TIC begrüßt Deregulierungspläne für Uber & Co.
23.05.2016 / ID: 227870
Tourismus & Reisen
Frankfurt, 23. Mai 2016 - Als führender Wirtschaftsclub der Reiseindustrie begrüßt der Travel Industry Club (TIC) die Pläne der digitalpolitischen Vereinigung der CDU, cnetz. Diese hat Ende April einen Beschluss zur Deregulierung des Personenbeförderungsgesetzes gefasst, der unter anderem den Wegfall fester Fahrpreise für Taxifahrten sowie der Taxi- und Mietwagenkonzessionen vorsieht und das Ende der Rückkehrpflicht für Mietwagenunternehmer fordert.
"Das deutsche Personenbeförderungsgesetz muss dringend reformiert werden", sagt TIC-President Dirk Bremer. In seiner aktuellen Form behindere das Gesetz nicht nur massiv innovative Geschäftsmodelle wie beispielsweise von Uber, sondern erschwere auch den gerade für die Reiseindustrie so wichtigen Weg in eine erfolgreiche digitale Zukunft und kundenfreundliche Mobilität.
Laut TIC trägt die angestrebte Deregulierung des PBefG der stetig wachsenden Relevanz der Sharing Economy Rechnung, steigert den Wettbewerb innerhalb der Mobilitätsbranche und bewirkt so deutlich positive Effekte im Sinne der Reisekunden.
Bremer: "Als Wirtschaftsclub unterstützen wir grundsätzlich jede Form von Deregulierung. Im Falle des Personenbeförderungsgesetzes ist eine Überarbeitung mehr als überfällig. Die heute geltenden Regeln stammen noch aus einer Ära, in der Digitalisierung und Disruption keine Rolle in unserer Wirtschaft gespielt haben. Doch das hat sich komplett verändert. Gerade als Reiseindustrie müssen wir uns dafür einsetzen, dass Deutschland bei der Digitalisierung der Mobilität im internationalen Vergleich nicht abgehängt wird."
Als eines der "letzten Reservate" bezeichnet TIC-Vorstandsmitglied Jörg Gerhardt das aktuell geltende Personenbeförderungsgesetz. Dies müsse aufgebrochen werden. "Die geltenden Regelwerke sind heute nicht mehr sinnvoll anwendbar", so Gerhardt. Sie dienten nur noch dazu, den Berufsstand der Taxifahrer vor dem Wettbewerb zu schützen. Gerhardt betont: "Die großen Ressentiments in einigen Teilen der Mobilitätsbranche sind meines Erachtens völlig unbegründet. Auch anderen Industrien, etwa der Musik- oder der Buchbranche, haben Digitalisierung, wachsender E-Commerce, neue Medien und die damit verbundenen Veränderungen weit weniger Schaden zugefügt, als zunächst von den Beteiligten befürchtet."
Um die Reiseindustrie als digitalen Innovationsträger weiter voranzutreiben, hat der Travel Industry Club bereits im März eine Agenda mit neun Thesen aufgestellt. Danach setzt sich der TIC innerhalb der Branche insbesondere ein für:
1.Verbesserung der digitalen Infrastruktur
2.Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datenschutz und Dateninnovation
3.Verbindliche Geschäftsstandards für alle digitalen Angebote
4.Rechtssicherheit im globalen Datenverkehr
5.Effektiverer Schutz vor Cyber-Kriminalität
6.Mehr Anreize für die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
7.Förderung der Ausbildung 4.0
8.Flexiblere Arbeitsmodelle
9.Erleichterung bei der Einstellung außereuropäischer IT-Spezialisten
+++
Hintergrundinformation:
Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert sind. Die rund 800 persönlichen Mitglieder (Stand Mai 2016) sind führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern, Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern, Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer "Think Tank" der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende, wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.travelindustryclub.de.
Deregulierung Reiseindustrie TIC PBefG Travel Industry Club Personenbeföderungsgesetz digitalpolitische Vereinigung cnetz neun Thesen
http://www.travelindustryclub.de
Travel Industry Club
Friedensstraße 9 60311 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.travelindustryclub.de
c/o BALLCOM GmbH
Frankfurter Str. 20 63150 Heusenstamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mareen Lipkow
10.11.2016 | Mareen Lipkow
"Vom Herz ins Hirn"
"Vom Herz ins Hirn"
19.09.2016 | Mareen Lipkow
Neues aus der TIC-Geschäftsstelle: Personelle Verstärkung für den Travel Industry Club
Neues aus der TIC-Geschäftsstelle: Personelle Verstärkung für den Travel Industry Club
07.09.2016 | Mareen Lipkow
Travel Industry Club kürt die Top-Touristiker
Travel Industry Club kürt die Top-Touristiker
10.08.2016 | Mareen Lipkow
TIC gründet Think Tank mit mehr als 40 Branchenexperten
TIC gründet Think Tank mit mehr als 40 Branchenexperten
28.07.2016 | Mareen Lipkow
Kay Hellwig ist neuer ständiger Gast im TIC-Präsidium
Kay Hellwig ist neuer ständiger Gast im TIC-Präsidium
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | The Nautilus Maldives
JUNI 2025: Wellness Awakening Festival im The Nautilus Maldives
JUNI 2025: Wellness Awakening Festival im The Nautilus Maldives
16.05.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
16.05.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
16.05.2025 | United Airlines, Inc.
United Airlines feiert 35 Jahre Flüge zwischen Deutschland und den USA
United Airlines feiert 35 Jahre Flüge zwischen Deutschland und den USA
16.05.2025 | EastSeven GmbH
Das EastSeven Hostel Berlin wurde von Hostelworld mit vier renommierten HOSCAR Awards ausgezeichnet.
Das EastSeven Hostel Berlin wurde von Hostelworld mit vier renommierten HOSCAR Awards ausgezeichnet.
