Neue Konzepte für Fast Food Restaurants sind gefragt
29.08.2016 / ID: 237476
Tourismus & Reisen

"Wir sprechen hier von 'Fast Casual Food'. Die großen Platzhirsche können schon lange nicht mehr an ihre internationalen Erfolge, bzw. Umsätze anknüpfen. Sie mussten sogar schmerzhafte Rückgänge hinnehmen. Zeitgleich sind in diesem hart umkämpften Fast Food-Markt zahlreiche neue Konzepte entstanden, die neben der nachhaltigen Komponente wie die Regionalität auch ein Erlebnis und vor allem Einzigartigkeit bieten", so Matthias Gillhofer, Consultant bei der Tourismusberatung conos gmbh.
Die Verantwortlichen aus der Gastronomie müssen also hinsichtlich der Tatsache, dass die Verbraucher ein nachhaltiger geprägtes Verhältnis zum Essen entwickelt haben, über innovativere Konzepte nachdenken, um die die Bedürfnisse der Gäste langfristig zu erfüllen. Das gilt vor allem für die Giganten der Fast Food Systemgastronomie.
Ein amerikanischer Fast Food-Riese startete beispielsweise seine ersten sichtbaren Schritte in Richtung "Fast Casual Food" in den deutschsprachigen Ländern durch eine Änderung der Corporate Identity. Hier war wohl der Hintergedanke, ein erstes "Bekenntnis und Respekt" in Bezug auf die Umwelt zu kommunizieren. Dieser Vorgang wurde von Kritikern teilweise als "Greenwashing" bezeichnet. Eine solche Veränderung war weder innovativ oder neuartig - sie musste aber durchgeführt werden, um auch gegenüber den Mitbewerbern ein sichtbares Zeichen zu setzen.
Dem Anspruch eines Erlebnisses im Restaurant soll gerecht werden, in dem Gäste beispielsweise ihren Burger selbst nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen können oder durch eine Gourmetvariante, bei der der Fleischanteil erhöht wird.
Matthias Gillhofer ist überzeugt, dass es sich hierbei grundsätzlich um einen notwendigen Schritt seitens der Fast Food Unternehmen handelt: "Sie müssen mit den Mitbewerbern mithalten können. Jedoch nicht nur ausschließlich Franchiseunternehmen. In diesem Segment bewegt sich zurzeit sehr viel am Markt. Vor allem kleinere Betriebe mit innovativen Konzepten sorgen für attraktive Umsätze. Wir arbeiten im Bereich der Gastronomie bereits seit Jahren mit einigen Partnern zusammen und konnten bereits diverse Projekte erfolgreich unterstützen."
Eine weitere Entwicklung ist der Ansatz, dass Mitarbeiter zu den Tischen kommen, die Bestellung wie in einem Restaurant persönlich aufnehmen und somit versuchen, gegen das Image eines klassischen Fast Food Restaurants anzukämpfen.
Ob ein solches Konzept in Zukunft für ein Fast Food Restaurant ausreicht oder sie nur noch verstärkt in die Austauschbarkeit mit klassischen Restaurants führt, ist abzuwarten. Dazu gehören auch die vermehrt eingesetzten Terminals für die Aufgabe von Bestellungen.
conos gmbh Matthias Gillhofer Fast Food Gastronomie alternative Konzepte zukunftsorientiert Restaurant Franchise Fast Casual Food Systemgastronomie Zukunft Österreich Deutschland Schweiz
conos gmbh
Frau Christina Bamberger
Golfplatzstraße 1c
A-4048 Linz-Puchenau
Österreich
fon ..: +43 732 216 000
web ..: http://www.conos.co.at
email : c.bamberger@conos.co.at
Pressekontakt
l&t communications - PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a9a
60388 Frankfurt am Main
fon ..: 00 49 178 18 44 946
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Wolf-Thomas Karl
14.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Energiekrise, Inflation und die Wintersaison: Smart Host unterstützt Hotellerie mit aktuellen Branchenzahlen
Energiekrise, Inflation und die Wintersaison: Smart Host unterstützt Hotellerie mit aktuellen Branchenzahlen
10.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit: Hotel Rehlegg erhält bei der Busche-Gala mehrere Auszeichnungen
Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit: Hotel Rehlegg erhält bei der Busche-Gala mehrere Auszeichnungen
08.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Corona sorgte für Transformation im Veranstaltungsverkauf in der Hotellerie
Corona sorgte für Transformation im Veranstaltungsverkauf in der Hotellerie
04.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
02.11.2022 | Herr Wolf-Thomas Karl
Leadership bei hybriden Teams: Die Housekeeping Akademie sorgt für mehr Resonanz
Leadership bei hybriden Teams: Die Housekeeping Akademie sorgt für mehr Resonanz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | ONgineer GmbH
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
14.05.2025 | ILLERHAUS Marketing
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
14.05.2025 | Castlewood Hotels und Resorts AG
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
14.05.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Helgolandfahrten ab Norddeich
Helgolandfahrten ab Norddeich
