Eine Floßfahrt, die ist lustig, eine Floßfahrt, die ist schön
04.05.2016 / ID: 226199
Tourismus & Reisen
Einen Sprung ins kalte Wasser wagen Besucher sprichwörtlich bei den sommerlichen Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Frankenwald. Mit dem Aufkommen der ersten heißen Sommertage legen an der Floßlände Schnappenhammer immer samstags bis zu 25 Holzfloße ab, die sich ihren Weg durch das enge Tal der Wilden Rodach bahnen. Was viele nicht wissen: Bei den feucht-fröhlichen Floßfahrten reist ein großes Stück Authentizität mit, war die Flößerei doch über 800 Jahre einer der wichtigsten Erwerbszweige der Region.
Gäste, die sich über die nasse Erlebnisreise hinaus auf die Spuren der Flößer begeben möchten, können dies trockenen Fußes im Flößermuseum Unterrodach tun, das sich in einem prächtigen Floßherrenhaus befindet. Hier lernen Besucher nicht nur, wie die Flößer das Holz des Frankenwaldes bis nach Amsterdam flößten, sondern sie bekommen auch eine Lektion im Flößerlatein. So erfahren die Teilnehmer der Floßfahrt auf der Wilden Rodach noch nachträglich, was es mit dem Ruf "In Gotts Noma" auf sich hat, den die Flößer bei der Durchfahrt des ersten Wehres von sich geben: Mit der Bitte um Gottes Hilfe geht es die Wilde Rodach hinunter.
Die Floßfahrten finden vom 21. Mai bis zum 27. August jeweils am Samstag um 15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über das Fremdenverkehrsamt Wallenfels unter der Rufnummer 09262 94521.
Mehr Informationen unter http://www.wallenfels.de
Über die Wander- und Urlaubsregion Frankenwald
Als Bayerns erste "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" besticht der Frankenwald abseits des Massentourismus durch seine authentische Ursprünglichkeit und pure Natur. Auf dem vielfältigen Wanderwegenetz mit dem 242 Kilometer langen FrankenwaldSteig oder den insgesamt 32 FrankenwaldSteigla zwischen 5 und 18 Kilometern begegnen Wanderer den Kernthemen "Stille hören", "Weite atmen" und "Wald verstehen". Die Naturregion im Norden des Freistaats begeistert auch Erholungssuchende, Radfahrer oder Genussurlauber. So locken ein dichtes Radwegenetz, abenteuerliche Floßfahrten und Winteraktivitäten Outdoorfans in das "fränkische Alaska". Veranstaltungs-Highlight ist der jährliche Wandermarathon mit seinen 444 Teilnehmern, der bereits Kultstatus erlangt hat. Liebhaber der regionalen Küche erwartet in der Genussregion Oberfranken mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt neben Bier, Bratwurst und Pralinen unter anderem auch das zarte Frankenwälder Zicklein als Spezialität. Mit der einzigartigen Heilmittelkombination aus Radon, Moor und Kohlensäure im Bayerischen Staatsbad Bad Steben und regionaltypischen Anwendungen verwöhnen Besucher hier Körper, Geist und Seele. Kulturhistorische Höhepunkte sind die zahlreichen Feste und Veranstaltungen in und um die jahrhundertealten Burgen und Schlösser. Ehemals als der "Kleiderschrank der Welt" betitelt, blickt der Frankenwald neben der heute noch erlebbaren Flößerei oder Köhlerei auf eine lange Tradition des Klöppelns und der Weberei zurück. http://www.frankenwald-tourismus.de
Bildquelle: @ Frankenwald Tourismus / Andreas Hub, Herdecke
http://www.frankenwald-tourismus.de
Frankenwald Tourismus Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1 96317 Kronach
Pressekontakt
http://www.frankenwald-tourismus.de
Frankenwald Tourismus Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1 96317 Kronach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franka Leidinger
26.11.2019 | Franka Leidinger
Vielfalt im Advent
Vielfalt im Advent
24.05.2019 | Franka Leidinger
Neuer Hotspot für Trekking-Urlauber
Neuer Hotspot für Trekking-Urlauber
01.05.2019 | Franka Leidinger
Heißer Sommer, kühle Frische: Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Frankenwald
Heißer Sommer, kühle Frische: Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Frankenwald
17.04.2019 | Franka Leidinger
Das Bayerische Brauereimuseum Kulmbach: 25 Jahre Schatzkammer der Bierkultur
Das Bayerische Brauereimuseum Kulmbach: 25 Jahre Schatzkammer der Bierkultur
07.11.2018 | Franka Leidinger
Kulinarische Botschafter des Frankenwaldes: Im Norden Bayerns hat die Leidenschaft für Genüsse Tradition.
Kulinarische Botschafter des Frankenwaldes: Im Norden Bayerns hat die Leidenschaft für Genüsse Tradition.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Stromwatch: Präzision trifft Leidenschaft - entfaltet ihre Wirkung weltweit
Stromwatch: Präzision trifft Leidenschaft - entfaltet ihre Wirkung weltweit
16.05.2025 | The Nautilus Maldives
JUNI 2025: Wellness Awakening Festival im The Nautilus Maldives
JUNI 2025: Wellness Awakening Festival im The Nautilus Maldives
16.05.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
16.05.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
16.05.2025 | United Airlines, Inc.
United Airlines feiert 35 Jahre Flüge zwischen Deutschland und den USA
United Airlines feiert 35 Jahre Flüge zwischen Deutschland und den USA
