Pressemitteilung von Herr Wolf-Thomas Karl

Strategiewechsel in der Hotellerie muss nicht für Unsicherheit sorgen


24.05.2016 / ID: 228023
Tourismus & Reisen

Strategiewechsel in der Hotellerie muss nicht für Unsicherheit sorgenBestimmte Situationen erfordern ein entsprechendes Handeln innerhalb des Hotels oder der Hotelkette, um beispielsweise die wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Dazu kann auch eine strategische Neuausrichtung notwendig sein. Das bedeutet für die Mitarbeiter oft zahlreiche Veränderungen sowie andere Führungsstrukturen. Die Herausforderung für die Hotellerie besteht in dieser Situation - neben einer Etablierung von neuen Prozessen - vor allem im nachhaltigen Personalmanagement: "Manchmal ist es wie mit einer Schneekugel. Einfach kräftig schütteln, bis alles durcheinandergewirbelt wird und der Schnee sich wieder setzt. Aber genau hier entstehen unter den Mitarbeitern Ängste, Sorgen oder sogar starke Spannungen. Daher ist gerade das Management gefordert, rechtzeitig vorzusorgen. Mitarbeiter müssen von Anfang an involviert, bzw. integriert werden. Wir dürfen nicht vergessen, dass Change Management vor allem eine kurzfristige Instabilität bedeutet. Somit müssen erst recht alle Mitarbeiter mitgenommen werden", erklärt Bernhard Patter, geschäftsführender Gesellschafter der diavendo GmbH.

Erfahrungsgemäß fällt es vielen Mitarbeitern schwer, sich auf Veränderungen schnell einzustellen und diese darüber hinaus zu akzeptieren. Gerade in der Hotellerie werden im Rahmen eines Change Managements die Mitarbeiter meistens nicht in die anstehenden, teilweise tiefgreifenden Prozesse integriert. Dabei besteht hier für die Hotelbetriebe eine gute Chance, die Mitarbeiter aktiv zu motivieren und weiterhin langfristig an das Unternehmen zu binden. Im Zeitalter des akuten Fachkräftemangels obligatorisch: "Gerne lassen sich Mitarbeiter herunterziehen, anstatt dem Ganzen positiv gegenüberzustehen. Menschen tun sich naturgemäß mit neuen Situationen schwer. Das kostet vor allem Kraft und viel Energie. Doch hier setzen wir mit einem zukunftsorientierten Konzept an und sorgen unter anderem dafür, dass die aufgeschlossenen Mitarbeiter die negativ eingestellten Kollegen mitziehen, begeistern die Führungskräfte, begleiten den gesamten Change Management Prozess und sorgen so gemeinsam mit der Geschäftsführung für die so wichtige Stabilität", so Bernhard Patter.

Der Coach und Kommunikationsexperte weist außerdem darauf hin, dass das Know-how der vorhandenen Mitarbeiter für das Unternehmen eine wertvolle Ressource darstellt. Im Hinblick auf den akuten Fachkräftemangel in der Hotellerie sei es zusätzlich schwierig, entsprechendes Personal zu rekrutieren. Nicht zu vergessen sind ebenfalls die Kosten, die mit dem Recruiting verbunden sind. Hier müssen in der Regel mindestens 10.000 Euro pro Mitarbeiter kalkuliert werden.

diavendo Hotel Training Coaching Mitarbeitergespräche Bernhard Patter Change Management Veränderungen Prozesse Strategie Fachkräftemangel Coach Gastgewerbe Hotellerie

diavendo
Herr Bernhard Patter
Hessen-Homburg-Platz 1
63452 Hanau
Deutschland

fon ..: +49 6181 4408440
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.com

Pressekontakt
l&t communications - PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main

fon ..: +49 (0)6109 - 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Wolf-Thomas Karl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
16.05.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 425.927
PM aufgerufen: 72.253.892