Pressemitteilung von Heidi Thaumiller

Aktivurlaub mit und ohne Strom


13.07.2016 / ID: 233493
Tourismus & Reisen

Aufsitzen, ein leichter Tritt in die Pedale - und mit leisem Surren rollt das Bike den Alpweg hinauf Richtung nächste Hütteneinkehr. "Aktiv genießen" könnte das neue Programm in Oberstaufen heißen oder "Aktivurlaub unter Strom". Nirgendwo sonst lassen sich so leicht so viele Bergweiden ansteuern und nirgendwo sonst locken zugleich so viele bewirtete Alphütten zur Einkehr wie rund um das Allgäuer Schroth-Heilbad.

Oberstaufens neues E-Bike-Angebot zielt auf die wachsende Gruppe von Urlaubern ab, die sich aktiv bewegen, dabei aber das Leben genießen wollen. Im Allgäu kombinieren sie Landschaftserlebnis, frische Luft und leichte Aktivitäten mit Brotzeit und Hütteneinkehr oder Picknick in der Bergwiese. Dazu braucht es weder besondere Kraft noch Mountainbikes. Denn durch das Auf und Ab der Allgäuer Voralpen ziehen sich gut befestigte Wege hinauf zu den Alpen, wie die Almen hier heißen. Hier gibt es mehr als 150 von ihnen - so viele wie nirgendwo sonst in Deutschland. Und viele von ihnen bieten eigenen Käse, selbst gebackenes Brot und allerlei Allgäuer Schmankerl.
Tipps für das aktive Genusserlebnis in der Natur gibt es unter http://www.oberstaufen.de/e-bike

Mit dem E-Bike die Gipfel stürmen

Wer schon immer mal mit einem Bike die Gipfel stürmen wollte, kann sich in Oberstaufen ein Mountainbike mit Elektro-Unterstützung ausleihen. Vielleicht, um einfach noch sportlicher unterwegs zu sein. Vielleicht auch für das Selfie mit dem E-MTB am Gipfelkreuz. Doch wer bei den ersten Bergtouren mit E-Bike noch nicht ganz auf sich gestellt sein will, kann im Allgäu auch Touren mit Guides buchen. Das gibt Sicherheit. Und verspricht ein besonders intensives Kennenlernen der Voralpenlandschaft um Deutschlands Schroth-Heilbad Nummer 1.

E-Bikes sind etwa an der Talstation der Hündlebahn für 21 Euro pro Tag zu leihen, E-Mountainbikes für 25 Euro. Mit einem ortskundigen Guide kostet die Tagestour inklusive E-Bike bei Sport Hauber am Hündle oder in Steibis 30 Euro. (www.sport-hauber.de). Bei Olis Bike Shop sind die Preise nach Leihdauer gestaffelt. Am 1. Tag sind 25 Euro pro E-MTB abzufahren, ab dem 7. Tag nur noch 18 Euro. Und geführte Touren gibt es hier auch: http://www.olis-bikeshop.de.

GPS-Tracks für Puristen und Individualisten

Auf der Webseite http://www.oberstaufen.de/e-bike finden Unternehmungslustige viele Tourenvorschläge für E-Bikes und e-Mountainbikes zum Download, inklusive GPS-Tracks für das Smartphone. So lassen sich die gut 100 Kilometer Reichweite der Akkus voll ausnutzen. Auch wenn die Einkehr zum Auftanken ohnehin nie weit weg sein sollte.

450 Kilometer Radrunde Allgäu

Radler im Allgäuer Voralpenland profitieren wie Wanderer von der besonderen Lage Oberstaufens am Schnittpunkt dreier Täler in etwa 700 Meter Höhe. Sie führen beispielsweise zum Baden an den Alpsee bei Immenstadt oder entlang der schäumenden Weißach ins österreichische Vorarlberg. Auch die 450 Kilometer lange "Radrunde Allgäu" mit ihren neun Etappen und zahlreichen Erlebnisvarianten führt durch Oberstaufen. Die vom ADFC mit vier Sternen zertifizierte Runde lässt sich natürlich auch von Oberstaufen aus in beide Richtungen erkunden. Infos zu Strecken und Etappenorten gibt es unter http://www.allgaeu.de/rad.

Panoramatouren in drei Höhenlagen

Rund um Oberstaufen erschließen Bergbahnen Alp- und Waldwirtschaftswege in Höhenlagen um 1100 Meter und 1400 Meter für Biker. Auch mit E-City oder E-Trekkingbikes kommen Genießer im Allgäu ohne Seilbahn und Bergbahn ganz schön weit: Etwa über Alpsee, Immenstadt und Sonthofen nach Oberstorf oder auf dem Bodensee-Königssee-Radweg durchs Westallgäu bis nach Lindau am Bodensee. Die Touren sind um die 40 bis 50 Kilometer lang. Wer will, der fährt mit dem Zug zurück. Genießer werden jedoch eher während einer deftigen Allgäuer Brotzeit den Akku aufladen und dann den Weg zurückrollen.


E-Bike-Runde ums Ehrenschwanger Tal

Bei Mountainbikern zählt die Runde durchs Ehrenschwanger Tal bei Oberstaufen zu den schönsten Touren im Allgäu. Da die Wege gut befestigt sind, ist die Runde entlang der Nagelfluhkette auch gut für E-Bikes geeignet. Mit einem E-MTB lässt sich sogar eine kurze Schiebestrecke gut meistern. Ab Bahnhof Oberstaufen geht es zunächst auf einer schmalen Straße nach Bad Rain, steigt dann kurz und steil Richtung Alpe Sonnhalde an und dann wieder bergab zur Weißach. An der Talstation der Hochgratbahn führt der Weg durch das Ehrenschwanger Tal dann stetig bergan. Nach der Einkehr auf der Alpe Mittelberg geht die Runde eine lange Strecke bergab durch das Steigbachtal nach Immenstadt. Nach einer erfrischenden Abkühlung im Großen Alpsee führt die Tour durch das Konstanzer Tal zurück nach Oberstaufen. Eine Streckenbeschreibung zum Download sowie KML- und GPS-Tracks sind zu finden unter http://www.oberstaufen.de/tourensuche.
E-Bike Biken Aktivurlaub Radfahren Hüttentour Hütteneinkehr Radfahren Allgäu Radfahren Oberstaufen

http://www.oberstaufen.de
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hugo-von-Königsegg-Str. 8 87534 Oberstaufen

Pressekontakt
http://www.oberstaufen.de/presse
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hugo-von-Königsegg-Str. 8 8 87534 Oberstaufen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heidi Thaumiller
20.04.2017 | Heidi Thaumiller
Mit dem E-Bike zur Hütteneinkehr auf der Alp
08.12.2016 | Heidi Thaumiller
Allgäuer Winterspaß für alle Ansprüche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Start frei für das Drachenboot-Festival 2025 in Hongkong
15.05.2025 | norisbank GmbH
norisbank Sommerumfrage 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 44
PM gesamt: 425.909
PM aufgerufen: 72.229.586