Pressemitteilung von Presse Team

Tipps zur Reiseapotheke nicht nur im Sommer


01.09.2016 / ID: 237915
Tourismus & Reisen

Für das ganze Jahr empfiehlt es sich, eine kleine Reiseapotheke vor Beginn der Tour zusammenzustellen, damit der Urlaub mit Kindern oder im Ausland auch wirklich erholsam wird. Außerdem kann es bei pflanzlichen Präparaten durchaus Qualitätsprobleme geben, denn nicht überall gelten die gleichen strengen Standards wie bei uns.

Das Gesundheitsportal PhytoDoc empfiehlt in seiner Rubrik Naturheilkunde für die naturheilkundliche Reiseapotheke:

-Grundausstattung: Schere, elastische Binden, Pflaster (auch Blasenpflaster!), Fieberthermometer, Desinfektionsmittel, Pinzette bzw. Zeckenkarte, ein geeignetes Behältnis für kühl zu lagernde Medikamente. Dabei gilt natürlich: Arzneimittel sollten gut verpackt und zudem vor Sonnenlicht und Hitze geschützt aufbewahrt sein.

Was gehört weiterhin in die Reiseapotheke?
-Bei Reise- und Seekrankheit: Ingwerkapseln
-Bei Verstopfung: Flohsamen haben sich hier gut bewährt
-Kopfschmerzen: bei leichten Kopfschmerzen ist ein Pfefferminzölpräparat (u.a. Euminz) angesagt, welches man mit wenigen Tropfen an den Schläfen anbringt und leicht einmassiert
-Bei Reisedurchfall: In den Koffer dürfen hier unter anderem Diarrhoesan (ist auch für Kinder ab sechs Monaten geeignet) sowie Myrrhinil intest (enthält neben Kamille auch Myrrhe und Kaffeekohle). Bei Durchfall durch Noroviren oder Bakterien kann Yomogi (probiotisches Medikament aus der Trockenhefe Saccharomyces boulardii) oder Perenterol eingenommen werden.
-Bei Verletzungen: Gegen Prellungen und Verstauchungen beim Wandern und Co helfen Salben aus der Beinwellwurzel (u.a. die Kytta-Salbe). Eine Salbe aus den Blättern des Virginischen Zauberstrauchs (z.B. Hametum) oder Arnikatinktur helfen gegen oberflächliche Hautverletzungen und kleine Hautentzündungen.

Eine ausführliche Liste für weitere Anwendungen findet sich unter: http://www.phytodoc.de/naturheilkunde/basiswissen-naturheilkunde/nichts-geht-ueber-eine-gute-naturheilkundliche-reiseapotheke

Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit Reisen ist immer wieder der Schutz vor Zeckenbissen. Präventiv agieren ist das eine, wenn man jedoch gebissen wurde, muss man schnell reagieren und gut informiert sein. Was die Diskussionen zu Zeckenbissen und Borreliose Behandlung beinhalten, findet man unter http://www.phytodoc.de/erkrankungen/borreliose-kraeuter-versus-antibiotika

Mehr zum Thema Gesundheit und Naturheilkunde bei PhytoDoc: http://www.phytodoc.de

Bildquelle: Copyright: istock.com, http://www.phytodoc.de
Reiseapotheke Naturheilunde und Reiseapotheke Phytodoc Gesundheitsportale und Reisen

http://www.phytodoc.de
phytodoc
Siemensstr. 38 69123 Heidelberg

Pressekontakt
http://www.phytodoc.de
phytodoc
Siemensstr. 38 69123 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Presse Team
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Helgolandfahrten ab Norddeich
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 67
PM gesamt: 425.816
PM aufgerufen: 72.218.429