Endlich ein Lichtblick in Berlin - Zweckentfremdung von Wohnraum
11.08.2016 / ID: 236104
Tourismus & Reisen
Berlin, August 2016 - Nachdem der Berliner Senat mit dem berüchtigten "Zweckentfremdungsgesetz" beschloss, die Vermietung und Vermittlung von Wohnungen in Berlin an Urlauber zu reglementieren und praktisch das Vermieten zu verbieten und zu verfolgen, hat das jüngste Urteil in Berlin wieder für viele Haus- und Wohnungseigentümer aber auch für Millionen von Berlinbesuchern Hoffnung geschaffen. Durch den Protest eines dänischen, eines italienischen und eines Wohnungseigentümers aus Rostock wurde anschaulich gemacht, dass die Vermietung von Wohnungen an Urlauber ein ganz normaler und positiver Vorgang ist, der keinen Berliner Wohnraum vernichtet oder zur Erhöhung der Mieten führt. Im Gegenteil: durch die optionale Vermietung und Vermittlung von Wohnungen in Berlin wird Wohnraum erst richtig effektiv genutzt und bringt zusätzliche Kaufkraft und Umsätze nach Berlin.
"Berlin braucht für die Zukunft ein Modell für die Vermietung von Wohnungen an Urlauber und Menschen, die mobil arbeiten und leben wollen. Anstatt mit Verboten und Reglementierungen, mit Denunzierungen und Bestrafungen zu arbeiten, sollte man sich in Berlin endlich daran setzen, ein Modell für die Zukunft zu entwickeln. Denn: tiefe Eingriffe in Grundrechtswerte und Zwangsmaßnahmen gehören ebenso wie die Aufforderung zur anonymen Denunzierung in Zeiten finsterster, eigentlich überkommen geglaubter Vergangenheit. Berlin sollte stattdessen Vorbild sein für eine moderne, gastfreundliche und mobile Gesellschaft. Berlin sollte es jedem Berliner - einschließlich den Wahlberlinern - möglich machen, eine Wohnung zu erwerben, sie zu finanzieren und sie frei zu nutzen. Je mehr Aktivitäten in dieser Richtung gefördert werden - desto grösser wird die Produktivität und Wirtschaftskraft Berlins. Das bringt Wachstum und Arbeitsplätze. Das könnte Berlin zu einem Vorbild für Europa machen. Damit - und nicht etwa mit "Verbotsforderungen" sollten sich die Berliner Parteien endlich befassen! " sagte Bernd Muckenschnabel (Aufsichtsratsvorsitzender NOVASOL und Mitglied des EHHA) zu dem Urteil des Verwaltungsgerichts.
http://mediathek.rbb-online.de/tv/rbb-AKTUELL/rbb-AKTUELL-09-08-2016-21-45/rbb-Fernsehen/Video?documentId=37047024 &topRessort=tv&bcastId=3907840
http://www.novasol.de
NOVASOL AS
Gotenstraße 11 20097 Hamburg
Pressekontakt
http://www.novasol.de
NOVASOL AS
Gotenstraße 11 20097 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Behnsen
05.07.2016 | Stefanie Behnsen
NOVASOL | Neue schwimmende Ferienhäuser | Ferienhaus-Dörfer erobern die Landschaft
NOVASOL | Neue schwimmende Ferienhäuser | Ferienhaus-Dörfer erobern die Landschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | norisbank GmbH
norisbank Sommerumfrage 2025
norisbank Sommerumfrage 2025
15.05.2025 | Crystal
"Treasures of the Tides": Crystal präsentiert Weltreise 2028
"Treasures of the Tides": Crystal präsentiert Weltreise 2028
14.05.2025 | ONgineer GmbH
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
14.05.2025 | ILLERHAUS Marketing
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
