Pressemitteilung von Frank Möller

Eine schwierige Entscheidung - was kommt nach dem Abitur?


20.06.2016 / ID: 230985
Tourismus & Reisen

Einen Auslandsaufenthalt planen, ein Praktikum absolvieren oder eine Ausbildung anfangen - nach dem Abitur stehen Schulabgänger vor einer wichtigen Frage: Was kommt nach dem Schulabschluss? Das Portal http://www.nach-dem-abitur.de , ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit, hat nachgefragt, was junge Leute nach dem Abitur planen und welche Entscheidungshilfen sie bei ihrer Wahl nutzen.

Rund ein Drittel der Abgänger hat keinen konkreten Plan

Mit 33 Prozent gab nahezu ein Drittel der 1.997 Umfrageteilnehmer an, noch keinen konkreten Plan für die Zeit nach dem Abitur zu haben. Ein Anteil von 27 Prozent entschied sich für einen Auslandsaufenthalt, während 15 Prozent ein Studium beginnen wollen. Erst einmal Geld verdienen möchten 10 Prozent der Schulabgänger und planen, sich nach dem Abschluss der Schule einen Job zu suchen. Nur 9 Prozent möchten eine Ausbildung beginnen und weitere fünf Prozent der Befragten planen ein Praktikum. Ein Prozent der Befragten will sich direkt auf eine Arbeitsstelle bewerben.

Orientierung über die verschiedenen Möglichkeiten

Die Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der jungen Leute noch keinen Plan für die Zeit nach dem Abitur hat. Die Entscheidung für die weitere Lebensplanung fällt oft schwer, schließlich steht den Schulabgängern häufig die ganze Welt offen. Während in der Schule alles nach einem festgelegten Schema ablief, sind die jungen Leute nun auf sich allein gestellt. Um sich über die vielfältigen Optionen zu informieren, greifen Abiturienten auf verschiedene Quellen zurück. Auf die Frage "Welche Entscheidungshilfen nutzt du am meisten, um dich über die Zeit nach dem Abitur zu informieren?", gaben 32 Prozent der Schulabgänger an, vorwiegend Online-Portale für die Informationsbeschaffung zu besuchen. Freunde und Familie befragen 25 Prozent der Umfrageteilnehmer, während 20 Prozent vor allem der eigenen Einschätzung vertrauen. Entsprechende Messen besuchen acht Prozent der Abiturienten, weitere sieben Prozent bevorzugen das Angebot der Arbeitsagentur. Die Informationsbeschaffung über Printmedien erhielt einen Anteil von fünf Prozent, andere Beratungsangebote nutzen die restlichen drei Prozent der Befragten.

Umfassendes Informationsangebot auf Online-Portalen

Rund ein Drittel der jungen Leute vertraut auf die Informationen von Online-Portalen. Mit Tests zur Selbsteinschätzung und Erkundung verschiedener Berufe bietet die Plattform http://www.nach-dem-abitur.de ausgezeichnete Möglichkeiten, sich auf die Zeit nach dem Abitur vorzubereiten. Schulabgänger finden hier eine ideale erste Orientierung und erhalten wertvolle Empfehlungen für die Entscheidungsfindung. Wer ein Studium beginnen möchte, bekommt mit dem Studienwahltest einen guten Überblick. Links zu kostenlosen Beratungsstellen und Hilfestellungen zu Ausbildung und Beruf sowie praktische Tipps für die Jobsuche und Bewerbungen runden das umfangreiche Angebot ab.

Mehr Informationen zur Umfrage-Auswertung & Infografiken zum Download finden Sie hier:

>> Alle Ergebnisse der Umfrage im Überblick (http://www.initiative-auslandszeit.de/umfrage-ergebnisse-nach-dem-abitur.html)
>> Alle Infografiken der Umfrage (http://www.initiative-auslandszeit.de/infomaterial-downloads.html)
Nach dem Abitur Entscheidungshilfen Orientierung Auslandsaufenthalt Abitur

http://www.initiative-auslandszeit.de
INITIATIVE auslandszeit
Berliner Straße 36 33378 Rheda-Wiedenbrück

Pressekontakt
http://www.initiative-auslandszeit.de
INITIATIVE auslandszeit
Berliner Straße 36 33378 Rheda-Wiedenbrück


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frank Möller
28.06.2016 | Frank Möller
Freiwilligenarbeit im Ausland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Kandima Maldives
Kandima Maldives: "Frühstück in Sicht!"
16.05.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 425.921
PM aufgerufen: 72.240.035