht unter "Magazine, Videos, Blogs" aufgerufen werden.
Zu Fotos bitte nachfragen.
Kärnten Nassfeld Presseweller Gailtal Vierberge-Lauf Magdalensberg Kufenstechen Reitwettbewerb Feistritz Egg

http://www.presseweller.de
Medienbüro + PR DIALOGPresseweller
Lessingstr. 8 57074 Siegen

Pressekontakt
http://www.presseweller.de
Medienbüro + PR DIALOGPresseweller
Lessingstr. 8 57074 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jürgen Weller
23.11.2018 | Jürgen Weller
Wenn der Winter das Land verzaubert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Haus Mohnblume - Haus 93 im Feriendorf Öfingen
Urlaub mit Weitblick: Zum Auftanken ins Haus Mohnblume
19.05.2025 | Lakeview Cannobio SRL
Lago Maggiore begrüßt die Zukunft des Wassersports:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.986
PM aufgerufen: 72.269.319